Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas - Softcover

9783638810265: Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frauen in Fatwas, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heilung ist ein zentraler Aspekt von Religionen, der stark mit dem Glauben verbunden ist. Bereits in der Bibel wird von Heilungen durch den Propheten Jesu berichtet. Die, die sich hilfesuchend an ihn wenden, werden im festen Glauben an seine Kraft geheilt. Doch nicht nur im Christentum finden sich solche religiös motivierten Heilungsprozesse, auch der Islam ist voll von Beispielen, die weniger mit Medizin als vielmehr mit volkstümlicher Heilkunde und Gottesglauben zu tun haben. Während das Christentum diesen Glauben heute zum größten Teil verloren hat und religiöse Heilungen kein zentrales Thema mehr sind, blieben diese Tendenzen im Islam bis in die Gegenwart erhalten. So basiert die Medizin im arabischen Kulturkreis heute auf drei größeren Traditionen: Einerseits der traditionellen Volksmedizin welche seit dem Altertum sowohl mit Methoden wie Schröpfen und Aderlass als auch Zaubersprüchen und Amuletten gegen Krankheiten arbeitete. Zweitens auf den aus dem antiken Griechenland übernommenen medizinischen Erkenntnissen wie der Lehre von den vier Temperamenten und deren Gleichgewicht. Die dritte Tradition letztlich ist die medizinische Erkenntnis wie sie vom Propheten Mohammed vermittelt wurde und sich aus den beiden zuvor genannten Linien sowie den Erkenntnissen des Propheten zusammensetzt. Die vorliegende Arbeit behandelt die zuletzt genannte Medizin des Propheten (arab. tibb an-nabawi). In ihr wird zunächst der Begriff der Heilung aus islamischer Sicht erklärt und auf gesundheitsspezifische Aspekte im Koran eingegangen. Das zweite Kapitel will im Anschluss daran die Medizin, wie sie von Mohammed gesehen wurde und uns heute noch in Hadithen erhalten geblieben ist, näher erläutern und an einigen Beispiele

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frauen in Fatwas, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die in der Arbeit zitierten Fatwas sind in englischer Sprache. , Abstract: Heilung ist ein zentraler Aspekt von Religionen, der stark mit dem Glauben verbunden ist. Bereits in der Bibel wird von Heilungen durch den Propheten Jesu berichtet. Die, die sich hilfesuchend an ihn wenden, werden im festen Glauben an seine Kraft geheilt. Doch nicht nur im Christentum finden sich solche religiös motivierten Heilungsprozesse, auch der Islam ist voll von Beispielen, die weniger mit Medizin als vielmehr mit volkstümlicher Heilkunde und Gottesglauben zu tun haben. Während das Christentum diesen Glauben heute zum größten Teil verloren hat und religiöse Heilungen kein zentrales Thema mehr sind, blieben diese Tendenzen im Islam bis in die Gegenwart erhalten. So basiert die Medizin im arabischen Kulturkreis heute auf drei größeren Traditionen: Einerseits der traditionellen Volksmedizin welche seit dem Altertum sowohl mit Methoden wie Schröpfen und Aderlass als auch Zaubersprüchen und Amuletten gegen Krankheiten arbeitete. Zweitens auf den aus dem antiken Griechenland übernommenen medizinischen Erkenntnissen wie der Lehre von den vier Temperamenten und deren Gleichgewicht. Die dritte Tradition letztlich ist die medizinische Erkenntnis wie sie vom Propheten Mohammed vermittelt wurde und sich aus den beiden zuvor genannten Linien sowie den Erkenntnissen des Propheten zusammensetzt. Die vorliegende Arbeit behandelt die zuletzt genannte Medizin des Propheten (arab. tibb an-nabawi). In ihr wird zunächst der Begriff der Heilung aus islamischer Sicht erklärt und auf gesundheitsspezifische Aspekte im Koran eingegangen. Das zweite Kapitel will im Anschluss daran die Medizin, wie sie von Mohammed gesehen wurde und uns heut

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3638810267
  • ISBN 13 9783638810265
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten28

EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der...

Foto des Verkäufers

Claudia Brand
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638810267 ISBN 13: 9783638810265
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frauen in Fatwas, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die in der Arbeit zitierten Fatwas sind in englischer Sprache. , Abstract: Heilung ist ein zentraler Aspekt von Religionen, der stark mit dem Glauben verbunden ist. Bereits in der Bibel wird von Heilungen durch den Propheten Jesu berichtet. Die, die sich hilfesuchend an ihn wenden, werden im festen Glauben an seine Kraft geheilt. Doch nicht nur im Christentum finden sich solche religiös motivierten Heilungsprozesse, auch der Islam ist voll von Beispielen, die weniger mit Medizin als vielmehr mit volkstümlicher Heilkunde und Gottesglauben zu tun haben. Während das Christentum diesen Glauben heute zum größten Teil verloren hat und religiöse Heilungen kein zentrales Thema mehr sind, blieben diese Tendenzen im Islam bis in die Gegenwart erhalten. So basiert die Medizin im arabischen Kulturkreis heute auf drei größeren Traditionen: Einerseits der traditionellen Volksmedizin welche seit dem Altertum sowohl mit Methoden wie Schröpfen und Aderlass als auch Zaubersprüchen und Amuletten gegen Krankheiten arbeitete. Zweitens auf den aus dem antiken Griechenland übernommenen medizinischen Erkenntnissen wie der Lehre von den vier Temperamenten und deren Gleichgewicht. Die dritte Tradition letztlich ist die medizinische Erkenntnis wie sie vom Propheten Mohammed vermittelt wurde und sich aus den beiden zuvor genannten Linien sowie den Erkenntnissen des Propheten zusammensetzt. Die vorliegende Arbeit behandelt die zuletzt genannte Medizin des Propheten (arab. tibb an-nabawi). In ihr wird zunächst der Begriff der Heilung aus islamischer Sicht erklärt und auf gesundheitsspezifische Aspekte im Koran eingegangen. Das zweite Kapitel will im Anschluss daran die Medizin, wie sie von Mohammed gesehen wurde und uns heute noch in Hadithen erhalten geblieben ist, näher erläutern und an einigen Beispielen verdeutlichen. Letztlich wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, welche Bedeutung die Prophetenmedizin heute noch inne hat. Dazu werden ausgesuchte Fatwas vorgestellt und untersucht. Artikel-Nr. 9783638810265

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,27
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Claudia Brand
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638810267 ISBN 13: 9783638810265
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas | Claudia Brand | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638810265 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101935826

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb