Primäres Ziel eines jeden Unternehmens ist es, auf dem Markt zu überleben. Heutzutage stellt jedoch genau dieser Wunsch eine immense Herausforderung dar. Der immer größer werdende Wettbewerbsdruck macht es den Unternehmen schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und deren Marktposition zu halten oder auszubauen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie strategische Wettbewerbsanalyse in der Praxis durchgeführt wird, und welche Instrumente der Konkurrenzforschung eingesetzt werden können, um Unternehmen bei der Analyse des Wettbewerbs zu unterstützen. Im Rahmen einer Literaturrecherche werden zunächst Begriffe der Marktforschung sowie Aufgaben, Ziele und Elemente der Konkurrenzforschung erläutert. Anschließend werden ausgewählte Analysemethoden beschrieben: die Five- Forces-, SWOT- und Produktlebenszyklusanalyse sowie die Portfolio-Methode und das Benchmarking. Merkmale und Verwendung der jeweiligen Instrumente werden erklärt, Vor- und Nachteile aufgezählt. Anhand der Ausführungen wird aufgezeigt, dass durch eine gut geplante und durchgeführte Konkurrenzforschung entscheidende Wettbewerbsvorteile verschafft werden können.
B.A., Bachelor- und Masterstudium ?Wirtschaftsberatung? an der Fachhochschule Wiener Neustadt mit den Spezialisierungen ?Management-, Organisations- und Personalberatung? und ?Marktkommunikation und Vertrieb?.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Strategische Wettbewerbsanalyse | mittels Konkurrenzforschung | Cornelia Depisch | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639137880 | Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101638412
Anzahl: 5 verfügbar