Die Personenkonstellation in der Antigone von Sophokles, Anouilh und Brecht - Softcover

9783640210190: Die Personenkonstellation in der Antigone von Sophokles, Anouilh und Brecht

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Dramen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sophokles' Antigone ist wohl der literarische Stoff der griechischen Antike, der im Laufe der Jahrhunderte eine große Bedeutung und Verbreitung gefunden hat. Keine andere Tragödie wurde so oft bearbeitet. Immer wieder hat es Bearbeitungen, Neufassungen, Umdichtungen und Vertonungen gegeben. Mit der Antigone wurden auch gleichzeitig aktuelle Probleme und Konflikte verarbeitet und im Blick auf das antike Drama diskutiert. Die einzelnen Elemente des Dramas sind ebenfalls griechischen Ursprungs. Der ‚Protagonist' und der ‚Antagonist' stammen beide von dem griechischen Wort ‚agon' für Kampf ab und sind sogleich Helden als auch Gegenspieler der Tragödie. Das Wort ‚Tragödie' stammt aus dem Griechischen von ‚tragos' ab und bedeutet Ziegenbock und Ode, also Bockgesang. Der Held der Tragödie, in diesem Fall die Antigone, leidet an ‚Hybris' (= Hochmut), wird dafür jedoch durch sein ‚Pathos' (= Leiden) bestraft und aufgrund der tragischen Ironie, so genannter scheinbarer Glücksbegünstigung, in die Katastrophe, auch Schicksalswende genannt, geführt. Der Hauptschwerpunkt dieser Seminararbeit liegt auf der Charakterisierung und Erläuterung der beiden Hauptfiguren Antigone und Kreon in den verschiedenen Antigone-Fassungen von Sophokles, Jean Anouilh und Bertolt Brecht. Mit der folgenden Übersicht, dem Stammbaum des thebanischen Königsgeschlechts, möchte ich die Personenkonstellation als Einstieg in die Thematik verdeutlichen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3640210190
  • ISBN 13 9783640210190
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten32

EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Personenkonstellation in der Antigone von Sophokles,...

Foto des Verkäufers

Anne Fuest
Verlag: GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640210190 ISBN 13: 9783640210190
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sophokles' Antigone ist wohl der literarische Stoff der griechischen Antike, der im Laufe derJahrhunderte eine große Bedeutung und Verbreitung gefunden hat. Keine andere Tragödie wurdeso oft bearbeitet. Immer wieder hat es Bearbeitungen, Neufassungen, Umdichtungen undVertonungen gegeben. Mit der Antigone wurden auch gleichzeitig aktuelle Probleme undKonflikte verarbeitet und im Blick auf das antike Drama diskutiert.Die einzelnen Elemente des Dramas sind ebenfalls griechischen Ursprungs. Der 'Protagonist'und der 'Antagonist' stammen beide von dem griechischen Wort 'agon' für Kampf ab und sindsogleich Helden als auch Gegenspieler der Tragödie. Das Wort 'Tragödie' stammt aus demGriechischen von 'tragos' ab und bedeutet Ziegenbock und Ode, also Bockgesang. Der Held derTragödie, in diesem Fall die Antigone, leidet an 'Hybris' (= Hochmut), wird dafür jedoch durchsein 'Pathos' (= Leiden) bestraft und aufgrund der tragischen Ironie, so genannter scheinbarerGlücksbegünstigung, in die Katastrophe, auch Schicksalswende genannt, geführt.Der Hauptschwerpunkt dieser Seminararbeit liegt auf der Charakterisierung und Erläuterung derbeiden Hauptfiguren Antigone und Kreon in den verschiedenen Antigone-Fassungen vonSophokles, Jean Anouilh und Bertolt Brecht.Mit der folgenden Übersicht, dem Stammbaum des thebanischen Königsgeschlechts, möchte ichdie Personenkonstellation als Einstieg in die Thematik verdeutlichen. Artikel-Nr. 9783640210190

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,19
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb