Freiheit bei Karl Marx unter dem Gesichtspunkt der Entfremdung - Softcover

9783640675937: Freiheit bei Karl Marx unter dem Gesichtspunkt der Entfremdung

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx - in der westlichen Hemisphäre ist dieser Name wohl den wenigsten unbekannt. Seine Ideen wurden oft zitiert, um totalitäre Herrschaftssysteme zu rechtfertigen. Zwar ist Marx bekannt als der Kapitalismuskritiker schlechthin, doch setzen seine Überlegungen bei der persönlichen Freiheit an und erst als Konsequenz daraus am Kapitalismus. Die Kritik am Kapitalismus ist für ihn das Mittel, welches den Weg in die Freiheit aufzeigt. Um Marx als Freiheitsphilosoph zu verstehen, ist es entscheidend zu begreifen, warum und wie der marxsche Begriff des Kapitalismus in Beziehung auf den der Freiheit zu verstehen ist. Zwar sieht Marx vielfältige Ursachen für die Unfreiheit im Kapitalismus , jedoch nimmt hier die Entfremdung, insbesondere in den Frühwerken, eine Sonderstellung ein. Die Untersuchung dieser Arbeit zielt darauf ab, zu analysieren und zu verstehen, in welchem Verhältnis für Marx die Begriffe Freiheit, Entfremdung und Kapitalismus stehen. Der lohnenswerte Aspekt dieser Arbeit liegt darin, dass die Freiheit des Einzelnen für Marx anscheinend eine große Rolle spielte, dieser entscheidende Aspekt allerdings von den "sozialistischen" Diktaturen völlig mißachtet wurde. Daher wird in Kapitel 2 der Versuch unternommen, den Freiheitsbegriff bei Marx zu bestimmen, um eine Grundlage für die weiteren Gedankengänge zu schaffen. Marx hat den Freiheitsbegriff nicht systematisch definiert. Aus diesem Grund soll versucht werden, diesen aus den zahlreichen verstreuten Belegstellen zu rekonstruieren. In Kapitel 3 soll der marxsche Begriff der Entfremdung rekonstruiert und charakterisiert werden. Es soll gezeigt werden, wie für Marx die kapitalistische Gesellschaftsordnung notwendigerweise den Zustand der Entfremdung hervorbringt. Dabei soll auf die verschiedenen Ar

Reseña del editor

Karl Marx - in der westlichen Hemisphäre ist dieser Name wohl den wenigsten unbekannt. Seine Ideen wurden oft zitiert, um totalitäre Herrschaftssysteme zu rechtfertigen. Zwar ist Marx bekannt als der Kapitalismuskritiker schlechthin, doch setzen seine Überlegungen bei der persönlichen Freiheit an und erst als Konsequenz daraus am Kapitalismus. Die Kritik am Kapitalismus ist für ihn das Mittel, welches den Weg in die Freiheit aufzeigt. Um Marx als Freiheitsphilosoph zu verstehen, ist es entscheidend zu begreifen, warum und wie der marxsche Begriff des Kapitalismus in Beziehung auf den der Freiheit zu verstehen ist. Zwar sieht Marx vielfältige Ursachen für die Unfreiheit im Kapitalismus , jedoch nimmt hier die Entfremdung, insbesondere in den Frühwerken, eine Sonderstellung ein. Die Untersuchung dieser Arbeit zielt darauf ab, zu analysieren und zu verstehen, in welchem Verhältnis für Marx die Begriffe Freiheit, Entfremdung und Kapitalismus stehen. Der lohnenswerte Aspekt dieser Arbeit liegt darin, dass die Freiheit des Einzelnen für Marx anscheinend eine große Rolle spielte, dieser entscheidende Aspekt allerdings von den "sozialistischen" Diktaturen völlig mißachtet wurde. Daher wird in Kapitel 2 der Versuch unternommen, den Freiheitsbegriff bei Marx zu bestimmen, um eine Grundlage für die weiteren Gedankengänge zu schaffen. Marx hat den Freiheitsbegriff nicht systematisch definiert. Aus diesem Grund soll versucht werden, diesen aus den zahlreichen verstreuten Belegstellen zu rekonstruieren. In Kapitel 3 soll der marxsche Begriff der Entfremdung rekonstruiert und charakterisiert werden. Es soll gezeigt werden, wie für Marx die kapitalistische Gesellschaftsordnung notwendigerweise den Zustand der Entfremdung hervorbringt. Dabei soll auf die verschiedenen Arten der Entfremdung eingegangen werden. Daraufhin soll in Kapitel 3.2 der marxsche Freiheitsbegriff mit dem der Entfremdung in Verbindung gebracht werden. In Kapitel 4 wird dann erläutert wie Marx sich die Befrei

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3640675932
  • ISBN 13 9783640675937
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten40

EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Freiheit bei Karl Marx unter dem Gesichtspunkt der...

Foto des Verkäufers

Max Nothaft
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640675932 ISBN 13: 9783640675937
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract:Karl Marx - in der westlichen Hemisphäre ist dieser Name wohl den wenigsten unbekannt. Seine Ideen wurden oft zitiert, um totalitäre Herrschaftssysteme zu rechtfertigen. Zwar ist Marx bekannt als der Kapitalismuskritiker schlechthin, doch setzen seine Überlegungen bei der persönlichen Freiheit an und erst als Konsequenz daraus am Kapitalismus. Die Kritik am Kapitalismus ist für ihn das Mittel, welches den Weg in die Freiheit aufzeigt. Um Marx als Freiheitsphilosoph zu verstehen, ist es entscheidend zu begreifen, warum und wie der marxsche Begriff des Kapitalismus in Beziehung auf den der Freiheit zu verstehen ist. Zwar sieht Marx vielfältige Ursachen für die Unfreiheit im Kapitalismus , jedoch nimmt hier die Entfremdung, insbesondere in den Frühwerken, eine Sonderstellung ein. Die Untersuchung dieser Arbeit zielt darauf ab, zu analysieren und zu verstehen, in welchem Verhältnis für Marx die Begriffe Freiheit, Entfremdung und Kapitalismus stehen.Der lohnenswerte Aspekt dieser Arbeit liegt darin, dass die Freiheit des Einzelnen für Marx anscheinend eine große Rolle spielte, dieser entscheidende Aspekt allerdings von den 'sozialistischen' Diktaturen völlig mißachtet wurde.Daher wird in Kapitel 2 der Versuch unternommen, den Freiheitsbegriff bei Marx zu bestimmen, um eine Grundlage für die weiteren Gedankengänge zu schaffen. Marx hat den Freiheitsbegriff nicht systematisch definiert. Aus diesem Grund soll versucht werden, diesen aus den zahlreichen verstreuten Belegstellen zu rekonstruieren.In Kapitel 3 soll der marxsche Begriff der Entfremdung rekonstruiert und charakterisiert werden. Es soll gezeigt werden, wie für Marx die kapitalistische Gesellschaftsordnung notwendigerweise den Zustand der Entfremdung hervorbringt. Dabei soll auf die verschiedenen Arten der Entfremdung eingegangen werden. Daraufhin soll in Kapitel 3.2 der marxsche Freiheitsbegriff mit dem der Entfremdung in Verbindung gebracht werden.In Kapitel 4 wird dann erläutert wie Marx sich die Befreiung der Menschen aus der Unfreiheit vorgestellt hat, dass heißt, wie die Entfremdung überwunden werden könnte. Außerdem wird noch die Frage geklärt, wie sich Marx den Menschen in der 'Assoziation' (siehe Kapitel 2 für Definition) vorgestellt hat.Zuletzt wird in Kapitel 5 eine kurze Zusammenfassung der Arbeit gegeben. Darüber hinaus wird kurz skizziert, wie und wo Marx problematisch erscheint und wie die Diskussion im politikwissenschaftlichen Bereich derzeit aussieht. Artikel-Nr. 9783640675937

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,25
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Max Nothaft
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640675932 ISBN 13: 9783640675937
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Freiheit bei Karl Marx unter dem Gesichtspunkt der Entfremdung | Max Nothaft | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640675937 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107435773

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb