Kooperatives Lernen im Deutschunterricht: Darstellung und Diskussion ausgewählter Beispiele - Softcover

9783640771196: Kooperatives Lernen im Deutschunterricht: Darstellung und Diskussion ausgewählter Beispiele

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter kooperativem Lernen versteht man, im Gegensatz zu traditionellem Gruppenunterricht, eine „besondere Form von Kleingruppenunterricht" (Weidner 2005, S. 29), die innerhalb der Lernprozesse besonderes Augenmerk auf die sozialen gruppeninternen Prozesse legt. Im Vordergrund steht eine „echte" Teamarbeit: die Gruppenmitglieder arbeiten bezüglich der Gruppenlernprozesse eigenverantwortlich und stehen somit in einer positiven gegenseitigen Abhängigkeit. Zusammenfassend sind also die „Gruppenprozesse beim Kooperativen Lernen [...] mindestens genauso wichtig wie das Arbeitsprodukt" (ebenda). Kooperative Lehr- und Lernmethoden bieten den Lernenden die Möglichkeit, neben den fachlichen Inhalten, verschiedene soziale Kompetenzen zu erlernen, die auf dem veränderten Arbeitsmarkt zunehmend an Wichtigkeit gewinnen und zukünftig als Voraussetzung gelten werden. Neben traditionellen Unterrichtsformen stellen kooperative Lehr- und Lernmethoden eine wichtige Alternative unter anderem für den schulischen Unterricht dar. Durch die Kombination von sowohl kognitiven als auch affektiven Lernzielen versprechen sie breit gefächerte Lernerfolge. In der folgenden Hausarbeit soll es nun darum gehen, anhand ausgewählter Beispiele vier kooperative Lehr-/Lernmethoden vorzustellen (Gruppenrallye, Konstruktive Kontroverse, Gruppenpuzzle, Stationenlernen). Sie werden zunächst in ihrer methodischen Konzeption dargestellt, anschließend in einer möglichen Anwendung innerhalb des Deutschunterrichts beschrieben und abschließend kritisch diskutiert. 1 Einleitung 2 Gruppenrallye 2.1 Die Gruppenrallye als kooperative Lehr-/Lernmethode 2.2 Eine mögliche Anwendung im Deutschunterricht 2.3 Kritische Diskussion 3 Konstruktive Kontroverse 3.1 Die Konstruktive Kontroverse als kooperative Lehr-/Lernmethode 3.2 Eine mögliche Anwendung i

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3640771192
  • ISBN 13 9783640771196
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten28

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben