<P>SEIT 120 JAHREN LIEGT DIE STÄRKE DES STRASBURGERS IN DER AUSGEWOGENEN DARSTELLUNG ALLER TEILGEBIETE DER PFLANZENWISSENSCHAFTEN. DIE VORLIEGENDE <B>37. AUFLAGE</B> IST NICHT NUR AKTUALISIERT, SONDERN DURCH DIE EINFÜHRUNG DER TEILE <B>GENETIK</B> UND <B>ENTWICKLUNG</B> AUCH NEU STRUKTURIERT WORDEN. TROTZ NEU AUFGENOMMENER THEMEN KONNTE DURCH STRAFFUNG DES TEXTES UND KÜRZUNG AN ANDERER STELLE DER GESAMTUMFANG LEICHT REDUZIERT WERDEN, WAS DER LESBARKEIT DIESES SEHR UMFANGREICHEN WERKES ZUGUTEKOMMEN SOLLTE.</P><UL><LI>DER TEIL <B>STRUKTUR</B> BESCHREIBT DIE BIOLOGIE DER PFLANZENZELLE UND REICHT BIS ZUR MORPHOLOGIE DER SAMENPFLANZEN. BESONDERES AUGENMERK WIRD AUF EINE EINHEITLICHE UND INTERNATIONAL GEBRÄUCHLICHE NOMENKLATUR GELEGT. NEU IN DIESEN TEIL EINGEARBEITET WURDEN DIE MORPHOLOGIE, ANATOMIE UND FUNKTION DER REPRODUKTIONSORGANE DER SAMENPFLANZEN, DIE IN ÄLTEREN AUFLAGEN IM TEIL EVOLUTION UND SYSTEMATIK ZU FINDEN WAREN. </LI><LI>IM NEUEN TEIL <B>GENETIK</B> WURDEN IN DER LETZTEN AUFLAGE AUF UNTERSCHIEDLICHE KAPITEL VERTEILTE ABSCHNITTE ÜBERSICHTLICH ZUSAMMENGEFÜHRT UND DURCH NEUERE ERKENNTNISSE, BESONDERS IN DER EPIGENETIK UND GENTECHNIK, ERWEITERT.</LI><LI>DER EBENFALLS NEUE TEIL <B>ENTWICKLUNG</B> UMFASST RELEVANTE ABSCHNITTE AUS DEM TEIL PHYSIOLOGIE DER LETZTEN AUSGABE, DIE SEPARAT UND AKTUALISIERT WIEDERGEGEBEN WERDEN. ERLÄUTERT WIRD DIE ENTSTEHUNG VIELZELLIGER PFLANZEN AUS EINZELNEN ZELLEN UNTER DEM EINFLUSS ENDOGENER UND EXOGENER REGULATORISCHER FAKTOREN.</LI><LI>IM TEIL <B>PHYSIOLOGIE</B> WERDEN AUSGEHEND VON DER BESCHREIBUNG GRUNDLEGENDER TRANSPORT- UND STOFFWECHSELPROZESSE DIE ANPASSUNG DES PFLANZLICHEN STOFFWECHSELS AN ENTWICKLUNGS- UND UMWELTBEDINGTE VERÄNDERUNGEN BETRACHTET. DIE ABSCHNITTE ZUM PRIMÄRSTOFFWECHSEL WURDEN ERGÄNZT UND ÜBERARBEITET UND DIE ÜBRIGEN TEILE AKTUALISIERT.</LI><LI>DER
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
“Meiner Ansicht nach eines der besten deutschsprachigen Lehrbücher für jedes pflanzenverwandte Fachgebiet der Biologie. ... schafft dieses Buch meiner Meinung nach die perfekte Balance zwischen Detailreichtum und Textlänge. Dadurch bereitet es mir durchweg große Freude beim Lesen und Nachschlagen. Ein Buch das jeden Cent wert ist!
Besonders hervorzuheben: “Dass es permanent überarbeitet wird und wert darauf gelegt wird den aktuellen Bezug der einzelnen Kapitel zu wahren. Außerdem sind die Struktur des Buches, die hervorragenden Abbildungen und die Quantität und Qualität des Textes wirklich lobenswert.”(Vincent Hoeber, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, Universität Oldenburg)
“Der Strasburger sucht in seiner Vollständigkeit und Didaktik im Bereich Botanik immer noch einen würdigen Gegner. Es wird aber keinen geben.”
Besonders hervorzuben: “Die VOllständigkeit.” (Dr. Axel Seher, Biochemie/Molekularbiologie für Zahnmediziner, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Besonders hervorzuheben: “umfassende, tiefe und vor allem detaillierte Aufbereitung und Darstellung” (Michael Lenz, Grundig Akademie)
“Ein prima Lehrbuch, das die Grundlagen der Pflanzenwissenschaft gut vermittelt ...”
Besonders hervorzuheben: “umfassende Inhalte” (Annette Haußmann, Evangelische Theologie, Ludwig-Maximilians Universität München)
“... sehr gelungen und ansprechender ... Sehr umfassendes Lehrbuch, das es schafft, neben Morphologie und Physiologie auch molekularbiologische und ökologische Aspekte zu verbinden.” (Dr. Katharina Lenhart, Institut für Pflanzenökologie, Justus-Liebig Universität Giessen)
Besonders hervorzuheben: “Übersichtliche, gut nachvollziehbare Gliederung und grafisch ansprechende Aufarbeitung wichtiger Inhalte.” (Dr. Robert Bartz, Institut für Ökologie, Technische Universität Berlin)“Der Botanik-Klassiker, unverzichtbare Grundlange auch für alle in den angewandten Pflanzenwissenschaften lehrenden Dozenten.” (Prof. Dr. Diemo Daum, Pflanzenernährung, Hochschule Osnabrück)“Nach wie vor die Bibel der Botanik”
Besonders hervorzuheben: “Die Kästen in denen Themen (farbig) hervorgehoben werden. Die Farbige Darstellungen von Schemata. Die kompakte Darstellung von Inhalten. Die Vielseitigkeit des Buches.” (Dr. Markus Ackermann, Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Universität Koblenz - Landau)
Besonders hervorzuheben: “... sehr überichtlich [sic] und kompakt alle wichtigen Themen der Botanik abgehandelt werden und man sehr gut als Nachschlagewerk, auch für den späteren Biologieunterricht als Lehrer nutzen kann.“ (Dr. Martha-Daniela Queren, Institut für Biowissenschaften, Universität Rostock)
“Ein Neustart des Klassikers der Botanik, der sehr gelungen ist!”
Besonders hervorzuheben: “Sehr sinnvolle Kürzungen einerseits (Molekulare Grundlagen), andererseits sehr gute und aktuelle Erweiterungen zu neuen Themen.” (Dr. habil. rer. nat. Burkhard Schroeter, Didaktik der Biologie, IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel)
“Der 'Strasburger' ist ein bewährtes Lehrbuch, dessen Einzigartigkeit inzwischen innerhalb des unseligen Begriffs der sogenannten Lebenswissenschaften, durch seine Repräsentation eines Fachbereichs - der Botanik – hervorsticht ... Der 'Strasburger' ist ein Leuchtturm innerhalb der Literatur und Fachrichtungen mit immer kürzeren Halbwertszeiten. Die Synthese von vorhandenem Wissensfundus und aktueller Wissenschaft, die von im Fach Botanik oder Biologie erfahrenen Wissenschaftlern erbracht wird.” (Priv.-Doz. Dr. Bruno Mies, Uni Duisburg Essen)
“Das Buch umfasst natürlich das gesamte Wissen der Botanik. Die Gestaltung des Buches ist sehr ansprechend ... Das Buch ist fachlich sehr korrekt und die Literaturverweise sind aktuell, was nicht bei jedem neu aufgelegten Lehrbuch der Fall ist. Aus der Sicht des Forschenden sicher eines der besten Botanik-Bücher.” (M.Sc. Rieke Lohse, FH Bielefeld)“Der Klassiker in aktueller Fassung. Das unübertroffene Lehrbuch und Nachschlagewerk der Botanik. So relevant, dass es selbst für Nachbardisziplinen (Bodenkunde) als ergänzende Literatur zu empfehlen ist. Neben dem Spezialwissen der Botanik liefert es breite und trotz der Knappheit fundierte Hintergründe zu vielen anderen Aspekten und Disziplinen.” (Prof. Dr. Sören Thiele-Bruhn, Uni Trier)“Wirklich gut gelungene Neuauflage in gestraffter aber immer noch umfassender Version.” (Dr. Monika Steinhof, Uni Wuppertal)
Seit 120 Jahren liegt die Stärke des STRASBURGERs in der ausgewogenen Darstellung aller Teilgebiete der Pflanzenwissenschaften. Die vorliegende 37. Auflage ist nicht nur aktualisiert, sondern durch die Einführung der Teile Genetik und Entwicklung auch neu strukturiert worden. Trotz neu aufgenommener Themen konnte durch Straffung des Textes und Kürzung an anderer Stelle der Gesamtumfang leicht reduziert werden, was der Lesbarkeit dieses sehr umfangreichen Werkes zugutekommen sollte.
Der Tradition dieses einzigartigen Standardwerkes entsprechend soll es Studierenden als vierfarbig bebildertes Lehrbuch und Dozenten aller bio-, umwelt- und agrarwissenschaftlichen Fachrichtungen als verlässliches Nachschlage- und Referenzwerk dienen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03642544347-V
Anzahl: 3 verfügbar