Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
39 c. Realisierung der Abbildung durch Kugelf1achen. Von W. MERT:E, Jena. Einleitung. Die allgcmeincn Theoricn, die in den vorhcrgehcnden Abschnitten betrachtet wurden, sind wesentlich gefordert worden durch den Bau der optischen Werk zeuge, denn einmal sind diese wichtige Einrichtungen zur Priifung jener Theorien, in erster Linie aber war die Entwicklung der theoretischen Kenntnisse notwendig, urn die fortschrcitende Vervollkommnung der mannigfaltigen optischen Instru mente iiberhaupt erst herbeizuflihren. Waren es vorher einzelne hervorragende Gc1ehrte wie GAUSS, SEIDEL usw. , die rechnend die beim Bau optischer Anord nungen auftretenden Probleme zu meistern suchten, so werden in dem letzten Entwicklungsabschnitt des optischen Werkzeugbaues, zu dem auch unsere Zeit zu zahlen ist, besonders durch die glanzenden rechnerischen Erfolge ABBES angeregt, iiberall in der Welt, wo optische Instrumente gefertigt werden, rech nerische Untersuchungen zur Grundlage der Herstellung von Fcrnrohren, Mikro skopen, Brillen, photographischen Objektiven usw. angestellt. Die Zeiten, wo man nur durch empirisches Tatonnement beste optische Leistung zu erzielen strebte, sind endgiiltig vorbei. Allerdings ist auch heute noch die nachtragliche Dberpriifung des theoretisch erwarteten Erfolges durchaus notwendig und mit unter das Ergebnis nicht ganz jener Erwartung entsprechend, da es meist in der Natur des zu losenden Problems liegt, mit unseren heutigen rechnerischen Hilfsmitteln nicht samtliche notwendigen und hinreichenden Bedingungen flir die gewiinschte Giite der Abbildung finden zu konnen. Die einzelnen Abbildungsfehler, wie spharische Aberrationen, Koma usw. , sind moglichst auf solche Werte herabzudriicken, daB sie fiir die zu fordernde optische Leistung nicht storend werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783642889264_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Artikel-Nr. 9783642889264
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Geometrische Optik. Optische Konstante. Optische Instrumente | H. Boegehold (u. a.) | Taschenbuch | Handbuch der Physik | Paperback | xx | Deutsch | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783642889264 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105581183
Anzahl: 5 verfügbar