Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1,2 Millionen Spots, die 1995 über den Bildschirm flimmerten, warben 40 Prozent für Kinderprodukte oder mit Kindern. Rund 350 Millionen DM , so schätzen Experten, ließ sich die Industrie allein 1995 die Kinderwerbung kosten. Diese Aussage stützt meine wissenschaftliche Fragestellung „Inwieweit werden Wünsche von Kindern im jüngeren Alter von der Fernsehwerbung beeinflusst?" Meine persönlich aufgestellt Hypothese lautet hierbei: „Kinder im jüngeren Alter sind stark von ihrem Umfeld, wie Freunde und Spielkameraden, in ihren Wünschen beeinflussbar. Die Werbung spielt hierbei eine entscheidende Rolle." Viele Kinder nehmen sich einen Freund als Vorbildfunktion, vertrauen diesem dann auch und wollen ihm imponieren. Z.B. sagt der Freund: „ Kennst du schon das neue Rennauto? Das ist cool!" Am nächsten Tag bringt das betroffene Kind dieses neue Modell mit, um von seinem Freund Aufmerksamkeit zu bekommen und sich in der Gruppe Anerkennung zu holen. Der Freund bzw. die Gruppe kennt das neue Auto durch die Werbung. An diesem kurzen Exkurs in die Praxis, sieht man wie stark die Werbung die Kinder in ihren Wünschen und ihrem Verhalten beeinflusst. Sie wirkt besonders in der Gruppe. Die Marken und Produkte aus der Werbung sind Voraussetzungen für Gruppenzugehörigkeit und Persönlichkeitsfindung der Kinder. Wie gesagt, dass ist meine persönliche Hypothese, die auf Beobachtungen, persönliche Erfahrungen und Intuition beruht. In der nun folgenden Arbeit möchte ich, anhand von persönlichen Untersuchungen mit Kindern einer dritten Klasse, die Hypothesen beweisen bzw. widerlegen. Dabei werde ich versuchen darzulegen, dass die Werbung bewusst die Kinder in ihren Wünschen und Bedürfnissen manipuliert. Theoretische Vorüberlegungen und Fakten stehen am Beginn der Arbeit. Dabei werde ich besonders auf die Ziele und Merkmale von Werbung und speziell
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Fragestellung: Inwieweit werden Wünsche von Kindern im jüngeren Alter von der Fernsehwerbung beeinflusst? 164 KB , Abstract: Von 1,2 Millionen Spots, die 1995 über den Bildschirm flimmerten, warben 40 Prozent für Kinderprodukte oder mit Kindern. Rund 350 Millionen DM , so schätzen Experten, ließ sich die Industrie allein 1995 die Kinderwerbung kosten. Diese Aussage stützt meine wissenschaftliche Fragestellung „Inwieweit werden Wünsche von Kindern im jüngeren Alter von der Fernsehwerbung beeinflusst?" Meine persönlich aufgestellt Hypothese lautet hierbei: „Kinder im jüngeren Alter sind stark von ihrem Umfeld, wie Freunde und Spielkameraden, in ihren Wünschen beeinflussbar. Die Werbung spielt hierbei eine entscheidende Rolle." Viele Kinder nehmen sich einen Freund als Vorbildfunktion, vertrauen diesem dann auch und wollen ihm imponieren. Z.B. sagt der Freund: „ Kennst du schon das neue Rennauto? Das ist cool!" Am nächsten Tag bringt das betroffene Kind dieses neue Modell mit, um von seinem Freund Aufmerksamkeit zu bekommen und sich in der Gruppe Anerkennung zu holen. Der Freund bzw. die Gruppe kennt das neue Auto durch die Werbung. An diesem kurzen Exkurs in die Praxis, sieht man wie stark die Werbung die Kinder in ihren Wünschen und ihrem Verhalten beeinflusst. Sie wirkt besonders in der Gruppe. Die Marken und Produkte aus der Werbung sind Voraussetzungen für Gruppenzugehörigkeit und Persönlichkeitsfindung der Kinder. Wie gesagt, dass ist meine persönliche Hypothese, die auf Beobachtungen, persönliche Erfahrungen und Intuition beruht. In der nun folgenden Arbeit möchte ich, anhand von persönlichen Untersuchungen mit Kindern einer dritten Klasse, die Hypothesen beweisen bzw. widerlegen. Dabei werde ich versuchen darzulegen, dass die Werbung bewusst die Kinder in ihren Wünschen und Bedürfnissen manipuli
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,32 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
Zustand: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned. Artikel-Nr. wbb0022980445
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Von 1,2 Millionen Spots, die 1995 über den Bildschirm flimmerten, warben 40Prozent für Kinderprodukte oder mit Kindern. Rund 350 Millionen DM , so schätzenExperten, ließ sich die Industrie allein 1995 die Kinderwerbung kosten.Diese Aussage stützt meine wissenschaftliche Fragestellung 'Inwieweit werdenWünsche von Kindern im jüngeren Alter von der Fernsehwerbung beeinflusst 'Meine persönlich aufgestellt Hypothese lautet hierbei: 'Kinder im jüngeren Alter sindstark von ihrem Umfeld, wie Freunde und Spielkameraden, in ihren Wünschenbeeinflussbar. Die Werbung spielt hierbei eine entscheidende Rolle.' Viele Kindernehmen sich einen Freund als Vorbildfunktion, vertrauen diesem dann auch undwollen ihm imponieren. Z.B. sagt der Freund: ' Kennst du schon das neueRennauto Das ist cool!' Am nächsten Tag bringt das betroffene Kind dieses neueModell mit, um von seinem Freund Aufmerksamkeit zu bekommen und sich in derGruppe Anerkennung zu holen. Der Freund bzw. die Gruppe kennt das neue Autodurch die Werbung. An diesem kurzen Exkurs in die Praxis, sieht man wie stark dieWerbung die Kinder in ihren Wünschen und ihrem Verhalten beeinflusst. Sie wirktbesonders in der Gruppe. Die Marken und Produkte aus der Werbung sindVoraussetzungen für Gruppenzugehörigkeit und Persönlichkeitsfindung der Kinder.Wie gesagt, dass ist meine persönliche Hypothese, die auf Beobachtungen,persönliche Erfahrungen und Intuition beruht.In der nun folgenden Arbeit möchte ich, anhand von persönlichen Untersuchungenmit Kindern einer dritten Klasse, die Hypothesen beweisen bzw. widerlegen. Dabeiwerde ich versuchen darzulegen, dass die Werbung bewusst die Kinder in ihrenWünschen und Bedürfnissen manipuliert.Theoretische Vorüberlegungen und Fakten stehen am Beginn der Arbeit. Dabeiwerde ich besonders auf die Ziele und Merkmale von Werbung und speziellKinderwerbung eingehen. Im zweiten Kapitel erläutere ich den Ablauf und dieErgebnisse meiner Untersuchungen in einer Grundschulklasse (3. Schuljahr) . Durcheine Untersuchung möchte ich speziell beweisen, dass die Wünsche der Kinder dietypische Geschlechterrolle verteidigt ( Mädchen wünsche sich Puppen, Jungen wünschen sich Autos ) und die Werbung daher auch geschlechtsspezifischeMerkmale aufweist.[.]. Artikel-Nr. 9783656202578
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 32 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 22558352/2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Manipulation durch Werbung - untersucht am Beispiel jüngerer Kinder | Romy Thiel | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656202578 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106418967
Anzahl: 5 verfügbar