Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits zur Unabhängigkeit 1822 gab es erste Überlegungen eine neue Hauptstadt auf dem Planalto Central anzusiedeln. Mit dem Militärputsch 1934 begann die Diktatur der „República Nova" von Getuilio Vargas. Brasilien erlebte zu dieser Zeit eine Phase der prosperierenden Wirtschaft. Der Staat bemühte sich um eine Modernisierung des Landes und versuchte dies auch nach außen zu tragen, um die Überreste der Vergangenheit als ehemalige Kolonie vollständig in die Versenkung verschwinden zu lassen und das Bild eines modernen und fortschrittlichen Landes zu exponieren. Unter dem Militär vollzogen sich Industrialisierung und Urbanisierung. Lebte 1960 weniger als die Hälfte der Bevölke-rung in den Städten, so waren 1980 fast 70% der Brasilianer in den urbanen Regionen an-sässig. 1956 wurde der Plan unter Staatspräsidenten Juscelino Kubitschek („Fünfzig Jahre Fortschritt in fünf Jahren") umgesetzt. Lucio Costa erarbeitete den Stadtplan. Konzipiert nach den modernsten Feststellungen des zeitgenössischen Städtebaus, sollten die planeri-schen Probleme einer bis dahin als unkontrollierbar angenommenen Großstadtentwicklung in Angriff genommen werden: weg mit der Verschachtelung des Stadtgefüges und den engen Straßen und Gassen, her mit den ausgedehnten Abständen zwischen den Wohnhäu-sern, aufgefüllt mit Grünanlagen. Die Stadt als Park. [...]
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits zur Unabhängigkeit 1822 gab es erste Überlegungen eine neue Hauptstadt auf dem Planalto Central anzusiedeln. Mit dem Militärputsch 1934 begann die Diktatur der 'República Nova' von Getuilio Vargas. Brasilien erlebte zu dieser Zeit eine Phase der prosperierenden Wirtschaft. Der Staat bemühte sich um eine Modernisierung des Landes und versuchte dies auch nach außen zu tragen, um die Überreste der Vergangenheit als ehemalige Kolonie vollständig in die Versenkung verschwinden zu lassen und das Bild eines modernen und fortschrittlichen Landes zu exponieren. Unter dem Militär vollzogen sich Industrialisierung und Urbanisierung. Lebte 1960 weniger als die Hälfte der Bevölke-rung in den Städten, so waren 1980 fast 70% der Brasilianer in den urbanen Regionen an-sässig. 1956 wurde der Plan unter Staatspräsidenten Juscelino Kubitschek ('Fünfzig Jahre Fortschritt in fünf Jahren') umgesetzt. Lucio Costa erarbeitete den Stadtplan. Konzipiert nach den modernsten Feststellungen des zeitgenössischen Städtebaus, sollten die planeri-schen Probleme einer bis dahin als unkontrollierbar angenommenen Großstadtentwicklung in Angriff genommen werden: weg mit der Verschachtelung des Stadtgefüges und den engen Straßen und Gassen, her mit den ausgedehnten Abständen zwischen den Wohnhäu-sern, aufgefüllt mit Grünanlagen. Die Stadt als Park. [.]. Artikel-Nr. 9783656263470
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Umfeldanalyse im Rahmen der strategischen Analyse | Die Deutsche Automobilindustrie | Julian Schmidts | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656263470 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106313640
Anzahl: 5 verfügbar