Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss. Ein Vergleich nach HGB und IFRS - Softcover

9783656468011: Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss. Ein Vergleich nach HGB und IFRS

Reseña del editor

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Globalisierung und Internationalisierung der Kapitalmärkte rückt die Vergleichbarkeit der HGB- und IFRS-Abschlüsse in den Fokus der entscheidungsrelevanten Bilanzanalyse. Um fachgerechte Schlüsse zu ziehen, hat sich der Bilanzleser in Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung zu unterrichten. Als eines der komplexesten Rechnungslegungsbereiche steht die Bilanzierung latenter Steuern im Mittelpunkt der Aufstellung der Einzel- und Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS. Sowohl nach nationalem als auch nach internationalem Handelsrecht werden temporäre abzugsfähige und zu versteuernde Differenzen gegenüber dem Steuerrecht ermittelt. Einerseits dienen latente Steuern dem Ausgleichszweck, indem sie die abweichenden Steuerposten in der Handelsbilanz anpassen. Andererseits tragen latente Steuern dazu bei, dass der Abschlusszweck der Handelsbilanz - die unverzerrte Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage - zustande kommt , indem sie die tatsächlichen wirtschaftlichen Sachverhalte, die später in der Steuerbilanz erfasst werden, abbilden. Durch das BilMoG haben latente Steuern im HGB stark an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche HGB-Rechnungslegungsbereiche wurden auf die internationale Denkweise umgestellt. Die Modernisierung des deutschen Handelsrechts sowie die Neudefinierung der Informationsfunktion der HGB-Abschlüsse verursachen eine Entkoppelung des Handelsrechts von dem Steuerrecht. Die entstehenden Unterschiede führen zur Hervorhebung der Rolle der Steuerlatenzen im HGB. Zudem wurde durch das BilMoG die Ermittlung und Bilanzierung der aktiven und passiven latenten Steuern im Einzel- und Konzernabschluss weitgehend an die internationalen Rechnungslegungsstandards angepasst. Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss n

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 365646801X
  • ISBN 13 9783656468011
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten94

EUR 28,72 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783668604414: Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  366860441X ISBN 13:  9783668604414
Verlag: GRIN Verlag, 2018
Softcover

Suchergebnisse für Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss. Ein...

Foto des Verkäufers

Tetyana Havrylenko
Verlag: GRIN Verlag, 2013
ISBN 10: 365646801X ISBN 13: 9783656468011
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Globalisierung und Internationalisierung der Kapitalmärkte rückt die Vergleichbarkeit der HGB- und IFRS-Abschlüsse in den Fokus der entscheidungsrelevanten Bilanzanalyse. Um fachgerechte Schlüsse zu ziehen, hat sich der Bilanzleser in Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung zu unterrichten.Als eines der komplexesten Rechnungslegungsbereiche steht die Bilanzierung latenter Steuern im Mittelpunkt der Aufstellung der Einzel- und Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS. Sowohl nach nationalem als auch nach internationalem Handelsrecht werden temporäre abzugsfähige und zu versteuernde Differenzen gegenüber dem Steuerrecht ermittelt.Einerseits dienen latente Steuern dem Ausgleichszweck, indem sie die abweichenden Steuerposten in der Handelsbilanz anpassen. Andererseits tragen latente Steuern dazu bei, dass der Abschlusszweck der Handelsbilanz - die unverzerrte Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage - zustande kommt , indem sie die tatsächlichen wirtschaftlichen Sachverhalte, die später in der Steuerbilanz erfasst werden, abbilden.Durch das BilMoG haben latente Steuern im HGB stark an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche HGB-Rechnungslegungsbereiche wurden auf die internationale Denkweise umgestellt. Die Modernisierung des deutschen Handelsrechts sowie die Neudefinierung der Informationsfunktion der HGB-Abschlüsse verursachen eine Entkoppelung des Handelsrechts von dem Steuerrecht. Die entstehenden Unterschiede führen zur Hervorhebung der Rolle der Steuerlatenzen im HGB. Zudem wurde durch das BilMoG die Ermittlung und Bilanzierung der aktiven und passiven latenten Steuern im Einzel- und Konzernabschluss weitgehend an die internationalen Rechnungslegungsstandards angepasst.Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS waren schon immer von herausragender Bedeutung, da diese der Informationszielsetzung - zukünftige Mittelzu- und -abflüsse darzustellen - dienen.Trotz der Neukonzeption latenter Steuern im HGB-Abschluss und der für die Steuerabgrenzung ausschlaggebenden Anpassung des deutschen Handelsrechts an IFRS, bestehen durchaus nicht unerhebliche Unterschiede zwischen den beiden Regelwerken im Einzel- und Konzernabschluss.Diese Bachelorarbeit soll die Bilanzierung latenter Steuern im Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS erläutern und dabei die beiden Regelwerke in Ansatz-, Bewertungs-, und Ausweisfragen vergleichen. Artikel-Nr. 9783656468011

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,72
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Tetyana Havrylenko
Verlag: GRIN Verlag, 2013
ISBN 10: 365646801X ISBN 13: 9783656468011
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluss. Ein Vergleich nach HGB und IFRS | Tetyana Havrylenko | Taschenbuch | 92 S. | Deutsch | 2013 | GRIN Verlag | EAN 9783656468011 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105709911

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb