Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Aus den Rezensionen:
“... Im Mittelpunkt des Buches steht der Gründungsprozess und die Finanzierung von Unternehmen der Net Economy. ... Neue Trends und Geschäftsmodelle im E-Business sind also ebenso berücksichtigt wie aktuelle politische und soziale Entwicklungen ... Zusatzliche Klausur- und Übungsaufgaben sowie Praxisbeispiele erfolgreicher E-Startups machen das Buch vollends zu einem Vademecum für alle, die sich - ob aus wissenschaftlichem Interesse oder weil sie selber eine Firma gründen wollen - mit dem Thema E-Business befassen.“ ( in: Studium Buchmagazin für Studierende, Somer-semester 2014)
„E-Entrepreneurship“ befasst sich mit der Unternehmensgründung und der Finanzierung von jungen Unternehmen in der Net Economy. Die resultierenden E-Ventures im Internet, Mobilfunk oder interaktiven Fernsehen haben sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch die Grundlagen der Unternehmensgründung auf Basis elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business). Die Erfolgsfaktoren für Start-ups in diesem Bereich werden konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Wachstumsprozesses erklärt, wobei die Besonderheiten des E-Business Berücksichtigung finden.“
Neu in der 5. Auflage
Die 5. Auflage wurde überarbeitet und um folgende Themen erweitert: Crowdfunding, Inkubatoren, Start-up-Ecosysteme, Shareconomy, T-Commerce/ITV, Social Commerce, neue Geschäftsmodelle und Trends im E-Business sowie aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen im Hinblick auf die allgemeinen Rahmenbedingungen für IKT-Gründungen in Deutschland.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben