“... wer sich ein Basiswissen zur Strommarktliberalisierung, zur Strompreisbildung oder zu den einzelnen Branchengrößen verschaffen will, ist mit den 163 Seiten gut bedient ...” (in: Einkaufsmanager, Heft 11, 2015)
Die Energiebeschaffung wird aufgrund der Energiewende und der damit verbundenen steigenden Stromkosten zunehmend zu einem strategischen Faktor für den Erfolg mittelständischer Unternehmen. Allerdings ist der Strommarkt im Vergleich zu anderen Beschaffungsmärkten sehr komplex und intrasparent. Mit der richtigen Strombeschaffungsstrategie und optimierten Beschaffungsprozessen lassen sich jedoch erheblich Kosten sparen. Unternehmensziele wie Image, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit können zudem unterstützt werden.
Die Autoren beschreiben in diesem Buch gängige Strombeschaffungsstrategien für den Mittelstand mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, sodass für jedes Geschäftsmodell die passende Strategie identifiziert werden kann. Beispiele aus der Praxis sowie Tipps und Checklisten unterstützten die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 14,11 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03658074213-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783658074210_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Energiebeschaffung wird aufgrund der Energiewende und der damit verbundenen steigenden Stromkosten zunehmend zu einem strategischen Faktor für den Erfolg mittelständischer Unternehmen. Allerdings ist der Strommarkt im Vergleich zu anderen Beschaffungsmärkten sehr komplex und intrasparent. Mit der richtigen Strombeschaffungsstrategie und optimierten Beschaffungsprozessen lassen sich jedoch erheblich Kosten sparen. Unternehmensziele wie Image, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit können zudem unterstützt werden. Die Autoren beschreiben in diesem Buch gängige Strombeschaffungsstrategien für den Mittelstand mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, sodass für jedes Geschäftsmodell die passende Strategie identifiziert werden kann. Beispiele aus der Praxis sowie Tipps und Checklisten unterstützten die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Artikel-Nr. 9783658074210
Anzahl: 1 verfügbar