Fernsehen als Zerrspiegel: Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung - Softcover

9783658128852: Fernsehen als Zerrspiegel: Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung

Inhaltsangabe

CHRISTINA PETER HINTERFRAGT, INWIEFERN REZIPIENTEN PERSONEN AUS DEM FERNSEHEN ZUR IDENTITÄTSARBEIT HERANZIEHEN. SIE KONZENTRIERT SICH DABEI AUF DIE THEORIE SOZIALER VERGLEICHSPROZESSE UND UNTERSUCHT, INWIEWEIT SICH ZUSCHAUER UNTERSCHIEDLICHEN FERNSEHGATTUNGEN AUS VERGLEICHSMOTIVEN ZUWENDEN, WIE STARK SIE BEZÜGE ZU DEN DORT GEZEIGTEN PERSONEN HERSTELLEN UND WELCHE FOLGEN DIES FÜR SIE HAT. DAZU WIRD DIE THEORIE AUF DAS MEDIALE UMFELD ÜBERTRAGEN UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLICHE SOWIE MEDIENPSYCHOLOGISCHE FORSCHUNG ZUM THEMA INTEGRIERT. DIE AUTORIN ZEIGT, DASS DURCH DIE VIELFACH IDEALISIERTE, STEREOTYPE DARSTELLUNGSWEISE VON FERNSEHPERSONEN UNREALISTISCHE STANDARDS PRÄSENTIERT WERDEN, SO DASS VERGLEICHE FÜR DEN REZIPIENTEN MIT NEGATIVEN FOLGEN BEHAFTEN SEIN KÖNNEN. 

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung

Contraportada

Christina Peter hinterfragt, inwiefern Rezipienten Personen aus dem Fernsehen zur Identitätsarbeit heranziehen. Sie konzentriert sich dabei auf die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und untersucht, inwieweit sich Zuschauer unterschiedlichen Fernsehgattungen aus Vergleichsmotiven zuwenden, wie stark sie Bezüge zu den dort gezeigten Personen herstellen und welche Folgen dies für sie hat. Dazu wird die Theorie auf das mediale Umfeld übertragen und kommunikationswissenschaftliche sowie medienpsychologische Forschung zum Thema integriert. Die Autorin zeigt, dass durch die vielfach idealisierte, stereotype Darstellungsweise von Fernsehpersonen unrealistische Standards präsentiert werden, so dass Vergleiche für den Rezipienten mit negativen Folgen behaften sein können.

Der Inhalt

  • Identitätsarbeit
  • Soziale Vergleiche im Fernsehumfeld
  • Nutzungsmotive
  • Wahrgenommener Realitätsgrad

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft
  • MedienforscherInnen

Die Autorin

Dr. Christina Peter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSpringer VS
  • Erscheinungsdatum2016
  • ISBN 10 3658128852
  • ISBN 13 9783658128852
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten232

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 14,09 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Fernsehen als Zerrspiegel: Relevanz und Bedingungen...

Beispielbild für diese ISBN

Peter, Christina
Verlag: Springer VS, 2016
ISBN 10: 3658128852 ISBN 13: 9783658128852
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783658128852_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 52,77
Währung umrechnen
Versand: EUR 14,09
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christina Peter
ISBN 10: 3658128852 ISBN 13: 9783658128852
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Christina Peter hinterfragt, inwiefern RezipientenPersonen aus dem Fernsehen zur Identitätsarbeit heranziehen. Sie konzentriertsich dabei auf die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und untersucht,inwieweit sich Zuschauer unterschiedlichen Fernsehgattungen ausVergleichsmotiven zuwenden, wie stark sie Bezüge zu den dort gezeigten Personenherstellen und welche Folgen dies für sie hat. Dazu wird die Theorie auf dasmediale Umfeld übertragen und kommunikationswissenschaftliche sowiemedienpsychologische Forschung zum Thema integriert. Die Autorin zeigt, dass durchdie vielfach idealisierte, stereotype Darstellungsweise von Fernsehpersonenunrealistische Standards präsentiert werden, so dass Vergleiche für den Rezipientenmit negativen Folgen behaften sein können. Artikel-Nr. 9783658128852

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 44,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,52
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Christina Peter
ISBN 10: 3658128852 ISBN 13: 9783658128852
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 232 | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 26771700/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 32,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christina Peter
ISBN 10: 3658128852 ISBN 13: 9783658128852
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Fernsehen als Zerrspiegel | Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung | Christina Peter | Taschenbuch | Paperback | xii | Deutsch | 2016 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658128852 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 103576654

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 44,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb