Angewandter Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie: Kurz und bündig: Kurz Und Bündig - Softcover

9783658174583: Angewandter Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie: Kurz und bündig: Kurz Und Bündig

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Inhaltsangabe

<P>DIESES FACHBUCH UNTERSTÜTZT NACHHALTIG BEI DER DURCHFÜHRUNG VON RECHNERISCHEN FESTIGKEITSNACHWEISEN MIT DER FKM-RICHTLINIE „RECHNERISCHER FESTIGKEITSNACHWEIS“. ES BEHANDELT DEN FESTIGKEITSNACHWEIS MIT EINIGEN EINSCHRÄNKUNGEN, DIE JEDOCH FÜR VIELE ANWENDUNGSFÄLLE AUSREICHEND SIND UND REDUZIERT DAMIT DEN UMFANG DER RICHTLINIE AUF DIE WESENTLICHEN ASPEKTE. DER PRINZIPIELLE ABLAUF EINES FESTIGKEITSNACHWEISES WIRD ANHAND VON PRAXISRELEVANTEN BEISPIELEN ERLÄUTERT, DIE VOM LESER PARALLEL NACHVOLLZOGEN WERDEN KÖNNEN. BEI DEN BEISPIELEN BILDET DIE ERMITTLUNG DER ÖRTLICHEN ELASTIZITÄTSTHEORETISCHEN SPANNUNGEN MIT DER SOFTWARE ANSYS WORKBENCH EINEN ÜBER DIE RICHTLINIE HINAUSGEHENDEN BESTANDTEIL. AUF DER VERLAGSSEITE IM INTERNET FINDEN SICH CAD- UND FE-MODELLE FÜR DIE BEISPIELE SOWIE WEITERE ZUSATZINFORMATIONEN WIE BERECHNUNGSSKRIPTE FÜR DIE LINEARE SCHADENSAKKUMULATION NACH DEM VERFAHREN MINER KONSEQUENT.<BR/></P><DIV><DIV><DIV> </DIV> </DIV> </DIV>

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Dieses Fachbuch unterstützt nachhaltig bei der Durchführung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen mit der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis“. Es behandelt den Festigkeitsnachweis mit einigen Einschränkungen, die jedoch für viele Anwendungsfälle ausreichend sind und reduziert damit den Umfang der Richtlinie auf die wesentlichen Aspekte. Der prinzipielle Ablauf eines Festigkeitsnachweises wird anhand von praxisrelevanten Beispielen erläutert, die vom Leser parallel nachvollzogen werden können. Bei den Beispielen bildet die Ermittlung der örtlichen elastizitätstheoretischen Spannungen mit der Software ANSYS Workbench einen über die Richtlinie hinausgehenden Bestandteil. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich CAD- und FE-Modelle für die Beispiele sowie weitere Zusatzinformationen wie Berechnungsskripte für die lineare Schadensakkumulation nach dem Verfahren Miner konsequent.

Biografía del autor

Dr.-Ing. Michael Wächter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) der TU Clausthal. Schwerpunkte: zyklische Werkstoffkennwerte, Werkstoff- und Bauteilprüfung, rechnerische Festigkeitsnachweise

Dr.-Ing. Christian Müller ist auf dem Gebiet Strukturfestigkeit von Hochvoltbatterien bei einem großen deutschen Automobilhersteller tätig.

Professor Dr.-Ing. Alfons Esderts ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebsfestigkeit und Systemverhalten am IMAB der TU Clausthal und Co-Autor der FKM-Richtlinie.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSpringer Vieweg
  • Erscheinungsdatum2017
  • ISBN 10 3658174587
  • ISBN 13 9783658174583
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten164

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben