<P></P><P>IN DIESEM BUCH WERDEN BEMERKENSWERTE, AUS DER BETRIEBLICHEN PRAXIS ABGELEITETE LÖSUNGEN DES TOYOTA PRODUKTIONSSYSTEMS (TPS) UND DES MATERIALFLUSSES VORGESTELLT. GRUNDLEGENDE UND WEITERENTWICKELTE STEUERUNGSVERFAHREN MIT <I>KANBAN</I> ERMÖGLICHEN VIELFÄLTIGE KONZEPTE. HYBRIDES MRP-<I>KANBAN</I> ERLAUBT EINEN HOHEN UMSETZUNGSGRAD UND DEN EINSATZ IN UNTYPISCHEN ANWENDUNGSBEREICHEN, ETWA IM ERSATZTEILBEREICH, DER EINZELSTÜCKFERTIGUNG ODER IM SUPPLY CHAIN MANAGEMENT.</P><P>IN DER NEUEN AUFLAGE WIRD MIT VIELEN ERFOLGREICHEN PRAXISBEISPIELEN NAMHAFTER INTERNATIONALER UNTERNEHMEN EIN UMFASSENDER LEAN-WERKZEUGKASTEN ANGEBOTEN. MITTELS KAUM BEKANNTER METHODEN IM <I>GEMBA</I>, WIE SHOPFLOOR MANAGEMENT, LEAN-ASSESSMENT, LEAN-TRAININGSCENTER (<I>KATA</I>) UND MATERIALFLUSS-<I>KAIZEN,</I> KANN DER MITARBEITER ENGER IN DIE LEAN-PROZESSE EINGEBUNDEN WERDEN.</P><P>„SCHLANKER MATERIALFLUSS“ IST NUR DURCH INTERDISZIPLINÄR AUFEINANDER ABGESTIMMTE MASSNAHMEN ERREICHBAR - LEAN BALANCED SCORECARD. LEAN BASIERTES ITERATIVES BEDARFSMANAGEMENT, <I>HEIJUNKA</I> & BALANCING, JUST-IN-TIME, SEQUENZIERUNG, TRAINSYSTEME SOWIE MIKRO- UND MAKRO-ELEMENTE DER LOGISTIK SIND EINIGE DER NÖTIGEN SCHRITTE.</P>
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
In diesem Buch werden bemerkenswerte, aus der betrieblichen Praxis abgeleitete Lösungen des Toyota Produktionssystems (TPS) und des Materialflusses vorgestellt. Grundlegende und weiterentwickelte Steuerungsverfahren mit Kanban ermöglichen vielfältige Konzepte. Hybrides MRP-Kanban erlaubt einen hohen Umsetzungsgrad und den Einsatz in untypischen Anwendungsbereichen, etwa im Ersatzteilbereich, der Einzelstückfertigung oder im Supply Chain Management.
In der neuen Auflage wird mit vielen erfolgreichen Praxisbeispielen namhafter internationaler Unternehmen ein umfassender Lean-Werkzeugkasten angeboten. Mittels kaum bekannter Methoden im Gemba, wie Shopfloor Management, Lean-Assessment, Lean-Trainingscenter (Kata) und Materialfluss-Kaizen, kann der Mitarbeiter enger in die Lean-Prozesse eingebunden werden.
„Schlanker Materialfluss“ ist nur durch interdisziplinär aufeinander abgestimmte Maßnahmen erreichbar - Lean Balanced Scorecard. Lean basiertes iteratives Bedarfsmanagement, Heijunka & Balancing, Just-in-time, Sequenzierung, Trainsysteme sowie Mikro- und Makro-Elemente der Logistik sind einige der nötigen Schritte.
Philipp Dickmann war nach seinem Studium der Produktionstechnik Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik bei Prof. Milberg. Über 10 Jahre entwickelte er bei der Voith Turbo AG ein hoch ausgereiftes Kanban-SCM-System, das 1999 vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Innovationspreis für Logistik ausgezeichnet wurde. Philipp Dickmann war 10 Jahre als Dozent für Produktionsplanung und -steuerung an der Technischen Universität München tätig. Heute ist er Geschäftsführer der lepros GmbH und übernimmt als Interimsgeschäftsführer Beratungsprojekte zur Materialflusssteuerung und Sanierung in Unternehmen verschiedenster Branchen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 34,65 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03662448688-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem Buch werden bemerkenswerte, aus der betrieblichen Praxis abgeleitete Lösungen des Toyota Produktionssystems (TPS) und des Materialflusses vorgestellt. Grundlegende und weiterentwickelte Steuerungsverfahren mit Kanban ermöglichen vielfältige Konzepte. Hybrides MRP-Kanban erlaubt einen hohen Umsetzungsgrad und den Einsatz in untypischen Anwendungsbereichen, etwa im Ersatzteilbereich, der Einzelstückfertigung oder im Supply Chain Management.In der neuen Auflage wird mit vielen erfolgreichen Praxisbeispielen namhafter internationaler Unternehmen ein umfassender Lean-Werkzeugkasten angeboten. Mittels kaum bekannter Methoden im Gemba, wie Shopfloor Management, Lean-Assessment, Lean-Trainingscenter (Kata) und Materialfluss-Kaizen, kann der Mitarbeiter enger in die Lean-Prozesse eingebunden werden.'Schlanker Materialfluss' ist nur durch interdisziplinär aufeinander abgestimmte Maßnahmen erreichbar - Lean Balanced Scorecard. Lean basiertes iteratives Bedarfsmanagement, Heijunka & Balancing, Just-in-time, Sequenzierung, Trainsysteme sowie Mikro- und Makro-Elemente der Logistik sind einige der nötigen Schritte. Artikel-Nr. 9783662448687
Anzahl: 1 verfügbar