DIE DREIBÄNDIGE EINFÜHRUNG HILFT, DIE ELEKTROTECHNIK ALS EIN GESAMTGEBIET ZU BEGREIFEN, DAS NACH EINHEITLICHEN PRINZIPIEN BESCHRIEBEN WERDEN KANN. <BR>BAND 3 ERWEITERT DIE NETZWERKKENNTNISSE AUF ZEITVERÄNDERLICHE VORGÄNGE, VON DENEN DIE WECHSELSTROMTECHNIK ALS WICHTIGE TECHNISCHE GRUNDLAGE DER ELEKTROTECHNIK DIENT, ABER AUCH DIE GRUNDLAGE IST, MIT DER DURCH TRANSFORMATIONEN (FOURIER-, LAPLACE-) DAS NETZWERK SCHLIESSLICH IN DIE ABSTRAKTERE SYSTEMAUFFASSUNG BIS HIN ZU ZEITKONTINUIERLICHEN SYSTEMEN ÜBERGEHT. SIE SIND ALS GRUNDLAGE DER DIGITALEN SIGNALVERARBEITUNG UNVERZICHTBAR. DIE GRUNDKENNTNISSE DAFÜR WERDEN GEBOTEN.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die dreibändige Einführung hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.
Band 3 erweitert die Netzwerkkenntnisse auf zeitveränderliche Vorgänge, von denen die Wechselstromtechnik als wichtige technische Grundlage der Elektrotechnik dient, aber auch die Grundlage ist, mit der durch Transformationen (Fourier-, Laplace-) das Netzwerk schließlich in die abstraktere Systemauffassung bis hin zu zeitkontinuierlichen Systemen übergeht. Sie sind als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung unverzichtbar. Die Grundkenntnisse dafür werden geboten.
Die dreibändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.
Band 1 enthält die Grundlagen elektrischer Netzwerke mit linearen und nichtlinearen resistiven Bauelementen sowie Analyseverfahren.
Band 2 behandelt die Grundgesetze elektromagnetischer Felder, elektrische Erscheinungen in Leitern und Nichtleitern, den Magnetismus, die Induktion und die Energiewandlung.
Der vorliegende Band 3 umfasst zeitveränderliche Vorgänge in Netzwerken und ihre Anwendung. Dazu gehört die Wechselstromtechnik mit der Transformation in den Frequenzbereich. Zusätzlich werden der Verstärkungsbegriff, Rückkopplung und Stabilität sowie die Wirkung von Netzwerkelementen mit stückweise fallender Kennlinie in Schaltungen eingeführt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Übertragungsvorgänge im Zeit- und Bildbereich und die Laplace-Transformation.
Die Zielgruppen
Studierende der Elektrotechnik und Elektronik in Bachelor- und Master-Studiengängen.
Die Autoren
Professor Dr.-Ing. Steffen Paul, Universität Bremen, 1984-1989 Studium der Elektrotechnik an der TU München, 1993 Promotion, 1994/95 Postdoc UC Berkeley, 1997-2007 Siemens-Halbleiter/Infineon Technologies, München, 2007 Berufung zum Professor für theoretische Elektrotechnik an der Universität Bremen.
Professor Dr.-Ing. habil. Reinhold Paul, TU Hamburg-Harburg, ehem. Leiter des Arbeitsbereiches Technische Elektronik, 1952-1957 Studium Elektrotechnik an der TH Dresden, Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie, Promotion 1961, 1964 Habilitation, 1965 Berufung zum o. Professor für Mikroelektronik an die TH Chemnitz, 1972 Prof. für Elektronik Verkehrshochschule Dresden, 1982 Gastprofessur UC Berkeley, 1983 Gastaufenthalt RWTH Aachen, TU München, 1985 Prof. für Mikroelektronik TU Hamburg-Harburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 38,46 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Artikel-Nr. 306e216f-e826-4207-9f6c-2b1451020508
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 1020 Seiten; 9783662449776.3 Gewicht in Gramm: 4. Artikel-Nr. 843099
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die dreibändige Einführung hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.Band 3 erweitert die Netzwerkkenntnisse auf zeitveränderliche Vorgänge, von denen die Wechselstromtechnik als wichtige technische Grundlage der Elektrotechnik dient, aber auch die Grundlage ist, mit der durch Transformationen (Fourier-, Laplace-) das Netzwerk schließlich in die abstraktere Systemauffassung bis hin zu zeitkontinuierlichen Systemen übergeht. Sie sind als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung unverzichtbar. Die Grundkenntnisse dafür werden geboten. Artikel-Nr. 9783662449776
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Eine geschlossene und einheitliche Darlegung der Grundlagen mit dem Blick auf zahlreiche elektrotechnischer und elektronischer AnwendungenModularer Aufbau der StoffgebieteBezug auf Computerprogramme wie SPICE/PSPICE, Elektronics Workbench/ . Artikel-Nr. 128683714
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 3 | Dynamische Netzwerke: zeitabhängige Vorgänge, Transformationen, Systeme | Steffen Paul (u. a.) | Taschenbuch | x | Deutsch | 2017 | Springer Berlin | EAN 9783662449776 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 108396617
Anzahl: 1 verfügbar