<P>DIESES BEWÄHRTE FACHBUCH ZEIGT DAS INTEGRALE LOGISTIKMANAGEMENT ALS DAS MANAGEMENT DES GÜTER-, DATEN- UND STEUERUNGSFLUSSES AUF DER UMFASSENDEN SUPPLY CHAIN, ALSO ENTLANG DES GESAMTEN LEBENSZYKLUS VON PRODUKTEN MATERIELLER ODER IMMATERIELLER NATUR (INDUSTRIE ODER DIENSTLEISTUNG). FÜR DIE SIEBTE AUFLAGE HABEN FRAGEN ZUR STRATEGIE UND ZUM DESIGN VON SUPPLY CHAINS AN BEDEUTUNG GEWONNEN. EIN ZWEITES KAPITEL ZUM SUPPLY CHAIN DESIGN UMFASST NEU</P><P>· DIE INTEGRIERTE GESTALTUNG VON PRODUKTIONS-, VERSAND-, EINZELHANDELS-, SERVICE- UND TRANSPORTNETZWERKEN</P><P>· DIE INTEGRIERTE MESSUNG VON UMWELT- UND ÖKONOMISCHER LEISTUNG IN NACHHALTIGEN SUPPLY CHAINS</P><P>WEITERE NEUE TEILKAPITEL BEHANDELN DEN NUTZEN VON</P><P>· NEUEN METHODEN ZUM "ENGINEER-TO-ORDER" (ETO) FÜR PRODUKTFAMILIEN UND EINMALPRODUKTION</P><P>· BEFÄHIGER-ORIENTIERTEN TECHNOLOGIEN HIN ZUR PERSONALISIERTEN PRODUKTION, Z.B. CYBER-PHYSISCHE SYSTEME, DIE ADDITIVE FERTIGUNG (3D-DRUCK) ODER DIE PERSONALISIERTE MEDIKATION</P><P> </P><P>DIE ÜBRIGEN KAPITEL WURDEN GESTRAFFT. DER BEHANDELTE STOFF UMFASST DIE MEISTEN SCHLÜSSELBEGRIFFE DER APICS CPIM MODULE SOWIE DES APICS CSCP PROGRAMMS.</P>
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dieses bewährte Fachbuch zeigt das Integrale Logistikmanagement als das Management des Güter-, Daten- und Steuerungsflusses auf der umfassenden Supply Chain, also entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller Natur (Industrie oder Dienstleistung). Für die siebte Auflage haben Fragen zur Strategie und zum Design von Supply Chains an Bedeutung gewonnen. Ein zweites Kapitel zum Supply Chain Design umfasst neu
· die integrierte Gestaltung von Produktions-, Versand-, Einzelhandels-, Service- und Transportnetzwerken
· die integrierte Messung von Umwelt- und ökonomischer Leistung in nachhaltigen Supply Chains
Weitere neue Teilkapitel behandeln den Nutzen von
· neuen Methoden zum „engineer-to-order“ (ETO) für Produktfamilien und Einmalproduktion
· befähiger-orientierten Technologien hin zur personalisierten Produktion, z.B. cyber-physische Systeme, die additive Fertigung (3D-Druck) oder die personalisierte Medikation
Die übrigen Kapitel wurden gestrafft. Der behandelte Stoff umfasst die meisten Schlüsselbegriffe der APICS CPIM Module sowie des APICS CSCP Programms.
Professor Dr. Paul Schönsleben geb. 1952, studierte Mathematik und Operations Research an der ETH Zürich und schloss 1980 mit einem Doktorat ab. Mehrere Jahre Bereichsleitung in Organisation und Informatik von Industrieunternehmen folgten. Parallel zum Studium und zur Praxistätigkeit entwickelte und vertrieb er ein Softwarepaket für variantenreiche Mischfertigung. Von 1983 bis 1991 war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Neuenburg. Seither ist er ordentlicher Professor für Betriebswissenschaften an der ETH Zürich, mit Schwerpunkten in Logistik-, Operations und Supply Chain Management bis hin zum Globalen Servicemanagement und zur Service-Innovation. Er ist Mitglied der CIRP, der IFIP Working Group 5.7 (Production Management) und – bis 2009 – des APICS CPIM Curricula and Certification Council.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
7. Auflage. 26 cm. XXIV, 848 S. Gebunden. 7. Aufl. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 3072BB
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
7. Auflage 2016 - Hardcover, sehr guter Zustand, H4, Springer-Verlag. Artikel-Nr. W2-1ZQ6-EJK4
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gebraucht - Sehr gut. 7. Auflage - Springer Verlag - h4. Artikel-Nr. RV-MJ6F-IG15
Anzahl: 1 verfügbar