Alltägliches Geographie-Machen. Werlens Theorie der alltäglichen Regionalisierung angewandt auf das Label „Original Thüringer Qualität": Eine Fallstudie - Softcover

9783668057630: Alltägliches Geographie-Machen. Werlens Theorie der alltäglichen Regionalisierung angewandt auf das Label „Original Thüringer Qualität

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll anhand des Fallbeispiels des vom Thüringer Agrarmarketings eingeführten Herkunftslabels „Original Thüringer Qualität" untersucht werden, ob sich Benno Werlens Theorie vom alltäglichen Geographie-Machen der Menschen auch auf den Bereich der Lebensmittelindustrie projizieren und anwenden lässt. Als Grundlage dient dazu der Aufsatz von Thilo Felgenhauer aus dem Jahr 2007, der im dritten Band von Benno Werlens „Sozialgeographie Alltäglicher Regionalisierung" erschienen ist. Dazu sollen zunächst die zur Beantwortung der Fragestellung benötigten Bestandteile der Theorie erläutert werden. Dabei wird der Fokus auf die drei Formen der Regionalisierung gelegt, die als Werkzeuge zur Untersuchung des Fallbeispiels und Klärung der Leitfrage zum Einsatz kommen. Nach dem Abarbeiten des Fallbeispiels mit den Werkzeugen der Theorie wird am Ende das Ergebnis in einem Fazit zusammengefasst und die Antwort auf die Leitfrage in einer Schlussthese festgehalten.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 366805763X
  • ISBN 13 9783668057630
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten20

EUR 28,19 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Alltägliches Geographie-Machen. Werlens Theorie der...

Foto des Verkäufers

Benjamin Kahle
Verlag: GRIN Verlag, 2015
ISBN 10: 366805763X ISBN 13: 9783668057630
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll anhand des Fallbeispiels des vom Thüringer Agrarmarketings eingeführten Herkunftslabels 'Original Thüringer Qualität' untersucht werden, ob sich Benno Werlens Theorie vom alltäglichen Geographie-Machen der Menschen auch auf den Bereich der Lebensmittelindustrie projizieren und anwenden lässt.Als Grundlage dient dazu der Aufsatz von Thilo Felgenhauer aus dem Jahr 2007, der im dritten Band von Benno Werlens 'Sozialgeographie Alltäglicher Regionalisierung' erschienen ist. Dazu sollen zunächst die zur Beantwortung der Fragestellung benötigten Bestandteile der Theorie erläutert werden. Dabei wird der Fokus auf die drei Formen der Regionalisierung gelegt, die als Werkzeuge zur Untersuchung des Fallbeispiels und Klärung der Leitfrage zum Einsatz kommen. Nach dem Abarbeiten des Fallbeispiels mit den Werkzeugen der Theorie wird am Ende das Ergebnis in einem Fazit zusammengefasst und die Antwort auf die Leitfrage in einer Schlussthese festgehalten. Artikel-Nr. 9783668057630

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,19
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb