EUR 23,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Kl.8°. 255 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Sammlung Tusculum. - Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 252. Artikel-Nr. 193837-1
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Pp., SU. 255 S. ; 18 cm Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 298. Artikel-Nr. 271160
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
255 S., OLwd. m. OU., gut erhalten, Sammlung Tusculum Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 124122AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (grünes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 11 x 17,8 cm) mit Rückentitel sowie dem Original-Schutzumschlag OSU, 255 Seiten mit Titelvignette, griechisch-deutscher Paralleltext. - Hesiod, um 700 vor Christus im ärmlichen Böotien ("Rinderland") lebend, ist nur wenig jünger als Homer. Obwohl er von der hexametrischen Epik der Ilias und der Odyssee stark beeinflußt ist, bietet er in seinen beiden Werken "Vom Ursprung der Götter" und "Werke und Tage" etwas völlig Neues: Zum ersten Mal in der europäischen Literaturgeschichte tritt uns ein Autor als Person entgegen. Er selbst erzählt, wie die Musen ihm beim Schafehüten erschienen und den jungen Menschen zum Dichter beriefen. Außerdem wird Hesiod zum Vater einer eigenen literarischen Gattung: des Lehrgedichts. Er bringt die göttlichen Mächte in verwandtschaftliche Beziehungen; so entsteht eine Deutung des Weltganzen, die bereits auf die philosophischen Entwprfe der vorsokratischen Denker vorausweist. Indem er die Erzählungen über die Götter zusammenfaßt und ordnet, wird Hesiod zur wichtigsten Quelle des griechischen Mythos. In den "Werken und Tagen", einer Art Bauernkalender, in den Bruchstücke einer ersten Autobiographie und einige berühmte Sagen (Prometheus, Pandora, Goldenes Zeitalter) eingestreut sind, wirkt Hesiod mit seiner pessimistischen Beurteilung des eigenen Zeitalters erstaunlich aktuell. - Mit Einführung, Erläuterungen und Literaturhinweisen von E.G. Schmidt. - Griechenland, Altphilologie, zweisprachige Ausgabe. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Artikel-Nr. 36162
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: blaues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 11 x 17,8 cm) mit Rückentitel sowie dem bebilderten Original-Schutzumschlag OSU, 255 Seiten, griechisch-deutscher Paralleltext. - Hesiod, um 700 vor Christus im ärmlichen Böotien ("Rinderland") lebend, ist nur wenig jünger als Homer. Obwohl er von der hexametrischen Epik der Ilias und der Odyssee stark beeinflußt ist, bietet er in seinen beiden Werken "Vom Ursprung der Götter" und "Werke und Tage" etwas völlig Neues: Zum ersten Mal in der europäischen Literaturgeschichte tritt uns ein Autor als Person entgegen. Er selbst erzählt, wie die Musen ihm beim Schafehüten erschienen und den jungen Menschen zum Dichter beriefen. Außerdem wird Hesiod zum Vater einer eigenen literarischen Gattung: des Lehrgedichts. Er bringt die göttlichen Mächte in verwandtschaftliche Beziehungen; so entsteht eine Deutung des Weltganzen, die bereits auf die philosophischen Entwprfe der vorsokratischen Denker vorausweist. Indem er die Erzählungen über die Götter zusammenfaßt und ordnet, wird Hesiod zur wichtigsten Quelle des griechischen Mythos. In den "Werken und Tagen", einer Art Bauernkalender, in den Bruchstücke einer ersten Autobiographie und einige berühmte Sagen (Prometheus, Pandora, Goldenes Zeitalter) eingestreut sind, wirkt Hesiod mit seiner pessimistischen Beurteilung des eigenen Zeitalters erstaunlich aktuell. - Mit Einführung, Erläuterungen und Literaturhinweisen von E.G. Schmidt. - Griechenland, Altphilologie, zweisprachige Ausgabe. - 5., überabeitete Aufalge in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Artikel-Nr. 43917
Anzahl: 1 verfügbar