Büchergilde Gutenberg, Frankfurt/M., 1980. 254 S. mit zahlr. Illustr., Ln.U.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 7,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Jena, Jena, Deutschland
Hardcover. Zustand: deutliche Gebrauchsspuren. Der Bericht des Arthur Gordon Pym bzw. seltener auch Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym oder Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym (Originaltitel: The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket) ist der einzige Roman von Edgar Allan Poe, erstmals veröffentlicht im Jahre 1838. Er beschreibt das Leben des A. G. Pym, der von seiner Jugend an Abenteuer auf See sucht und überlebt, die allmählich seine Einstellung zum Leben verändern. Die Art der Abenteuer sind zum Teil realistisch (Schiffbruch und Meuterei), zum Teil phantastisch (heiße Strömungen und Stromschnellen im Ozean des Südens). Der Roman ist das längste Prosawerk Poes und gilt als eine seiner rätselhaftesten Arbeiten. Der Roman ist in 25 Kapitel und ein Vor- und ein Nachwort gegliedert. Titel Gordon Pym : umständl. Bericht d. Arthur Gordon Pym von Nantucket / Edgar Allan Poe. Phantast. Übertr. von Arno Schmidt Person(en) Poe, Edgar Allan Werk(e) The narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket (dt.) Verleger Frankfurt am Main : Büchergilde Gutenberg Erscheinungsjahr 1980 Umfang/Format 254 S. : 54 Ill. ; 24 cm Anmerkungen Lizenz d. Walter-Verl., Olten ISBN/Einband/Preis 3-7632-2458-0 (nur für Mitglieder) Schlagwörter Abenteuerreise ; Belletristische Darstellung Sachgruppe(n) 810 Englische Literatur Amerikas ; B Belletristik In deutscher Sprache. 0 pages. 180x110 mm. Artikel-Nr. BN8006
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03763224580-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03763224580-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Oln.m.OU. 254 S. : 54 Ill. ; 24 cm Umschlag mit leichten Läsuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900. Artikel-Nr. 95102
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 254 S. Schutzumschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Leinenbuchdeckel + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt minimal nachgedunkelt. Versand aus München F01975 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 621. Artikel-Nr. 65302
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
Normalausgabe. 1. Auflage. 254 S., 1 Bl., 39 farb. u. 15 sw-Abb. (nach Farbzeichnungen u. Holzschnitten von Jürgen Wölbing). Gr.-8° OLnOU; dieser minimal angerändert, Kopfschnitt minimal fleckig, sonst in gutem Zustand. Die Poe`schen Träume, die Baudelaire die `mystischen Krankheiten des Geistes` nannte, werden bei Wölbling Wirklichkeit. Auf diese Weise kommt die Doppelbödigkeit der Poeschen Prosa noch schärfer heraus, die die Wirklichkeit mit dem, was hinter ihr droht, konfrontiert (Herbert Heckmann). Artikel-Nr. 15479
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 256 Seiten Büchergilde - 1. Auf. 1980 : Edgar Allan Poe - gb + Su. Gr. 13-L61E-Q2O3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 621. Artikel-Nr. 213560
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit farbig geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag etwas nachgedunkelt und rand- bzw. kantenberieben, der Kopfschnitt mit kleinem Staubfleck, die obere Ecken von Einband und Buchblock mit leichter Stauchung, ansonsten guter Erhaltungszustand. Der Roman erschien 1838 unter dem englischen Originaltitel "The narritive of Arthur Gordon Pym of Nantucket" (Untertitel: Umständlicher Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket enthaltend sämtliche Einzelheiten einer Meuterei & abscheulichen Metzelei an Bord der Amerikanischen Brigg GRAMPUS, während ihrer Fahrt in die Süd-Meere, im Monat Juni des Jahres 1827. - Sowie die Schilderung der Wiedereroberung des Fahrzeugs durch einige Überlebende; deren Schiffbruch, und sich anschließende schreckliche Erleidnisse unter Verschmachtungserscheinungen; ihre endliche Erlösung durch den Britischen Schoner JANE GUY; das kurze Kreuzen des letztgenanten Fahrzeugs in den Antarktischen Meeren; wie man es, inmitten einer unter dem 84. Grad südlicher Breite gelegenen Inselgruppe, kaperte & seine Mannschaft massakrierte; welch bedauerlicher Unglücksfall jedoch die Veranlassung zu fürderen erstaunlichen Abenteuern & Entdeckungen noch weiter südlich werden sollte.) - und ist das längste Prosastück Poes, der sich gerade mit diesem Buch die größten Hoffnungen auf Erfolg machte. Die Kritik, die damals in Amerika noch in provinziellen Windeln lag, konnte mit dem Werk wenig anfangen. Dem Publikum ging es nicht anders. Ein Abenteuerbuch mit Hintergrund und gar noch hintergründig lag nicht in seinem lnteresse. Erzählt wird die Geschichte eines 16jährigen Jungen aus New England, der sich im Laderaum eines Walfängers versteckte, eine Meuterei, barbarische Kämpfe mit wilden Verfolgungen überlebte und Menschenfressern entging. Am Ende der Geschichte treibt er in einem Kanu auf den Südpol zu. Vor ihm aus dem Nebel erhebt sich eine große weiße Gestalt. Hier bricht die Schilderung ab. Poe, der sich als Herausgeber des Berichtes ausgibt, merkt in einem Nachwort an, daß Pym, wäre er nicht gestorben, noch zwei Kapitel hätte schreiben müssen, um seine Erlebnisse zu vollenden. Realistischer Abenteuerbericht wechselt ab mit Traumpassagen, großartigen Spekulationen und symbolischen Erfahrungen. Die präzise Genauigkeit der Schilderung vertieft das Neue der Ereignisse, die Logik der Sprache. Es ist diese traumhafte Zwischenwelt Poes, die die Illustratoren immer wieder herausfordert. ln Deutschland war es vor allem Alfred Kubin, der mit seinen Zeichnungen zu den verschiedensten Werken des Amerikaners zweifellos das lnteresse für Poe gefördert hat. Aus dem Gespinst seiner Schraffur profilieren sich die Umrisse der Gestalten und Dinge. Ganz anders bei Jürgen Wölbing. Er ist plastischer. Er zeigt die Perspektiven zwischen Realem und Irrealem, zwischen dem Faktischen und dem Traum. Auf diese Weise macht er das Wirkliche unwirklich und den Traum, das Surreale oder wie auch immer man dieses ANDERE bezeichnen möchte, wirklich, ja dingfest. In dieser perspektischen Umkehr liegt die große Faszination seiner Illustrationen, die die Lektüre des Poeschen Textes zum überraschenden Einblick vertiefen - mehr noch und eindringlicher, als dies die Kubinschen Illustrationen vermögen. Wölbings Illustrationen sind die Frucht einer intensiven Lektüre. Er machte es sich nicht leicht- und verzichtete auf die bloße Bebilderung wichtiger, aktionsreicher Szenen. Seine Bilder sind das, was zwischen den Zeilen steht, sinnliche Anschauungsbilder seines Verständnisses. Bis zu ihrer endgültigen Fassung war es ein langer, kritischer Weg: von der Notiz zur Skizze, von der Skizze bis hin zur aquarellierten Tuschezeichnung und zum Holzschnitt. Immer wieder ist es das Gesicht, das Wölbing in den verschiedensten physiognomischen Zuständen und Affekten zeigt, ganz besonders jedoch das Auge, das das, was es sieht, widerspiegelt: das vor Entsetzen aufgerissene Auge und das im Traum verschlossene Auge. Die Poe'schen Träume, die Baudelaire die "mysterieusen Krankheiten des Geistes" nannte, werden bei Wölbing Wirklichkeit. Auf diese Weise kommt die Doppelbödigkeit der Poeschen Prosa noch schärfer heraus, die die Wirklichkeit mit dem, was hinter ihr droht, konfrontiert. Herbert Heckmann" (Verlagstext) In deutscher Sprache. 254, (2) pages. Groß 8° (170 x 240mm). Artikel-Nr. BN32668
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Büchergilde Gutenberg, Frankfurt/M., 1980. 254 S. mit zahlr. Illustr., Ln.U.--- 668 Gramm. Artikel-Nr. 1n3005
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. Erste Auflage. Illustrator: bebildert mit 39 Farbzeichnungen und 15 Holzschnitten von Jürgen Wölbing - Übersetzer: nach der phantastischen Übertragung von Arno Schmidt - - Abenteuerreise ; Belletristische Darstellung ; 810 Englische Literatur Amerikas ; B Belletristik - - teils farbig illustriert - - intern606-477 Deutsch - 254+(2) S. 25 x 17 x 3 cm - Groß-Oktav 720g. geprägtes Leinen (Hardcover) im Schutzumschlag -. Artikel-Nr. 23012
Anzahl: 1 verfügbar