EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Leinen, gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Gut. Reprint der Erstausgabe Zürich 1944. 116 S., zahlr. Ill., 29 cm. Su etwas berieben und bestoßen, Schnitt leicht angeschmutzt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783763250028 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 180079
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
Gebundene Ausgabe mit OSU. Zustand: Gut. 116 S.; Ill. OSU etwas berieben und leicht fleckig, gut erhalten LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Artikel-Nr. 823903
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Zustand: Wie neu. Repr. der Erstausg. von 1944, Zürich. Gebunden mit Scutzumschlag. Wie neu - noch originalverschweisst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 114873
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Nachdruck. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit (farbig) geprägtem Rücken- und Deckeltitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, mit leichten Kratzern, leicht staubfleckig, etwas randberieben und am oberen Rückenrand mit kleiner hinterlegter Fehlstelle, die Einbandecken mit winziger Stauchung, Namensstempel auf Vorsatz, ansonsten guter Erhaltungszustand. Die schwarze Spinne ist eine Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842. Eingebettet in eine idyllisch angelegte Rahmenerzählung, werden alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet. Zuerst kaum beachtet, gilt diese Erzählung bei vielen Literaturkritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier. Thomas Mann schrieb darüber in ?Die Entstehung des Doktor Faustus?, dass Gotthelf ?oft das Homerische? berühre und dass er seine Schwarze Spinne ?wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur? bewundere. Jeremias Gotthelf (* 4. Oktober 1797 in Murten; ? 22. Oktober 1854 in Lützelflüh) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten. Nachdem ihn die Berner Sanitätskommission im Januar 1843 gebeten hatte, eine volkstümliche Schrift gegen das Kurpfuscherwesen zu verfassen, entstand daraus schliesslich der zweibändige Roman Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht. In seiner Rahmennovelle Die schwarze Spinne (1842) verarbeitet er alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse. Zuerst kaum beachtet, gilt diese Erzählung bei vielen Literaturkritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier. Otto Tschumi (* 4. August 1904 in Bittwil, Gemeinde Seeberg; ? 18. Februar 1985 in Bern) war ein Schweizer Kunstmaler. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus in der Schweiz. Tschumi wuchs in einfachen Verhältnissen in der Stadt Bern auf und besuchte dort die obligatorischen Schulen. Die Ausbildung zum Schriftenmaler und zum Lithograf brach er ab. Trotzdem konnte er seinen Lebensunterhalt als Grafiker verdienen. Autodidaktisch begann er in den 1920er-Jahren seinen Stil als Maler zu entwickeln. Von 1936 bis 1940 lebte er in Paris. Unter dem Einfluss von Max Ernst, Hans Arp und anderen Surrealisten fand er in dieser Zeit zu seiner eigenen Formensprache. 1946 konnte er zum ersten Mal in der Kunsthalle Bern ausstellen. Danach wurde alle paar Jahre eine grosse Einzelausstellung in der Schweiz seinem Werk gewidmet. International wurde er in den 1950er Jahren und spätestens 1960 mit seinem Beitrag zur Biennale di Venezia bekannt. Nach seinem Tod wurde er 1987 in Retrospektiven im Kunstmuseum Bern und in der Kunsthalle Nürnberg gewürdigt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 116, (4) pages. 4° (225 x 282mm). Artikel-Nr. BN30042
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 0 Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 699. Artikel-Nr. 818908
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
brauner Ln. Zustand: Gut. Reprint der Erstausg., Zürich, 1944. 116 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Name auf Vorsatzblatt, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Artikel-Nr. 39233
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 116 (4) S.mit Illustrationen von Otto Tschumi; Original-leinenband mit Orig.-Schutzumschlag; 4°. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr. D12221
Anzahl: 1 verfügbar