Handy dreizehn geschichten in alter manier - Hardcover

9783763258468: Handy dreizehn geschichten in alter manier
  • ISBN 10 3763258469
  • ISBN 13 9783763258468
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
280 (8) Seiten. 22 cm. Gestaltung...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783827007209: Handy: Dreizehn Geschichten in alter Manier

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3827007208 ISBN 13:  9783827007209
Verlag: Berlin Verlag, 2007
Hardcover

Suchergebnisse für Handy dreizehn geschichten in alter manier

Beispielbild für diese ISBN

Schulze, Ingo:
ISBN 10: 3763258469 ISBN 13: 9783763258468
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. Lizenzausgabe des Berlin-Verlags. 280 (8) Seiten. 22 cm. Gestaltung: Ines von Ketelhodt. Typographie: Renate Stefan. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Ungelesen. Silvester 1999, die Millennium-Nacht in Berlin. Frank Reichert, als ostdeutscher Jungunternehmer erfolgreich im Westen angekommen, begegnet auf der Silvesterfeier an der Schwelle zum neuen Jahrtausend Julia, seiner verlorenen großen Liebe. Seit der Trennung im Herbst 1989 wandelt er wie ein Fremder durchs Leben, fast unbeteiligt erlebt er neue Beziehungen und den Erfolg seines florierenden Geschäfts. Nichts mehr kann ihn im Tiefsten berühren, über allem liegt Julias Schatten und die Möglichkeit eines anderen Lebens. So wird das Ende der Nacht zu einem Neubeginn, mit dem keiner gerechnet hat. Zwischen Abschied und Aufbruch taumeln fast alle Figuren in Ingo Schulzes neuen Erzählungen. Oft reicht schon ein einziger irritierender Blick, um das scheinbar harmonische Gefüge einer frischen Liebe, einer nachbarschaftlichen Bekanntschaft oder eines unbeschwerten Urlaubs aus den Angeln zu heben. Ob im Friseurladen in Manhattan, in einer Datscha im Berliner Umland - stets umgibt eine Atmosphäre diffuser Bedrohung die selbstgeschaffenen Fluchtorte. In diesen Heterotopien der Seligkeit behaupten sich Schulzes Protagonisten gegen eine ständig be-schleunigende Welt, die mit ihren Fallstricken bis in die eigenen vier Wände reicht. Mit untrüglichem Gespür für tragikomische Situationen umkreist Ingo Schulze das Wesen der Liebe, das Ringen um Würde im Abschiednehmen und das Geschenk glückhafter Epiphanien mitten im Alltag. - Ingo Schulze (* 15. Dezember 1962 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben: Schulze, Sohn eines Physikprofessors und einer Ärztin, wuchs nach der Scheidung der Eltern bei seiner Mutter auf. Nach seinem Abitur, das er 1981 an der Dresdner Kreuzschule ablegte, absolvierte er den Grundwehrdienst in der NVA; bis 1988 studierte er Klassische Philologie an der Universität Jena. Anschließend war Schulze für zwei Jahre als Dramaturg am Landestheater Altenburg, das er verließ, um als Journalist zu arbeiten: 1990 war er Mitbegründer der unabhängigen Zeitung" Altenburger Wochenblatt, die bis Herbst 1991 erschien, sowie eines Offertenblatts namens Anzeiger; beide wurden im Altenburger Verlag publiziert, dessen Geschäfte Schulze bis Ende 1992 leitete. Anfang 1993 ging er im Auftrag eines Geschäftsmannes nach Russland, wo er die Annoncenzeitung ??? (Privet Petersburg) lancierte. Seit Mitte der 1990er-Jahre lebt Schulze als freier Schriftsteller in Berlin. Seine Frau und er haben zwei Töchter. . Nach der Veröffentlichung mehrerer Erzählungen folgte erst 2005 der nächste Roman Neue Leben. Erzählt wird darin die Geschichte des Autors und Zeitungsredakteurs Enrico Türmer, der im Jahr der deutschen Wiedervereinigung einem Freund, seiner Schwester und einer Geliebten schreibt. Schulze zieht sich erneut in die Position eines Herausgebers zurück, der die Briefe, aus denen der Roman besteht, lediglich aufbereitet habe; er bedient sich damit eines für den Briefroman des 18. Jahrhunderts typischen Kunstgriffs, dessen Reaktivierung von der Kritik nicht einhellig begrüßt wurde. Während FAZ-Kritiker Richard Kämmerlings fragte: Geht es nicht noch ein bißchen altbackener?", sah Jörg Magenau von der tageszeitung in dieser Verknüpfung den eigentliche[n] Clou des Romans". Das Werk ordneten einige Rezensenten, nicht immer ohne Ironie, als den lange erwarteten ultimativen Wenderoman" ein. . . . Aus: wikipedia-Ingo_Schulze_(Autor). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Violettes Glanzleinen mit einer geprägten Deckelvignette, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Artikel-Nr. 70829

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Schulze, Ingo
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 2007
ISBN 10: 3763258469 ISBN 13: 9783763258468
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Tadellos. Zustand des Schutzumschlags: Tadelloser Schutzumschlag. S. 280. Artikel-Nr. M24267

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 14,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

SCHULZE, INGO:
ISBN 10: 3763258469 ISBN 13: 9783763258468
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

280 Seiten. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Lediglich Umschlag leicht gerändert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Or.-Leineneinband mit Or.-Umschlag. Format: 22 x 14,5cm. Artikel-Nr. 60087

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 35,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb