European Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03764565934-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Armoni Mediathek, Hilden, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; K011127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 81135
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 2. Auflage. 670 (2) Seiten. Einbandgestaltung: Ingrid Ulrich. 19 cm. Guter Zustand. Buchrücken am Kopf mit einem kleinen Einriß. Das Buch erzählt von den Abenteuern des Ritters Hohenberg während der Kreuzzüge im Heilgen Land und als Gefangener bei den Mongolen und berichtet vom mongolischen Angriff auf Ost- und Südeuropa. Ein Abenteuerroman allererster Güte, historisch hervorragend recherchiert entführt Steuben den Leser bravourös in eine andere Zeit und eine andere Welt. Die Odyssee Hohenbergs führt ihn Tausende von Kilometern durch Europa, den Nahen Osten und natürlich ins tiefste Russland bis nach Asien kurz vor das Südchinesische Meer. - Fritz Steuben, eigentlich Erhard Wittek (* 3. Dezember 1898 in Wongrowitz, heute Wagrowiec, Polen; 4. Juni 1981 Pinneberg) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Erhard Wittek wurde in Wongrowitz geboren und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Nach dem Krieg durchlief er eine Lehre als Buchhändler und wurde schließlich Herstellungsleiter im Verlag Franckh Kosmos in Stuttgart. Zu seiner Karriere in der Nazi-Gesellschaft siehe Ernst Klee, Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Von 1929 bis 1952 verfasste er Indianererzählungen unter dem Pseudonym Fritz Steuben: Acht Bücher eines Tecumseh-Zyklus, der von der Kindheit des Shawnee-Häuptlings Tecumseh bis zu dessen Tod nach allerdings nicht immer zutreffenden historischen Quellen sein Leben schildert. 1937 zog Wittek nach Neustrelitz um, wo er seitdem als freier Schriftsteller lebte und arbeitete. 1955 wurde er in Pinneberg heimisch und starb dort 1981. Literarisches Schaffen: Wittek schrieb seine frühen Bücher unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Gleichwohl wurde Tecumseh menschlich und zwar als überlegener Jäger und Krieger, keineswegs aber als "Führer" geschildert. Die Indianer stellte Steuben menschlich und liebenswürdig dar (Indianerbild im deutschen Sprachraum) und als geborene "Meister der Wildnis". Eine Überlegenheit misst Steuben keiner der Konfliktparteien zu, es sei denn eine ethisch-moralische auf Seiten der von den Weißen ständig betrogenen und verdrängten Indianer. Die Bände sind überaus spannend, in Teilen humorvoll und unter Einbeziehung intensiver Naturschilderungen geschrieben. Witteks Bücher erreichten bereits in den 30er Jahren eine Auflage von 790.000 Stück. Nach dem Zweiten Weltkrieg erschien die Tecumseh-Reihe ideologisch entschlackt (überarbeitet von Nina Schindler) bis in die heutige Zeit. Viele seiner Schriften wurden in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt. . . . Aus: wikipedia-Fritz_Steuben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620 Grünes Leinen mit Vorsatzpapier und Schutzumschlag. Artikel-Nr. 49383
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 42945200/203
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Neu & OVP 7R-6LN8-69OZ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 346720
Anzahl: 1 verfügbar