Trotz einiger Verbesserungswünsche für die 2. Auflage ist schon diese Auflage mit dem Prädikat lesens- und empfehlenswert zu versehen und wird beim engagierten Typo3-Entwickler sicherlich oft zur Hand genommen werden. (...) [Der Franzis-Verlag legt] mit diesem Buch ein Stück Arbeit vor, welches dem Begriff Studienausgabe schon sehr nahe kommt. Für eine neue Auflage wäre dem Autor zu wünschen, dass er sich auf die tatsächlich für einen Entwickler wichtigen Themen beschränkt, denn gerade an diesen Stellen erhält das Buch seinen wahren Wert, aus dem es dann auch zu schöpfen lohnt. Für die Schreibfaulen gibt es alle Programmbeispiele und Softwarelistings auch zum Download. (...) Das Buch selber liegt mit einem Preis von 35 Euro in einem Bereich, den man ruhig als gerechtfertigt bezeichnen kann, denn es erspart etliche Suchen und erfolglose Versuche. (Jürgen Mischke, freiesMagazin)
Die hohe Flexibilität von Typo3 4.x hat ihren Preis: Nicht selten benötigen Webseitenentwickler Wochen oder gar Monate, um sich in das freie Content-Management-System einzuarbeiten. Der erfahrene IT-Berater und Entwickler Robert Steindl kennt die Probleme, insbesondere bei der Erweiterung von Typo3, aus seiner täglichen Arbeit. Sein Buch bietet Typo3-Entwicklern konkrete Hilfe bei der Entwicklung von Templates, bei der Arbeit mit TypoScript und beim Programmieren von Extensions. P Typo3 verstehen Der modulare Aufbau des freien CMS ist Segen und Fluch zugleich: Denn die nahezu endlose Erweiterbarkeit von Typo3 basiert auf einer Vielzahl von Komponenten, deren Zusammenspiel der An-wender erst verstehen muss. Robert Steindl zeigt, wie die wichtigen Konfigurations-Arrays im Backend von Typo3 miteinander interagieren und wie Sie sie so ansprechen, dass Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreichen. P Extensions programmieren Die Entwicklung funktionaler Erweiterungen für Typo3 nimmt in diesem Buch breiten Raum ein. Robert Steindl liefert eine umfassende Checkliste, die beinhaltet, worauf Sie bei der Extension-Programmierung achten müssen und wie Sie am besten dabei vorgehen. Ausführlich wird auch das Kickstarter-Tool beschrieben, das ein Grundgerüst für die geplante Erweiterung erzeugt. Eine umfangreiche Referenz der zentralen Befehlskomponenten ist ideal zum Nachschlagen für jedes Extension-Projekt. P TypoScript beherrschen und jederzeit nachschlagen Die Typo3-eigene Konfigurationssprache TypoScript ist der Schlüssel zu den Funktionen des Systems. Der Autor zeigt, wie diese Sprache funktioniert, und liefert eine Referenz der zentralen Typo3-Komponenten und ihrer Funktionalität. P Templates erstellen Keine erfolgreiche Website ohne passendes Design: Der Autor zeigt, wie Sie Templates für Typo3 aufbauen, und stellt das Werkzeug TemplaVoilà vor, mit dem Sie HTML-Vorlagen flexibel und schnell erstellen können.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03772367585-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Die hohe Flexibilität von Typo3 4.x hat ihren Preis: Nicht selten benötigen Webseitenentwickler Wochen oder gar Monate, um sich in das freie Content-Management-System einzuarbeiten. Der erfahrene IT-Berater und Entwickler Robert Steindl kennt die Probleme, insbesondere bei der Erweiterung von Typo3, aus seiner täglichen Arbeit. Sein Buch bietet Typo3-Entwicklern konkrete Hilfe bei der Entwicklung von Templates, bei der Arbeit mit TypoScript und beim Programmieren von Extensions. Der modulare Aufbau des freien CMS ist Segen und Fluch zugleich: Denn die nahezu endlose Erweiterbarkeit von Typo3 basiert auf einer Vielzahl von Komponenten, deren Zusammenspiel der An-wender erst verstehen muss. Robert Steindl zeigt, wie die wichtigen Konfigurations-Arrays im Backend von Typo3 miteinander interagieren und wie Sie sie so ansprechen, dass Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreichen. Die Entwicklung funktionaler Erweiterungen für Typo3 nimmt in diesem Buch breiten Raum ein. Robert Steindl liefert eine umfassende Checkliste, die beinhaltet, worauf Sie bei der Extension-Programmierung achten müssen und wie Sie am besten dabei vorgehen. Ausführlich wird auch das Kickstarter-Tool beschrieben, das ein Grundgerüst für die geplante Erweiterung erzeugt. Eine umfangreiche Referenz der zentralen Befehlskomponenten ist ideal zum Nachschlagen für jedes Extension-Projekt. Die Typo3-eigene Konfigurationssprache TypoScript ist der Schlüssel zu den Funktionen des Systems. Der Autor zeigt, wie diese Sprache funktioniert, und liefert eine Referenz der zentralen Typo3-Komponenten und ihrer Funktionalität. Keine erfolgreiche Website ohne passendes Design: Der Autor zeigt, wie Sie Templates für Typo3 aufbauen, und stellt das Werkzeug TemplaVoilà vor, mit dem Sie HTML-Vorlagen flexibel und schnell erstellen können. Artikel-Nr. INF1000143744
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 504 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 5280969/2
Anzahl: 1 verfügbar