EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03775704892-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03775704892-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03775704892-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 107 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit der BIOGRAPHIE von Haderer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 23 cm. Artikel-Nr. 260390
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
fester Einband. Hardcover mit Schutzumschlag, 24,5x21 cm, 107 Seiten.Untere Ecken angestossen, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Guter Zustand. Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum 1994 630 gr. Artikel-Nr. K034612
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Gr. 8° Groß-Oktav Kart. Kart. Zustand: Gut. 107 S. Münchner Stadtmuseum, 22. 4. bis 5. 6. 1994. Mit zahlr. farbl. Abb. Der Su. weist im oberen Bereich leichte Knickspuren auf. Das untere Kapital ist etwas bestoßen. Gutes Exemplar. sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790. Artikel-Nr. 15409
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 107 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Mit einem Beitrag von Hans Rieß, Gerhard Haderer, Zeichner in Farbe. - Wie funktioniert nun das Phänomen Haderer? Er ist, beginnen wir damit, knallhart im Beobachten. Gesehenes gibt er mit einer Präzision wieder, die beim Betrachter schlicht Schaulust hervorruft. Das ist der Zucker, den er uns Affen gibt. Man kennt das alles: die Büros, die Läden, die Schaufenster, die Wohnungseinrichtungen bis zu den Fußböden, es ist alles - eine Etage höher oder tiefer - von unserem. Die Häuser, die Straßenwinkel, das liegt gleich um die Ecke. Wer so darstellt, appelliert an unser eigenes besseres Wissen: Natürlich, so ist es, nicht anders! Der erste Argumentationsvorstoß ist gelungen, Vertrauen ist hergestellt. Haderer, das bestätigt schon der flüchtige Blick, zeigt alles genauso, wie es ist! Und da wir das alles so gut kennen, fällt auch der nächste Schritt nicht schwer: die bittere Wahrheit wiederzuerkennen, die hinter diesen Bildern steht. Weil aber der Wiederer-kennungseffekt Vergnügen bereitet, fährt jeder bereitwillig im Lernen fort: Ja, so ist es! So dummdreist, so bescheuert, so zynisch, so verblödet, ja, ja (lustvoll wird das erkannt): so, nicht anders, sind wir, das sind ganz wir! Genußvoll konstatiert man, wie recht Haderer hat. Das Vergnügen an diesen Bildern ist komplett. ISBN 9783775704892 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1594 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1106389
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 107 S. Mit Widmung von Gerhard Haderer für Christine und Kurt Scheel. - Mit einem Beitrag von Hans Rieß, Gerhard Haderer, Zeichner in Farbe. - Wie funktioniert nun das Phänomen Haderer? Er ist, beginnen wir damit, knallhart im Beobachten. Gesehenes gibt er mit einer Präzision wieder, die beim Betrachter schlicht Schaulust hervorruft. Das ist der Zucker, den er uns Affen gibt. Man kennt das alles: die Büros, die Läden, die Schaufenster, die Wohnungseinrichtungen bis zu den Fußböden, es ist alles - eine Etage höher oder tiefer - von unserem. Die Häuser, die Straßenwinkel, das liegt gleich um die Ecke. Wer so darstellt, appelliert an unser eigenes besseres Wissen: Natürlich, so ist es, nicht anders! Der erste Argumentationsvorstoß ist gelungen, Vertrauen ist hergestellt. Haderer, das bestätigt schon der flüchtige Blick, zeigt alles genauso, wie es ist! Und da wir das alles so gut kennen, fällt auch der nächste Schritt nicht schwer: die bittere Wahrheit wiederzuerkennen, die hinter diesen Bildern steht. Weil aber der Wiederer-kennungseffekt Vergnügen bereitet, fährt jeder bereitwillig im Lernen fort: Ja, so ist es! So dummdreist, so bescheuert, so zynisch, so verblödet, ja, ja (lustvoll wird das erkannt): so, nicht anders, sind wir, das sind ganz wir! Genußvoll konstatiert man, wie recht Haderer hat. Das Vergnügen an diesen Bildern ist komplett. ISBN 9783775704892 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1594 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1102947
Anzahl: 1 verfügbar