EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Altstadt Antiquariat M. Weiers, Freiburg, Deutschland
4°, Karton. Zustand: Gut. 257 S. Katalog zur Ausstellung vom 29. März bis 27. Mai 1996 im Museum der Bildenden Künste Leipzig. Mit Beiträgen von Peter Guth, Dieter Hoffmann und H. Ebersbach. L Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 13627
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
Zustand: Good. Artikel-Nr. 225877
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 257 S. : überw. Ill. ; 29 cm Vom Künstler signiert. Sauberes, gepflegtes Exemplar. SU mit schwachen Lagerspuren. F98 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 146069
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Leinen. Zustand: Wie neu. 257 S. : überw. Ill. ; 29 cm deutsche Ausgabe, neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, Seiten am Schnitt zart nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1620. Artikel-Nr. 53465
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
28,0 x 24,0 cm, Broschur. Zustand: Sehr gut. 258 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Ecken etwas bestoßen // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400. Artikel-Nr. 347814
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 257 S. Unikat. Mit einer farbigen Zeichnung des Künstlers und Widmung für Dieter Schnebel. Hartwig Ebersbach gehört zu den bedeutenden Künstlern unserer Zeit. 1940 in Zwickau geboren, in Leipzig ausgebildet und dort seit 1964 freischaffend, hatte er bereits vor dem Fall der Mauer internationales Echo gefunden. Er opponierte gegen das Bild des positiv denkenden, sozialistischen Künstlers, der seine Ideen in figürlichen Kompositionen niederlegt und nicht in "Formalismen" ableitet. Seine Ablehnung konformistischer Auftragskunst führte ihn zu der provozierenden Äußerung, er wolle unbedingt ein schlechter Maler werden. Auf der Suche nach neuen Bildfindungen schuf er - inspiriert durch den späten Lovis Corinth, Asger Jörn und die Gruppe COBRA - in schwelgerischem Umgang mit Form und Farbe aufgewühlte Bilder, die sich immer stärker von der Figur entfernten und schließlich dem Traum näherstanden als der Wirklichkeit. Inhalt: Er selbst in seinen Armen Gesammelte Gedanken zu Hartwig Ebersbach. Dieter Hoffmann -- Hartwig Ebersbach - Kaspar ingeniosus. Peter Guth -- Der Blick zum Mond, zum Mond als Spiegel. -- Lümmel Realist Gesellschaftsspieler Anarchist -- Räume Inszenierungen Bühnen -- Homo sanguinicus -- Religionen Mythen -- Selbst Träume -- Texte von Hartwig Ebersbach -- Werkverzeichnis -- Hartwig Ebersbach - Eine Biographie, kommentiert vom Maler Peter Guth. ISBN 9783775706018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 919688
Anzahl: 1 verfügbar