Book by None
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
English summary: Personal experiences have been directly incorporated into Marc Chagall's art. In paintings, drawings and prints, his inspiring relationship with his wife, Bella, plays a central role.
This catalog for the exhibition "Marc Chagall: Lebenslinien" examines the special relationship between the painter and his wife against the background of his work. Chagall's illustrations are the starting point for his memoir My Life and to the books written by Bella, First Encounter and Burning Lights. These captured memories of childhood and youth in the shetl of Vitebsk provide a treasure trove of images that appear in many variations in his paintings and remain of importance for his later work.
Special focus is placed on Chagall's discussion of the role of the artist and on his artistic self. This was a subject that occupied him for his whole life and that has previously been largely ignored. Likewise, little has been mentioned of his confrontation with the Holocaust, a very personal issue for Chagall, who came from a Jewish family.
This catalog presents some 150 images of a selection of works by Marc Chagall from the Israel Museum in Jerusalem, shown for the first time in Germany. It is supplemented by loans from German and international collections such as the Basel Art Museum, the Centre Georges Pompidou, Paris, the State Tretyakov Gallery, Moscow, the State Gallery in Stuttgart, and significant private collections. German text.
German description: Personliche Erlebnisse und Erfahrungen haben unmittelbar Eingang in Marc Chagalls Kunst gefunden. In Gemalden, Zeichnungen und Druckgraphik spielt die inspirierende Beziehung zu seiner Frau Bella eine zentrale Rolle.
Das Katalogbuch zur Ausstellung "Marc Chagall. Lebenslinien" untersucht das besondere Verhaltnis zwischen dem Maler und seiner Frau vor dem Hintergrund seines kuenstlerischen Schaffens. Es setzt erstmals biographische Elemente direkt mit den Werken Chagalls in Verbindung. Den Ausgangspunkt bilden Chagalls Illustrationen zu seinem Erinnerungsbuch "Mein Leben" und zu den von seiner Frau Bella verfassten Buechern "Erste Begegnung" und "Brennende Lichter." Die darin festgehaltenen Erinnerungen an die Kindheit und Jugend im Schtetl Witebsk liefern einen Bilderschatz, der in vielfaltigen Variationen in seiner Malerei erscheint und noch fuer das spate Werk von Bedeutung bleibt.
Ein besonderer Fokus liegt auf Chagalls Auseinandersetzung mit der Rolle des Kuenstlers und auf seinem kuenstlerischen Selbstverstandnis. Ein Thema, das ihn lebenslang beschaftigt hat und das bisher kaum beruecksichtigt wurde. Ebenso wenig diskutiert wurde bislang seine Auseinandersetzung mit dem Holocaust, ein sehr personliches Thema fuer Chagall, der aus einer juedischen Familie kam.
Das Katalogbuch prasentiert in rund 150 Abbildungen eine Auswahl von Werken Marc Chagalls aus dem Israel Museum in Jerusalem, die erstmals in Deutschland gezeigt werden kann. Sie wird erganzt durch Leihgaben aus deutschen und internationalen Sammlungen wie dem Kunstmuseum Basel, dem Centre Georges Pompidou, Paris, der Staatlichen Tretjakow-Galerie, Moskau, der Staatsgalerie Stuttgart und bedeutenden Privatsammlungen."
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03777429619-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03777429619-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Zustand: Gut. 1., Aufl. 231 S., 29 cm Leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Das Katalogbuch zur Ausstellung 'Marc Chagall. Lebenslinien' untersucht das besondere Verhältnis zwischen dem Maler und seiner Frau vor dem Hintergrund seines künstlerischen Schaffens. Es setzt erstmals biographische Elemente direkt mit den Werken Chagalls in Verbindung. Den Ausgangspunkt bilden Chagalls Illustrationen zu seinem Erinnerungsbuch 'Mein Leben' und zu den von seiner Frau Bella verfassten Büchern 'Erste Begegnung' und 'Brennende Lichter'. Die darin festgehaltenen Erinnerungen an die Kindheit und Jugend im Schtetl Witebsk liefern einen Bilderschatz, der in vielfältigen Variationen in seiner Malerei erscheint und noch für das späte Werk von Bedeutung bleibt. Ein besonderer Fokus liegt auf Chagalls Auseinandersetzung mit der Rolle des Künstlers und auf seinem künstlerischen Selbstverständnis. Ein Thema, das ihn lebenslang beschäftigt hat und das bisher kaum berücksichtigt wurde. Ebenso wenig diskutiert wurde bislang seine Auseinandersetzung mit dem Holocaust, ein sehr persönliches Thema für Chagall, der aus einer jüdischen Familie kam. Das Katalogbuch präsentiert in rund 150 Abbildungen eine Auswahl von Werken Marc Chagalls aus dem Israel Museum in Jerusalem, die erstmals in Deutschland gezeigt werden kann. Sie wird ergänzt durch Leihgaben aus deutschen und internationalen Sammlungen wie dem Kunstmuseum Basel, dem Centre Georges Pompidou, Paris, der Staatlichen Tretjakow-Galerie, Moskau, der Staatsgalerie Stuttgart und bedeutenden Privatsammlungen. FE1218 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1379 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 131119
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 231 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Vorwort, Ortrud Westheider -- Marc Chagall, ein jüdischer Künstler?, Meira Perry-Lehmann -- "Ich blicke auf dich, mein Sehten"'. Witebsk in Chagalls Werken der Jahre 1908 bis 1920, Ljudmila Chmelnizkaja -- Pariser Polyphonien. Chagall von 1911 bis 1914, Angela Lampe -- Ein Leben für die Kunst. Die künstlerische Zusammenarbeit von Marc und Bella Chagall, Jackie Wullschlager -- Autobiographie als bildnerisches Material. -- Marc Chagalls künstlerisches Selbstverständnis -- Ortrud Westheide, Katalog der ausgestellten Werke mit Beiträgen von Efrat Aharon, Sivan Eran-Levian, Eva Hausdorf, Elena Mulack, Meira Perry-Lehmann, Michael Philipp und Ortrud Westheider -- Autobiographie eines Malers -- Erinnerungen an das jüdische Leben in Witebsk -- Künstlerische Inspiration -- Engelssturz und Exodus -- Biblische Bilder. ISBN 9783777429618 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 957157
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. 231 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1379 Gebundene Ausgabe, Maße: 22.83 cm x 2.26 cm x 28.68 cm. Artikel-Nr. 661333662
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 1. 231 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1379 Gebundene Ausgabe, Maße: 22.83 cm x 2.26 cm x 28.68 cm. Artikel-Nr. 661324277
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
29*23 cm. OPappband, OSchu. 231 S. , zahlr. Abb. Umschlag berieben. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G03-1 ISBN 9783777429618 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 135521
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
29*23 cm. OPappband, OSchu. 231 S. , zahlr. Abb. In Folie eingeschweisst. Guter Zustand. G08-2 ISBN 9783777429618 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 144750
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Mit 136 Abbildungen. Orig.Leinen. Orig.Schutzumschlag. 232 Seiten. 4°. Gut erhalten. ISBN 9783777429618. Artikel-Nr. 771728
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. -. 231 S., Erschienen zur Ausstellung des Israel Museums im Bucerius Kunst Forum 8. Oktober 2010 bis 16. Januar 2011. - 4°, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Umschlagkanten minimal bestoßen, sonst gutes Exemplar 111821_Kunst Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 26737
Anzahl: 1 verfügbar