Hirmer, München, 2006. 311 S. mit 1 Frontispiz und zahlreichen Abbildungen, kartoniert, quart, (Titelseite gering fleckig) - Begleitbuch zur Ausstellung in der Residenz München, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, 30. März bis 30. Juli 2006 / Bayerische Schlösserverwaltung -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03777430552-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03777430552-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 28 x 24,5 cm 311 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Broschiert. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schnitt ist nur stellenweise gering angestaubt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. Artikel-Nr. 371328
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: San Francisco Book Company, Paris, Frankreich
Paperback. Zustand: Very good. Paperback Quarto. wraps, 311 pp text in German Standard shipping (no tracking or insurance) / Priority (with tracking) / Custom quote for large or heavy orders. Artikel-Nr. 96676
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
OKarton. 311 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, minimalst kantenberieben, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, ohne Einträge, Die zwei Jahrzehnte von 1799 bis 1819 bilden eines der aufregendsten Kapitel der bayerischen Geschichte. [Süddeutsche Zeitung] Die Proklamation Bayerns zum Königreich 1806 war Auftakt zu einer glanzvollen Epoche, zugleich aber Eckstein eines Reformprogramms. Das Begleitbuch zur Ausstellung in der Münchner Residenz beschreibt Glanz, Probleme und Politik des frühen Königreichs. Die Rangerhöhung zum Königreich, die am Neujahrstag 1806 verkündet wurde, brachte für Bayern die Erlangung der Souveränität und den Beginn des Aufstiegs zur drittgrößten Macht in Deutschland. Die machtpolitischen Voraussetzungen dafür lagen allerdings in einer der gefährlichsten Krisen, die Bayern je erlebt hat. Sie wurde bewältigt durch geschickte Politik und einen tief greifenden Erneuerungs- und Integrationsprozess, mit dem König Max I. Joseph das Fundament für den modernen bayerischen Staat legte. Der vorliegende Band begleitet die Ausstellung in der Münchner Residenz, die ein konzises Bild von den Ereignissen der Jahre 1799 bis 1818 zeichnet von der Bedrohung durch die Revolution, dem Lavieren zwischen den Großmächten, dem Aufstieg an der Seite Napoleons und der Begründung der konstitutionellen Monarchie. In den prachtvollen Symbolen des neuen Königreichs wie den Kroninsignien und den Krönungsmänteln, in Inszenierungen am historischen Ort sowie in Rekonstruktionen wichtiger Staatsräume des Königspaares werden repräsentativer Glanz und politische Probleme der frühen Monarchie lebendig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1548. Artikel-Nr. 142383
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
4°, OPp, schöner Zust. 1. Aufl. 311 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600. Artikel-Nr. 46488
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
311 S. mit mehreren Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 4°. Original-kartoniert, Einband etwas berieben, sonst gut und sauber. Artikel-Nr. 344448
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Sehr gut - gebraucht. 1. Aufl. Broschiert 311 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag , mit zusätzlichen Zeitungsausschnitten Zustand: 5, Sehr gut - gebraucht, Broschiert Hirmer Verlag München 1. Aufl, 2006 311 S. , Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Begleitbuch zur Ausstellung in der Residenz München, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, 30. März bis 30. Juli 2006, Erichsen, Johannes. Artikel-Nr. BU374791
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Hirmer, 2006, Hirmer, München, 2006. 311 S. mit 1 Frontispiz und zahlreichen Abbildungen, kartoniert, quart, (Titelseite gering fleckig), Paperback/Taschenbücher, 1535 g---- Begleitbuch zur Ausstellung in der Residenz München, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, 30. März bis 30. Juli 2006 / Bayerische Schlösserverwaltung - 1535 Gramm. Artikel-Nr. 5b4811
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2006. Die Proklamation Bayerns zum Königreich 1806 war Auftakt zu einer glanzvollen Epoche, zugleich aber Eckstein eines Reformprogramms. Das Begleitbuch zur Ausstellung in der Münchner Residenz beschreibt Glanz, Probleme und Politik des frühen Königreichs.Die Rangerhöhung zum Königreich, die am Neujahrstag 1806 verkündet wurde, brachte für Bayern die Erlangung der Souveränität und den Beginn des Aufstiegs zur drittgrößten Macht in Deutschland. Die machtpolitischen Voraussetzungen dafür lagen allerdings in einer der gefährlichsten Krisen, die Bayern je erlebt hat. Sie wurde bewältigt durch geschickte Politik und einen tief greifenden Erneuerungs- und Integrationsprozess, mit dem König Max I. Joseph das Fundament für den modernen bayerischen Staat legte. Der vorliegende Band begleitet die Ausstellung in der Münchner Residenz, die ein konzises Bild von den Ereignissen der Jahre 1799 bis 1818 zeichnet von der Bedrohung durch die Revolution, dem Lavieren zwischen den Großmächten, dem Aufstieg an der Seite Napoleons und der Begründung der konstitutionellen Monarchie. In den prachtvollen Symbolen des neuen Königreichs wie den Kroninsignien und den Krönungsmänteln, in Inszenierungen am historischen Ort sowie in Rekonstruktionen wichtiger Staatsräume des Königspaares werden repräsentativer Glanz und politische Probleme der frühen Monarchie lebendig. AutorJohannes Erichsen, geboren 1946, leitet als Kunst und Landeshistoriker seit 2001 die Museumsabteilung der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Als langjähriger Organisator historischer und kulturhistorischer Ausstellungen betreute er 1996/97 die Konzeptionsfindung für den Denkmalort Peenemünde sowie die Neugestaltung des Museums zur Geschichte der Raketenversuchsanstalten und der Raketenwaffen im ehemaligen Kraftwerk der Heeresanstalt. Bernhard M. Hoppe, geboren 1959, studierte Germanistik, Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften in München. Seit Oktober 1994 ist er Referatsleiter für Museen, Gedenkstätten, Bibliotheken und Bildende Kunst im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg Vorpommern in Schwerin. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und Beiträge in Zeitschriften, Sammelwerken und Lexika zu kulturgeschichtlichen und kulturpolitischen Themen, insbesondere zu Fragen der Erinnerungskultur verfasst. In deutscher Sprache. 311 pages. 28 x 23,8 x 2,6 cm. Artikel-Nr. BN18120
Anzahl: 1 verfügbar