EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 15. Auflage. Coverdeckel lichtrandig, unterer Buchrücken gestaucht (siehe scan), Buchrücken oben und unten mit kleinen Einrissen, Seiten sauber; schönes Sammlerstück! Rar! "Dem Wunsch der kleinen Schnecke nach einem großen Haus begegnet der Schneckenvater mit der Erzählung eines Abenteuers, aus dem hervorgeht, warum manches besser klein als groß ist." - Die Zeit "Lionni beweist wieder seinen Charme, seine Einzigartigkeit." - Die Presse, Wien Autorenporträt Leo Lionni wurde 1910 in Amsterdam geboren. 1925 zog seine Familie mit ihm nach Genua, wo er ab 1928 Wirtschaftswissenschaften studierte, gleichzeitig aber als Grafiker und Maler tätig war und damit die Aufmerksamkeit des Futuristen Marinetti auf sich zog. 1939 emigrierte er vor dem Faschismus in die USA und arbeitete als Artdirector für bekannte Magazine. 1962 kehrte er nach Italien zurück, um sich dort als freischaffender Künstler niederzulassen. In deutscher Sprache. n. pag. pages. 22 x 28 cm. Artikel-Nr. BN14246
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 171.-176.Tausend. mit kleineren Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten! In deutscher Sprache. 32 pages. 22 x 28 cm. Artikel-Nr. BN44024
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Hardcover. Zustand: wie neu. sehr gut erhalten! "Dem Wunsch der kleinen Schnecke nach einem großen Haus begegnet der Schneckenvater mit der Erzählung eines Abenteuers, aus dem hervorgeht, warum manches besser klein als groß ist." - Die Zeit "Lionni beweist wieder seinen Charme, seine Einzigartigkeit." - Die Presse, Wien In knappen, aber klugen Sätzen schildert Lionni die Geschichte der beiden kleinen Schnecken, die der einen, die trotz aller Warnungen ihr Haus immer größer und größer wachsen ließ und am Ende deshalb starb und die der anderen, die sich die Geschichte der ersten zu Herzen nimmt und mit ihrem kleinen Haus sehr glücklich die Welt erkundet. Diese klare Aussage verdeutlicht Kindern spielerisch, dass das Streben nach ?mehr Besitz? nicht immer auch mehr Glück verheißt. Indem die Moral der Geschichte in der vom Vater wiedergegebenen Erzählung versteckt liegt, wird sie ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt, aber dennoch eindringlich in einer sehr klugen, stillen und leisen Art und Weise transportiert. Autorenporträt Leo Lionni wurde 1910 in Amsterdam geboren. 1925 zog seine Familie mit ihm nach Genua, wo er ab 1928 Wirtschaftswissenschaften studierte, gleichzeitig aber als Grafiker und Maler tätig war und damit die Aufmerksamkeit des Futuristen Marinetti auf sich zog. 1939 emigrierte er vor dem Faschismus in die USA und arbeitete als Artdirector für bekannte Magazine. 1962 kehrte er nach Italien zurück, um sich dort als freischaffender Künstler niederzulassen. In deutscher Sprache. 32 pages. 22,5 x 29 cm. Artikel-Nr. BN20375
Anzahl: 1 verfügbar