Tradition und Widerspruch. 175 Jahre Kunstakademie München - Softcover

9783791307206: Tradition und Widerspruch. 175 Jahre Kunstakademie München

Inhaltsangabe

European Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPrestel-Verlag
  • Erscheinungsdatum1985
  • ISBN 10 3791307207
  • ISBN 13 9783791307206
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Tradition und Widerspruch. 175 Jahre Kunstakademie...

Beispielbild für diese ISBN

unbekannt
Verlag: Prestel-Verlag, 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03791307207-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,61
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Zacharias, Thomas:
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht Illustrierte Originalbroschur. Erstausgabe Signiert

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 343 Seiten mit vielen Abbildungen. 28,1 x 21,1 cm. Mit einer eigenhändigen Widmung von Wolfgang Kehr (Mitautor) auf dem Vorsatz. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Die Akademie der Bildenden Künste München ist eine der bedeutendsten[2] und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands. Geschichte: Die Vorgeschichte der Akademie geht weit in das 18. Jahrhundert zurück, noch vor die 1770 durch Kurfürst Maximilian III. Joseph gegründete sogenannte Zeichnungsschule", die die Bezeichnung Akademie" bereits im Namen trug (Zeichnungs Schule respective Maler und Bildhauer academie"). Dies ist bei der scheinbar späten Gründung 1808 durch König Maximilian I. von Bayern als Königliche Akademie der Bildenden Künste" zu beachten. Ihr erster Direktor war Johann Peter von Langer, vormals Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie. Erster Generalsekretär wurde der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling.[3] Auf von Langer folgte 1824 Peter von Cornelius. Neben der Akademie wurde 1868 die Königliche Kunstgewerbeschule München gegründet. 1886 bezog die Akademie den repräsentativen Neubau in der Akademiestraße/Leopoldstraße beim Siegestor, eine von Gottfried von Neureuther entworfenen, zwischen 1876 und 1885 erbaute pompöse Dreiflügel-Anlage in palastartigem Gründerzeitbau, in dem sie auch heute noch ihren Sitz hat. Neben ihrer Rolle als Ausbildungsstätte war die Akademie bald auch eine Künstlergesellschaft. Die Landschaftsmaler der ersten Generation (z. B. Max Joseph Wagenbauer, Joseph Wenglein, Johann Jakob Dorner der Jüngere, Simon Warnberger, Franz Xaver von Meixner) waren stilistisch richtungsweisend für die Entwicklung der im Umkreis dieser Akademie beheimateten Münchner Schule, sind jedoch nicht so bekannt geworden wie ihre Nachfolger. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die Münchner Akademie einen weltweit führenden Ruf. Es lehrten hier z. B. die Maler Franz von Defregger und Franz von Stuck sowie die Bildhauer Adolf von Hildebrand und Ludwig Schwanthaler. Student zu dieser Zeit war Franz von Lenbach. Eine Blütezeit erlebte die Akademie unter Wilhelm von Kaulbach ( 1874), seinem Nachfolger Karl Theodor von Piloty ( 1886) und Nikolaus Gysis ( 1901). Vor allem das spätere Ansehen ihrer Studenten zeigt die Bedeutung der Akademie um die Jahrhundertwende: Zu den Studenten zählten Lovis Corinth, Otto Mueller, Wassily Kandinsky, Alfred Kubin, Paul Klee, Franz Marc, Richard Riemerschmid, Otto Greiner, Bruno Paul, Giorgio De Chirico, Ernst Oppler und Fritz Schaefler. . Lehrangebot: Neben dem klassischen Angebot der Akademie im Bereich Malerei und Bildhauerei wurde das Lehrangebot der Akademie nach dem Zweiten Weltkrieg erheblich erweitert. Die Kunstgewerbeschule und die Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien wurden eingegliedert. Es gibt daher die grundständigen Studiengänge: Freie Kunst mit Bildhauerei, Bühnenbild und -kostüm, Fotografie, Glas, Goldschmiedekunst, Grafik, Keramik, Malerei, Medienkunst sowie Kunstpädagogik mit Bildhauerei, Grafik, Malerei und Medien. Seit 1978 werden Innenarchitektur als Diplom-Studiengang, ab dem WS 2010/11 auch als Bachelor-Studiengang Innenarchitektur und ab dem WS 2013/14 zusätzlich als Master-Studiengang Innenarchitektur angeboten. Ferner gibt es zwei Aufbaustudiengänge (Architektur sowie Bildnerisches Gestalten und Kunsttherapie). Als Studiengang- und klassenübergreifendes Angebot gibt es die Theorielehrstühle für Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Philosophie (Ästhetische Theorie), die Studienwerkstätten für Erzguss, Fotografie, Gipsgießen und Stuck, Glasbearbeitung, Glasmalerei und Mosaik, Goldschmiedekunst, Holz, Keramik, Kunststoff, Lithografie, Maltechnik, Metall, Neue Medien, Medienpädagogik, Papier und Recycling, Radierung, Siebdruck, Steinbildhauerei, Typografie und Hochdruck sowie das cx centrum für interdisziplinäre studien und diverse Projektklassen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1270. Artikel-Nr. 53410

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 26,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Zacharias, Thomas und Gerhard Finckh:
Verlag: München : Prestel, 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 343 S. : mit s/w. Abbildungen, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. 175 Jahre Kunstakademie München. Hrsg. im Auftrag der Akademie von Thomas Zacharias. Mit Beiträgen von Gerhard Finckh . K 158 ISBN 9783791307206 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950 kart., 29 cm, Softcover / Paperback, Artikel-Nr. 65553

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,58
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Zacharias, Thomas:
Verlag: Prestel,, 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht 4°, broschiert.

Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

4°, broschiert. 343 Seiten Tadelloses Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 13849

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Zacharias, Thomas:
Verlag: München, Prestel, 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. 343 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, few traces of use. 02-651 9783791307206 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200. Artikel-Nr. 2473441

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,10
Währung umrechnen
Versand: EUR 40,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Zacharias, Thomas:
Verlag: München. Prestel. ., 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

343 S. Kartoniert. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Buchrücken minimal ausgeblichen. Kanten minimal berieben. Sonst sehr gut erhalten. Sprache: deu. Artikel-Nr. KUN59101

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 34,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Zacharias, Thomas (Hrsg.)
Verlag: München Prestel-Verlag, 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht Softcover

Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: guter Zustand. Softcover, Format (4°), blauer illustr. Einband, mit weiß-schwarzer Titelprägung, gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren erkennbar, 343 S., mit vielen Fotos und Abb. Artikel-Nr. 100677

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 19,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 42,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Zacharias, Thomas und Gerhard Finckh:
Verlag: München : Prestel,, 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht kart.

Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

kart. Zustand: Sehr gut. 343 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Illustrierte Original-Broschur. Einbandrücken dezent aufgehellt, sonst sehr gut erhalten. Keine Besitzvermerke. 3791307207 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 43590

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 29,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 50,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Zacharias, Thomas (Herausgeber)
Verlag: Prestel, München., 1985
ISBN 10: 3791307207 ISBN 13: 9783791307206
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

28,1 x 20,9 cm. 343 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Original-Karton, Kanten etwas berieben, Ecken ein wenig bestoßen. Artikel-Nr. 14096A

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 35,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb