Grocholin - Die Geschichte eines deutschen Gutes in Posen: Mit einem Vorwort von Arno Surminski und Rüdiger von Rosen - Hardcover

9783800331833: Grocholin - Die Geschichte eines deutschen Gutes in Posen: Mit einem Vorwort von Arno Surminski und Rüdiger von Rosen
  • VerlagRautenberg,
  • ISBN 10 3800331837
  • ISBN 13 9783800331833
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
316 Seiten Gebrauchtes Exemplar...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Grocholin - Die Geschichte eines deutschen Gutes in...

Foto des Verkäufers

Freiherr von Rosen, Hans:
Verlag: Rautenberg, 2017
ISBN 10: 3800331837 ISBN 13: 9783800331833
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 316 Seiten Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die Geschichte des Gutes Grocholin führt uns nach Posen in das Gebiet zwischen Weichsel, Warthe und Netze, einer zwischen zwei Völkern umstrittenen Landschaft, in der Polen und Deutsche lange nebeneinander lebten. Es gab dort polnische und deutsche Dörfer, polnische und deutsche Bauern und Gutsherrn, die sich mit ihren Arbeitern in der jeweils anderen Sprache verständigen mussten. Hans Freiherr von Rosen, der letzte Eigentümer von Grocholin, beschreibt in diesem Werk die wechselvolle Geschichte seines Gutes, dass 1836 durch Carl von Treskow-Friedrichsfelde erworben und damit in den Besitz der Familie gelangte. Neben der Schilderung des Landlebens auf den östlichen Gütern, den alten Bräuchen und der Familiengeschichte ist dabei noch einiges mehr herausgekommen: Eine Dokumentation des Zusammenlebens zwischen Polen und Deutschen in den Jahrzehnten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Die letzten Kapitel des Buches, die die Flucht vor der Roten Armee nach Westen beschreiben, sind von Eva Freifrau von Rosen, der Ehefrau von Hans Freiherr von Rosen geschrieben, die die Erlebnisse im Winter 1945 festgehalten hat. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 64678

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 63,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb