Kindesannahme - Adoption - Wahlkindschaft - Hardcover

9783801957094: Kindesannahme - Adoption - Wahlkindschaft

Críticas

Das vorliegende Buch ist weit mehr als die Spätlese eines Emeritus im Weinberg seines Lebenswerks. Clausdieter Schott präsentiert eine äusserst lesenswerte und auch für Nicht-Rechtshistoriker sehr gut lesbare, gewissermassen anthologische Universalgeschichte der Adoption, die sowohl durch ihre Form, die schnörkellose narrative und plausibele argumentative Struktur, als auch hinsichtlich des gleichermassen breiten wie tief geschöpften Inhalts und der Vielfalt berücksichtigter Quellen besticht. Last but not least ist das Buch sehr schön illustriert - ein Werk, auf das in den kommenden Jahrzehnten immer wieder zurückgegriffen werden wird. Möge es Juristen und Historiker vom bleibenden Wert der Rechtsgeschichte überzeugen und den jüngeren Rechtshistorikern durch Stil und Form Vorbild für ihr eigenes Schaffen sein. --Prof. Dr. jur. Lukas Gschwend, Uni. St. Gallen in der Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte

Ein Buch mit Rechtsgeschichten für eine breite Leserschaft und dennoch systematisch im Ansatz, ist eine Aufgabe. In diesem Fall ist sie glänzend gelungen. Schott hat ein allgemein- menschliches Thema genommen, das der Kindesannahme. Schon sehr früh haben Menschen sich Nachkommenschaft gewünscht, nicht bekommen und dann das Kind eines anderen angenommen. Oder sie haben ein Kind erzogen und, es liebend wie ein eigenes Kind, ihm auch rechtlich diese Stelle geben wollen. Schott hat dieses Phänomen in 17 Kapiteln behandelt, durch Geschichte und Länder hin, in leichter Weise mit ansprechenden Beispielen. Wir erfahren wie Adoption bei den Babyloniern, in Ägypten, in der Bibel, in Griechenland stattfand. Rom nimmt selbstverständlich eine große Stelle ein. Einerseits wurde sein Recht zum allgemeinen Recht des späteren Mittelmeerraumes, andererseits wurde es seit dem Mittelalter allgemein rezipiert. Die Annahme bei den Germanen, im Norden Europas, in Deutschland während der Rezeption und später, und in den Kodifikationen und danach bis in das 20. Jh. wird unterhaltsam und gediegen wiedergegeben. Schott hat auch für diese Zeit einleuchtende Texte und Fälle gefunden (so z.B., jene des Wiederrufs einer Adoption aus dem 18. Jh., oder die Adoption durch Napoleon von Stephanie de Beauharnais zum Zwecke seiner Heiratspolitik). Auch China und Japen sind nicht vergessen. Das Buch ist weiter reichlich ausgestattet mit farbigen Bildern von Texten über und Abbildungen von Adoptionen. Insgesamt gibt es einen schönen Überblick dieses Phänomens das, wie Schott klar macht, in den verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Absichten praktisiert wurde, aber oft doch einfach auf Zuneigung oder Wunsch auf Altersversorgung zurückzuführen war. Fußnoten verweisen auf Quellen. In Anbetracht des beabsichtigten Publikums darf man nicht detaillliertes erwarten und eine Bibliographie für Interessierte wäre zu viel gewesen. Höchstens hätte ich mir noch ein Kapitel über die in Niederländisch-Ost-Indien praktizierte Adoption gewünscht, weil dies schön im Buch gepasst hätte. Doch das ist alles. Wer so ein Thema diesem Publikum anbieten kann, hat sehr Schönes geleistet. Wer jemanden der Rechtsgeschichte näher bringen möchte findet in diesem Buch ein vorzügliches Mittel und überhaupt ein schönes Geschenk für jeden. --Prof. Laurens Winkel, in Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 78, 2011

Reseña del editor

Das Werk zeichnet eine Jahrtausende umfassende Entwicklung der Kindes- und Personenannahme nach. Gestaltungen und Wandlungen dieses Rechtsinstituts, seiner Formen, Rituale und Ziele von Babylon bis zur heutigen Zeit werden dargestellt und durch zahlreiche Bilddokumente aus den verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Ländern und Kulturen veranschaulicht. Fundiert und dennoch unterhaltsam führt das Buch durch diesen Teil der Rechtskulturgeschichte. Das Buch, mit seiner besonders schönen Aufmachung - farbig gedruckt und fadengebunden - eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagWolfgang Metzner Verlag
  • Erscheinungsdatum2009
  • ISBN 10 3801957098
  • ISBN 13 9783801957094
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten256

Gebraucht kaufen

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Kindesannahme - Adoption - Wahlkindschaft

Beispielbild für diese ISBN

Schott, Clausdieter.
ISBN 10: 3801957098 ISBN 13: 9783801957094
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten. 256 S. OPp, guter Zustand. Artikel-Nr. 127852AB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Schott, Clausdieter
ISBN 10: 3801957098 ISBN 13: 9783801957094
Gebraucht Hardcover

Anbieter: nova & vetera e.K., Bonn, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pappband. 8° 256 Seiten. Hardcover (Originalpappband). noch original eingeschweißt 660 Gramm. Artikel-Nr. U2291459868

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 21,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 19,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Schott, Clausdieter:
ISBN 10: 3801957098 ISBN 13: 9783801957094
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 256 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.5 cm x 2 cm x 23.1 cm. Artikel-Nr. 661388335

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 13,19
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

SCHOTT, Clausdieter.
Verlag: Metzner, 2009
ISBN 10: 3801957098 ISBN 13: 9783801957094
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten. Frankfurt, Metzner 2009. 256 S., OPappband Neuwertig. Artikel-Nr. 128704

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 31,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb