EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
24 x 22 cm, Pappband mit OSchU. 216 S. mit zahlr. Ill. Schutzumschlag berieben und bestoßen. HAndschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber. Gutes Leseexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914. Artikel-Nr. 23235
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen, Seiten verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 216 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 1157233/203
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
1., Aufl. 216 Seiten Einband stärker berieben, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914 23,6 x 21,4 x 1,8 cm, Gebundene Ausgabe. Artikel-Nr. 55886
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2003. 300.000 Jahre Menschengeschichte in RheinhessenBeginnend mit den frühesten menschlichen Hinterlassenschaften charakterisieren Einzelfunde des mittleren Altpaläolithikums wie einfache Geröllgeräte und Faustkeile, daß das rheinhessische Gebiet bereits frühzeitig immer wieder als Jagdgebiet aufgesucht worden ist. Mit der Einführung von Ackerbau und Viehzucht im Verlauf des 6. Jts. v. Chr. in Mitteleuropa erlebt das siedlungsgünstige Rheinhessen eine starke Zunahme der Bevölkerung. Die bedeutendsten Siedlungszentren werden beispielhaft in ihrer ganzen Vielfalt des Alltagslebens vorgestellt. Den Totenkult der Steinzeit und dessen Wandel aufzeigend, werden einzelne Gräber von bedeutenden Gräberfeldern ausführlich präsentiert. Forschungsgeschichtlich wichtige Siedlungsplätze, namengebende Gräberfelder sowie herausragende Einzelfunde wie die Venusstatuetten von Mainz-Linsenberg spiegeln in einer repräsentativen Zusammenstellung den Siedlungsraum Rheinhessen wider. Erstmalig können auch bislang unbekannte Funde aus mehreren Privatsammlungen vorgestellt werden, die ein ganz neues Licht auf das Siedlungsbild werfen und damit den bisherigen Forschungsstand erheblich erweitern. AutorDr. Birgit Heide, Landesmuseum Mainz. In deutscher Sprache. 216 pages. 23,6 x 21,4 x 1,8 cm. Artikel-Nr. BN17254
Anzahl: 1 verfügbar