Grit Walther konzipiert ein EDV-gestütztes Planungssystem zur Gestaltung und betriebswirtschaftlichen Bewertung alternativer Unternehmensnetzwerke zum Produktrecycling. Sie leitet Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Netzwerkinitiatoren ab und zeigt Perspektiven für politische Entscheidungsträger, Hersteller und Verwertungsunternehmen auf.
Bei Demontage und Recycling komplexer Verbundprodukte sind aufgrund neuer europäischer Richtlinien wesentliche organisatorische und strukturelle Veränderungen zu erwarten. Unternehmensnetzwerke gelten als besonders geeignet zur Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen, mit denen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen konfrontiert werden.
Grit Walther analysiert die (umwelt-)rechtlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Behandlung von Elektro(nik)-Altgeräten und untersucht bestehende Demontageunternehmen und Netzwerke empirisch. Darauf aufbauend konzipiert sie ein EDV-gestütztes Planungssystem zur Gestaltung und betriebswirtschaftlichen Bewertung alternativer Unternehmensnetzwerke zum Produktrecycling, das sie am Fallbeispiel der Demontage von Geräten der Unterhaltungselektronik in Niedersachsen validiert. Sie leitet Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Netzwerkinitiatoren ab und zeigt Perspektiven für politische Entscheidungsträger, Hersteller und Verwertungsunternehmen auf.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (28. April 2005). Bei Demontage und Recycling komplexer Verbundprodukte sind aufgrund neuer europäischer Richtlinien wesentliche organisatorische und strukturelle Veränderungen zu erwarten. Unternehmensnetzwerke gelten als besonders geeignet zur Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen, mit denen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen konfrontiert werden. Grit Walther analysiert die (umwelt-)rechtlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Behandlung von Elektro(nik)-Altgeräten und untersucht bestehende Demontageunternehmen und Netzwerke empirisch. Darauf aufbauend konzipiert sie ein EDV-gestütztes Planungssystem zur Gestaltung und betriebswirtschaftlichen Bewertung alternativer Unternehmensnetzwerke zum Produktrecycling, das sie am Fallbeispiel der Demontage von Geräten der Unterhaltungselektronik in Niedersachsen validiert. Sie leitet Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Netzwerkinitiatoren ab und zeigt Perspektiven für politische Entscheidungsträger, Hersteller und Verwertungsunternehmen auf.Computers and the EnvironmentUnderstanding and Managing Their Impacts (Eco-Efficiency in Industry and Science) Ruediger Kuehr Eric Williams Personal computers Manufacturing toxic chemicals fossil fuels water environmental impacts environmental assessmen In deutscher Sprache. 267 pages. 21 x 14,4 x 1,8 cm. Artikel-Nr. BN7870
Anzahl: 1 verfügbar