Tanja Hujber zeigt für Versicherungsunternehmen die Besonderheiten des betriebenen Geschäftes, des betroffenen Marktes sowie der Erscheinungsformen der Versicherungswerbung auf. Den Ergebnissen stellt die Autorin eine Analyse der potenziellen Versicherungskonsumenten gegenüber. Dabei werden neben Konsumentencharakteristika auch die werbepsychologischen Grundlagen berücksichtigt. Die Betrachtungen führen zu einem Gestaltungsrahmen, der grundlegende Anforderungen an die Versicherungswerbung je nach vorliegender Konstellation der Konsumentencharakteristik formuliert.
In der Versicherungsbranche besteht Konsens über die Notwendigkeit, sich im Marketing und vor allem in der Werbung nach den Branchenspezifika ausrichten zu müssen. Welche Implikationen dies für die Gestaltung und Wirkung der Versicherungswerbung, insbesondere ihrer Werbebotschaft, hat, wird in diesem Buch untersucht.
Ausgehend vom kommunikationswissenschaftlichen Sender-Empfänger-Modell zeigt Tanja Hujber für die Versicherungsunternehmen (Sender) die Besonderheiten des betriebenen Geschäftes, des betroffenen Marktes sowie der Erscheinungsformen der Versicherungswerbung auf. Den Ergebnissen stellt die Autorin eine Analyse der potenziellen Versicherungskonsumenten (Empfänger) gegenüber. Dabei werden neben Konsumentencharakteristika auch die werbepsychologischen Grundlagen berücksichtigt. Die Betrachtungen führen zu einem Gestaltungsrahmen, der grundlegende Anforderungen an die Versicherungswerbung je nach vorliegender Konstellation der Konsumentencharakteristik formuliert.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (23. Februar 2005). In der Versicherungsbranche besteht Konsens über die Notwendigkeit, sich im Marketing und vor allem in der Werbung nach den Branchenspezifika ausrichten zu müssen. Welche Implikationen dies für die Gestaltung und Wirkung der Versicherungswerbung, insbesondere ihrer Werbebotschaft, hat, wird in diesem Buch untersucht. Ausgehend vom kommunikationswissenschaftlichen Sender-Empfänger-Modell zeigt Tanja Hujber für die Versicherungsunternehmen (Sender) die Besonderheiten des betriebenen Geschäftes, des betroffenen Marktes sowie der Erscheinungsformen der Versicherungswerbung auf. Den Ergebnissen stellt die Autorin eine Analyse der potenziellen Versicherungskonsumenten (Empfänger) gegenüber. Dabei werden neben Konsumentencharakteristika auch die werbepsychologischen Grundlagen berücksichtigt. Die Betrachtungen führen zu einem Gestaltungsrahmen, der grundlegende Anforderungen an die Versicherungswerbung je nach vorliegender Konstellation der Konsumentencharakteristik formuliert. Tanja Hujber zeigt für Versicherungsunternehmen die Besonderheiten des betriebenen Geschäftes, des betroffenen Marktes sowie der Erscheinungsformen der Versicherungswerbung auf. Den Ergebnissen stellt die Autorin eine Analyse der potenziellen Versicherungskonsumenten gegenüber. Dabei werden neben Konsumentencharakteristika auch die werbepsychologischen Grundlagen berücksichtigt. Die Betrachtungen führen zu einem Gestaltungsrahmen, der grundlegende Anforderungen an die Versicherungswerbung je nach vorliegender Konstellation der Konsumentencharakteristik formuliert.Das Unternehmen Agentur. Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Steffen Ritter Agenturführung Vermittler Agenturinhaber Assekuranz BWL Betriebswirtschaft Unternehmensführung In deutscher Sprache. 341 pages. 21 x 14,8 x 1,8 cm. Artikel-Nr. BN7883
Anzahl: 1 verfügbar