Das Standardkompendium
Der etablierte Terminus Körperbehindertenpädagogik bezeichnet die Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. Damit ist sie Teil der umfassenden Rehabilitation von Menschen mit von Geburt an vorhandener oder später eingetretener körperlicher Schädigung oder chronischer Erkrankung. Die Schädigung kann zu Erschwernissen der kognitiven, emotionalen und sozialen Lebensvollzüge führen und so die Selbstständigkeitsentwicklung nachhaltig beeinflussen.
Die Körperbehindertenpädagogik bietet spezifische Unterstützung beim Erwerb von Kulturtechniken, der Entwicklung eigenständiger Kreativität und sozialer Orientierung. Im Sinne der Inklusionsbestrebungen soll sie betroffene Menschen befähigen, ihren eigenen, sinnerfüllten Weg innerhalb der Gesellschaft zu finden.
Die Leser erhalten einen Überblick über den Gesamtkomplex: Personengruppe, Entwicklungsbedingungen, pädagogische Intervention, Inklusion, Elternkontakt, Professionalisierung der Pädagogen sowie theoretische Grundpositionen auf der Basis eines konstruktivistisch fundierten Erziehungsbegriffs.
Das Standardkompendium erscheint in erweiterter Form in Zusammenarbeit dreier Autoren, die seit Jahren dieses Arbeitsfeld mit prägen.
Prof. Dr. H. Bergeest lehrte an der Uni Halle, Prof. Dr. J. Boenisch an der Uni Köln und Dr. V. Daut an der Uni Würzburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 35,00 für den Versand von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-kartoniert. Zustand: gut erhalten. 8 Original-kartoniert 5. vollst. überarb. u. erw. Aufl. de Pädagogik (UTB 3478); 400 pp. Artikel-Nr. 48062860
Anzahl: 1 verfügbar