Erzählstruktur und Bildungsroman: Wielands "Geschichte des Agathon", Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

9783826027208: Erzählstruktur und Bildungsroman: Wielands "Geschichte des Agathon", Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

Inhaltsangabe

European Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • ISBN 10 3826027205
  • ISBN 13 9783826027208
  • EinbandFolleto
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Erzählstruktur und Bildungsroman: Wielands "Geschichte...

Foto des Verkäufers

Saariluoma, Liisa
Verlag: Königshausen & Neumann, 2004
ISBN 10: 3826027205 ISBN 13: 9783826027208
Gebraucht Softcover

Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Wielands "Geschichte des Agathon", Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Die Autorin untersucht die Werke unter dem Aspekt der Modernisierung und zeigt, gegen die Auffassungen von Dilthey und Blanckenburg, den Bildungsroman als Roman des autonomen Subjekts. Es wird gezeigt, dass es sich im Bildungsroman nicht um die Darstellung der Entwicklung eines Charakters und/oder der Darstellung einer bestimmen Art von Persönlichkeitsideal handelt, sondern um eine neue Art der Gestaltung des erzählerischen Ganzen des Roman in der Weise, dass aus dem Protagonisten das Subjekt wird, durch das die Dinge sich zeigen als dynamischer Prozess der Erfahrung, deren Richtung und Sinn erst zu suchen sind. Der Protagonist selbst erscheint nicht mehr als ein "Charakter", sondern er tritt in verschiedenen Erfahrungen seines Lebens auf, aufgrund deren er und auch der Leser ihn und den Prozess seiner Bildung erst gestalten müssen. Diese Änderung der Erzählstruktur des Romans - die neue Strukturierung der Verhältnisse zwischen dem Protagonisten, der übrigen fiktiven Welt, dem Erzähler und dem Leser - wird als eine Modernisierung des Romanerzählens analysiert, deren Kern die Stellung des seine Erfahrungen autonom interpretierenden Subjekts im Mittelpunkt des Romans ist. 348 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2004). Statt EUR 49,80. Gewicht: 546 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 48426

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 19,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 16 verfügbar

In den Warenkorb