Frank Bascombe hat sich einen Platz neben Willy Loman und Harry Angstrom inunserer literarischen Landschaft verdient, und zwar mit trockenem Witz und einerFin-de-Siècle-Weisheit, die ihm so schnell keiner nachmacht. (The New York Times Book Review)
Frank Bascombe hat eine Menge erreicht, sein Leben ist aufgeräumt und erfüllt, nun könnte er als abgeklärter Genießer dem verdienten Ruhestand entgegengehen. Doch völlig unerwartet bringen eine Ehekrise und eine Krebsdiagnose alles ins Wanken. Ein reicher, nachdenklicher, aber auch grotesk komischer Roman von Richard Ford, dem amerikanischen Meistererzähler, über einen Mann in den besten Jahren und über den Wert des Lebens. Wiedersehen mit Frank Bascombe, dem Helden von Der Sportreporter und Unabhängigkeitstag er ist 55 Jahre alt und freut sich, mit schöner Strandvilla und zweiter Ehefrau Sally, auf den nächsten, ruhigeren Lebensabschnitt. Die Permanenzphase , wie er dieses Hochplateau des erfüllten Lebens nennt, erweist sich jedoch als trügerisch: Sallys erster, tot geglaubter Ehemann taucht wieder auf, und sie geht mit ihm fort, um die Dinge zu klären. Kurz darauf wird bei Frank Prostatakrebs diagnostiziert. Und nun naht Thanksgiving, das uramerikanische Fest der Familie. Wie fest der Boden unter seinen Füßen wirklich ist, muss sich bei jedem Schritt neu zeigen. In dem ominösen Millenniumsjahr 2000, dessen Herbst von den gestohlenen Wahlen und George Bushs billigem Triumph geprägt ist, zieht Frank Bascombe, der nette, vernünftige Nachbar, Bilanz. Wie die Dinge liegen in seinem Leben und an der Küste von New Jersey, das beschreibt er mit Detailschärfe und großem Humor und denkt nach über Loslassen und Verlust, über die eigene Lebensleistung und Vergänglichkeit und über die Hoffnung, denn, ja, nach allen erdbebenartigen Umwälzungen, die dieser Roman grandios, einfühlsam und mitreißend schildert, hat Frank noch einiges vor sich.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. 688 Seiten; Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! CH7535 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2. Artikel-Nr. 1273158
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03827000653-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03827000653-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Frank Bascombe hat eine Menge erreicht, sein Leben ist aufgeraumt und erfullt, nun konnte er als abgeklarter Geniesser dem verdienten Ruhestand entgegengehen. Doch vollig unerwartet bringen eine Ehekrise und eine Krebsdiagnose alles ins Wanken. Ein reicher, nachdenklicher, aber auch grotesk komischer Roman von Richard Ford, dem amerikanischen Meistererzahler, uber einen Mann in den besten Jahren und uber den Wert des Lebens. Wiedersehen mit Frank Bascombe, dem Helden von Der Sportreporter und Unabhangigkeitstag - er ist 55 Jahre alt und freut sich, mit schoner Strandvilla und zweiter Ehefrau Sally, auf den nachsten, ruhigeren Lebensabschnitt. Die ,Permanenzphase", wie er dieses Hochplateau des erfullten Lebens nennt, erweist sich jedoch als trugerisch: Sallys erster, tot geglaubter Ehemann taucht wieder auf, und sie geht mit ihm fort, um die Dinge zu klaren. Kurz darauf wird bei Frank Prostatakrebs diagnostiziert. Und nun naht Thanksgiving, das uramerikanische Fest der Familie. Wie fest der Boden unter seinen Fussen wirklich ist, muss sich bei jedem Schritt neu zeigen. In dem ominosen Millenniumsjahr 2000, dessen Herbst von den ,gestohlenen Wahlen" und George Bushs billigem Triumph gepragt ist, zieht Frank Bascombe, der nette, vernunftige Nachbar, Bilanz. Wie die Dinge liegen in seinem Leben und an der Kuste von New Jersey, das beschreibt er mit Detailscharfe und grossem Humor und denkt nach uber Loslassen und Verlust, uber die eigene Lebensleistung und Verganglichkeit - und uber die Hoffnung, denn, ja, nach allen erdbebenartigen Umwalzungen, die dieser Roman grandios, einfuhlsam und mitreissend schildert, hat Frank noch einiges vor sich. Artikel-Nr. 5cfa0746-8b0f-43cb-9f62-f3357b978091
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Zustand: Gut. 681 Seiten, Guter Zustand - sichtbare Gebrauchsspuren am Schutzumschlag. 2. Auflage. Aus dem Amerikanischen ("The Lay of the Land", 2006) von Frank Heibert. "Frank Bascombe hat eine Menge erreicht, sein Leben ist aufgeräumt und erfüllt, nun könnte er als abgeklärter Genießer dem verdienten Ruhestand entgegengehen. Doch völlig unerwartet bringen eine Ehekrise und eine Krebsdiagnose alles ins Wanken. Ein reicher, nachdenklicher, aber auch grotesk komischer Roman von Richard Ford, dem amerikanischen Meistererzähler, über einen Mann in den besten Jahren und über den Wert des Lebens. Wiedersehen mit Frank Bascombe, dem Helden von Der Sportreporter und Unabhängigkeitstag - er ist 55 Jahre alt und freut sich, mit schöner Strandvilla und zweiter Ehefrau Sally, auf den nächsten, ruhigeren Lebensabschnitt. Die Permanenzphase", wie er dieses Hochplateau des erfüllten Lebens nennt, erweist sich jedoch als trügerisch: Sallys erster, tot geglaubter Ehemann taucht wieder auf, und sie geht mit ihm fort, um die Dinge zu klären. Kurz darauf wird bei Frank Prostatakrebs diagnostiziert. Und nun naht Thanksgiving, das uramerikanische Fest der Familie. Wie fest der Boden unter seinen Füßen wirklich ist, muss sich bei jedem Schritt neu zeigen. In dem ominösen Millenniumsjahr 2000, dessen Herbst von den gestohlenen Wahlen" und George Bushs billigem Triumph geprägt ist, zieht Frank Bascombe, der nette, vernünftige Nachbar, Bilanz. Wie die Dinge liegen in seinem Leben und an der Küste von New Jersey, das beschreibt er mit Detailschärfe und großem Humor und denkt nach über Loslassen und Verlust, über die eigene Lebensleistung und Vergänglichkeit - und über die Hoffnung, denn, ja, nach allen erdbebenartigen Umwälzungen, die dieser Roman grandios, einfühlsam und mitreißend schildert, hat Frank noch einiges vor sich."(Verlagstext). Autorenporträt: Richard Ford (geboren am 16. Februar 1944 in Jackson, Mississippi) ist ein amerikanischer Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane über den Sportreporter und späteren Immobilienmakler Frank Bascombe: Der Sportreporter, Unabhängigkeitstag, Die Lage des Landes und Frank. Für Unabhängigkeitstag erhielt er als bisher einziger Autor sowohl den Pulitzer-Preis als auch den PEN/Faulkner Award. Richard Ford wurde als einziger Sohn des Handelsreisenden Parker Carrol Ford und seiner Frau Edna Akin in Jackson, Mississippi, geboren. Nach einem Herzinfarkt des Vaters zog die Familie 1952 nach Little Rock, Arkansas, wo sein Großvater das Marion Hotel leitete. Wenige Tage nach Richards 16. Geburtstag starb sein Vater 1960 an einem zweiten Herzinfarkt. 1962 schrieb sich Ford an der Michigan State University ein, um Hotelmanagement zu studieren, wechselte sein Hauptfach aber aus einem Impuls heraus zu Englisch. Trotz oder gerade wegen einer leichten Leseschwäche interessierte sich Ford für Literatur: Als langsamer Leser erschlossen sich mir Bücher auf einer sehr niederen Stufe Wort für Wort. Das scheint mir keine schlechte Vorbereitung, wenn Schriftsteller im Wesentlichen in Sätzen leben." 1966 schloss Ford sein Studium mit dem B.A. ab. Er bemühte sich erfolglos um Anstellungen in diversen Berufen, unter anderem bei der Arkansas State Police, lehrte an der Junior High School in Flint, Michigan, und verpflichtete sich beim Reserve Officer Training Corps der US-Marines, wurde allerdings wegen einer Hepatitis-Erkrankung als untauglich zurückgewiesen. Ford begann ein Jurastudium an der Washington University in St. Louis, das er nach einem Semester wieder abbrach, und bewarb sich vergeblich als Sportreporter bei der Arkansas Gazette. 1968 heiratete er Kristina Hensley, seine Freundin aus Collegetagen, und entschied sich mangels einer besseren Alternative für eine Karriere als Schriftsteller. Er schrieb sich in der University of California, Irvine ein, wo er bei Oakley Hall und E. L. Doctorow studierte. 1970 schloss er mit dem Master of Fine Arts (M.F.A.) ab. 1976 veröffentlichte Ford seinen ersten Roman A Piece of My Heart, der für den Ernest Hemingway Award for Best First Novel nominiert wurde. Zwar spielte der Roman in Arkansas und Mississippi, doch wehrte sich der Autor dagegen, in die Schubladen eines Südstaatenautors" und Neo-Faulkners" gesteckt zu werden: Ich wollte immer, dass meine Bücher außerhalb der so genannten Südstaatenliteratur existierten. [] Aber dann schrieben die Leute nichts anderes, als dass es sich um einen weiteren Südstaatenroman handle, und ich sagte, Okay, das wars. Keine Südstaatenliteratur mehr von mir". Sein nächster Roman The Ultimate Good Luck (1981) handelte nicht nur in einer anderen Gegend, sondern mit Mexiko gleich in einem anderen Land. Auch er erhielt gute Kritiken, verkaufte sich jedoch wie das Debüt nur mäßig. Ford kommentierte rückblickend: Ich erkannte, dass es wohl eine große Kluft gab zwischen dem, was ich tun konnte, und dem, was bei Lesern Erfolg haben würde. [] Ich hatte die Chance gehabt, zwei Romane zu schreiben, und keiner von ihnen hatte für viel Aufregung gesorgt, also sollte ich vielleicht eine wirkliche Anstellung finden und meinen Lebensunterhalt verdienen." So wurde Ford 1981 Sportreporter für Inside Sports, bis das Magazin im Folgejahr wieder eingestellt wurde. Anschließend bewarb er sich vergeblich bei Sports Illustrated. Erst als sich seine Aussichten als Sportreporter zerschlagen hatten, wandte sich Ford wieder der Literatur zu und schrieb einen Roman über einen Sportreporter und ehemaligen Schriftsteller, in dem er erstmals seinen langjährigen Protagonisten Frank Bascombe einführte. Der 1986 veröffentlichte Roman The Sportswriter wurde zu dem von Ford erhofften Durchbruch und erreichte das Finale des PEN/Faulkner Award. Im Folgejahr legte er mit der Kurzgeschichtensammlung Rock Springs nach, die seinen Ruf als einer der besten Schriftsteller seiner Generation festigte. Fords Kurzgeschichten werden zum Teil in die Tradition des Dirty realism um seinen Freund Raymond Carver gestellt. Allerdings lehnt Ford solc. Artikel-Nr. 45283
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Sehr gut - gebraucht. 2. Auflage. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Berlin Verlag 2. Auflage, 2007 , Die Lage des Landes, Richard Ford, 3827000653, BU373737. Artikel-Nr. BU373737
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. [2. Auflage]. 681 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. y15738 9783827000651 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930. Artikel-Nr. 2419689
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: New Jersey, Immobilienmakler, Ehekonflikt, Prostatakrebs, Geschichte 2000, Belletristische Darstellung, Fiktionale Darstellung 681 Seiten Deutsch 897g Hardcover mit Schutzumschlag, Leineneinband oder kartoniert. Artikel-Nr. 223160
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bücher Eule, Bern, Schweiz
8°. 681 S. Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten). Artikel-Nr. 83505BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783827000651.4 Gewicht in Gramm: 2. Artikel-Nr. 686881
Anzahl: 1 verfügbar