Was die Neurobiologie (...) an neuen Erkenntnissen erarbeitet hat, präsentiert Spitzer in seinem Buch "Lernen" umfassend detailliert, anschaulich und verständlich. (...) Was die Lektüre dieses Buches kurzweilig und unterhaltsam macht: Spitzer erklärt Arbeitsweise und Potenziale des Gehirns wissenschaftlich genau, aber er bezieht seinen Gegenstand immer wieder auch auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen. Deutsches Ärzteblatt
Die Erkenntnisse der Hirnforschung legt der Autor so anspruchsvoll und spannend dar, dass man meinen könnte, man lese einen Krimi. Familie und Co
(...) Das sehr anregend geschriebene Werk richtet sich nicht nur an Lehrende und Lernende, sondern an einen breiten Leserkreis. (...) der erfrischende Schreibstil des Autors weckt das Interesse beim Leser.
Anthropologischer Anzeiger
(...) Spitzers neuestes Fachbuch ist ein spannend geschriebenes Buch, eines über das man diskutieren möchte, ein Buch, das wichtige Fragen aufwirft und Antworten gibt. Ein Buch, das man verschenken möchte, ein Buch, das jeder Lehrer, Erzieher, Psychologe und Elternteil gelesen haben sollte und das in keiner pädagogischen oder psychologischen Ausbildung fehlen sollte! Integrationsjournal
(...) Um es zu verstehen, muß man kein Neurobiologe oder Psychologe sein - es reicht ehrliche Neugier auf das, was in unseren Köpfen vor sich geht. (...) Keine Angst - alle Fachbegriffe werden auch für Laien verständlich und nachvollziehbar erklärt. (...) Tattva Viveka
Können Sie sich vorstellen, Sie haben Urlaub, liegen am Strand am Meer ... und können das Buch nicht aus der Hand legen, so spannend liest es sich??? Tatsächlich - so erging es mir bei Manfred Spitzers neuem Fachbuch: Lernen. (...) In dem Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Freude bereiten soll (was es tatsächlich auch tut!) werden die allgemeien Prinzipien aus der Hirnforschung für den Alltag abgeleitet, gespickt mit vielen Anekdoten, die die Besonderheiten hinter dem Allgemeinen aufzeigen. (...) Spitzers neuestes Fachbuch ist ein spannend geschriebenes Buch, eines über das man diskutieren möchte, ein Buch, das wichtige Fragen aufwirft - und Antworten gib. Ein Buch, das man verschenken möchte, ein Buch, das jeder Lehrer, Erzieher, Psychologe und Elternteil gelesen haben sollte.
die AKZENTE
Dieses Buch über das Lernen betrifft Schüler, Lehrer und Eltern, aber auch uns alle, weil ständige Fortbildung in unserer komplexen Berufswelt immer wichtiger wird. Es vermittelt neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und deren Bedeutung für das Lernen. (...)
Eckernförder Zeitung
(...) Der Leser erhält eine außerordentlich gut verständliche Einführung in die Sichtweise der Neurobiologen, wie Lernen zustande kommt und welchen Bedingungen es aus neurologischer Sicht unterliegt. Spitzers Buch ist voller Antworten - eben auf der Grundlage neurobiologischer Forschungsergebnisse und Erkenntnisse. (...)
Welt des Kindes
(...) Nicht nur aber besonders für die, die professionell mit Lernen zu tun haben, sind Spitzers Bücher von hohem Informations- und ungewöhnlicherweise auch von Unterhaltungswert. (...)
Die Deutsche Schule
(...) Faszinierend an diesem Werk ist die einfache, verständlich geschriebene Darlegung komplexer neuropsychologischer Forschungen ohne simplifizierende Schlussfolgerungen. (...)
Basler Schulblatt
Freude macht klug. ... Manfred Spitzer hat ein menschenfreundliches Buch geschrieben. (..)
Die Zeit
Ein Buch, über das man sich unterhalten möchte, wenn man es gelesen hat - dem Rezensenten geht es jedenfalls so: gut also zum Verschenken an Partner und Freunde. (..) Fazit: Am Ende des Jahres mit dem Pisa-Schock ein Buch, das nicht so schnell veralten dürfte.
www.amazon.de
(Autor) Manfred Spitzer (Titel) Lernen (Untertiel) Gehirnforschung und die Schule des Lebens (copy) Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Leben. Es geht nicht um Büffeln und Tests, sondern um Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir zum Leben brauchen. Lernen ist die natürliche und nicht zu bremsende Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns. Wie unsere "Lernmaschine im Kopf" arbeitet und wie wir sie mit Lernerfolg - und auch Vergnügen - arbeiten lassen können, das vermittelt dieses spannende Buch. (Biblio) 2002. 500S., 93 Abb., geb. € 31,- / sFr 50,- ISBN 3-8274-1396-6 (Störer) Bereits über XXX verkaufte Ex.!
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03827413966-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03827413966-G
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03827413966-V
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. (Autor)Manfred Spitzer(Titel)Lernen(Untertiel)Gehirnforschung und die Schule des Lebens(copy)Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Leben. Es geht nicht um Buffeln und Tests, sondern um Fahigkeiten und Fertigkeiten, die wir zum Leben brauchen. Lernen ist die naturliche und nicht zu bremsende Lieblingsbeschaftigung unseres Gehirns. Wie unsere ,Lernmaschine im Kopf" arbeitet und wie wir sie mit Lernerfolg - und auch Vergnugen - arbeiten lassen konnen, das vermittelt dieses spannende Buch.(Biblio)2002. 500S., 93 Abb., geb.EU 31,- / sFr 50,-ISBN 3-8274-1396-6(Storer)Bereits uber XXX verkaufte Ex.! Artikel-Nr. 1fbecb70-759e-4918-9735-67f1be70ff0c
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Poor. Mechanische Beschadigung; Ohne Umschlag. (Autor)Manfred Spitzer(Titel)Lernen(Untertiel)Gehirnforschung und die Schule des Lebens(copy)Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Leben. Es geht nicht um Buffeln und Tests, sondern um Fahigkeiten und Fertigkeiten, die wir zum Leben brauchen. Lernen ist die naturliche und nicht zu bremsende Lieblingsbeschaftigung unseres Gehirns. Wie unsere ,Lernmaschine im Kopf" arbeitet und wie wir sie mit Lernerfolg - und auch Vergnugen - arbeiten lassen konnen, das vermittelt dieses spannende Buch.(Biblio)2002. 500S., 93 Abb., geb.EU 31,- / sFr 50,-ISBN 3-8274-1396-6(Storer)Bereits uber XXX verkaufte Ex.! Artikel-Nr. 0a550feb-b159-4cb4-9d89-ce02246caabf
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
XII, 511 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 754 Pp.mit Schutzumschlag, wenige Unterstreichungen, ansonsten sehr gut. Artikel-Nr. 22484
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
Hardcover. Zustand: Ausreichend. Gebraucht - Akzeptabel Buch ist Bibliotheksexemplar und kann die üblichen Stempel und Markierungen enthalten. -Wir träumen vom Nürnberger Trichter, der uns Lernen ohne Mühe verheißt, uns alles eintrichtert, was wir hören. Aber es gibt diesen Trichter nicht. Wir brauchen ihn auch nicht, denn unser Gehirn lernt immer, ob wir wollen oder nicht. Es kann gar nicht anders! Das Gehirn des Menschen ist zum Lernen geschaffen. - Warum macht uns dann das Lernen manchmal so große Probleme Kinder lernen alle 90 Minuten ein Wort; wir alle erinnern uns an den Nachmittag des 11. September. Vokabeln 'pauken' oder Klavierspielen lernen ist dagegen mühsam. Manchmal lernen wir also sehr rasch und manchmal sehr langsam. Warum Gibt es dann so etwas wie eine Gebrauchsanleitung zur Lernmaschine in unserem Kopf Manfred Spitzer, Diplompsychologe, promovierter Philosoph und Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm, hat - angeregt durch seine Erfahrungen in der politischen Bildungsberatung - dieses Buch für einen breiten Leserkreis von Menschen geschrieben, die mit Lernen und Lernenden zu tun haben: Eltern, Lehrer, Schüler, Politiker, Ärzte, Psychologen und alle, die ihre Lernmaschine im Kopf verstehen und einsetzen möchten. Dieses anregend und kompetent geschriebene Buch ist ein Plädoyer gegen Vorurteile: 'Schüler sind nicht dumm, Lehrer sind nicht faul und unsere Schulen sind nicht kaputt. Aber irgendetwas stimmt nicht.' Manfred Spitzer ist Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik leitet. Er studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg. Nach den Promotionen in Medizin (1983) und Philosophie (1985) sowie dem Diplom in Psychologie (1984) und einer Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie prägten zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität und ein weiterer Forschungsaufenthalt an der University of Oregon seine wissenschaftliche Arbeit an der Schnittstelle von Neurobiologie, Psychologie und Psychiatrie, bevor er an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg Oberarzt wurde und 1997 nach Ulm ging. Sein mit über 100 Publikationen umfangreiches wissenschaftliches Werk wurde 1992 mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde und 2002 mit dem Preis der Cogito-Foundation zur Förderung der Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften ausgezeichnet. Wir lernen nicht nur in der Schule, sondern vor allem im Leben. Es geht nicht um Büffeln und Tests, sondern um Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir zum Leben brauchen. Lernen ist die natürliche und nicht zu bremsende Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns. Wie unsere 'Lernmaschine im Kopf' arbeitet und wie wir sie mit Lernerfolg - und auch Vergnügen - arbeiten lassen können, das vermittelt dieses spannende Buch des Psychologen, Philosophen und Medizinprofessors Manfred Spitzer. Artikel-Nr. INF1000065398
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Good. Schutzumschlag angerissen. Cover leicht verschmutzt. Buchschnitt leicht verschmutzt. Artikel-Nr. 3468465_f2e_4x
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 528 S. in gutem Zustand 4034 ISBN 9783827413963 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760. Artikel-Nr. 2542918
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. 8°, XVI, 511 Seiten, OPbd. mit farbig illustr. Originalumschlag - sehr guter Zustand - 2002. c103313 ISBN: 9783827413963 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800. Artikel-Nr. 211272
Anzahl: 1 verfügbar