Ein Buch über das Nichts, kurz und knapp, von den Griechen bis zur modernen Kosmologie.Was ist das Nichts? Was bleibt übrig, wenn man alle Materie wegnimmt? Kann es einen wirklich leeren Raum geben - oder ist Nichts unmöglich? Dieses kleine Buch erkundet die Wissenschaft und die Geschichte der schwer fassbaren â Leere" - von Aristoteles, der darauf bestand, dass ein Vakuum nicht möglich sei, über die Theorien Newtons und Einsteins bis zu den spannenden Entdeckungen der jüngsten Vergangenheit, die uns Auà ergewöhnliches über den Kosmos verraten. Der angesehene britische Physiker Frank Close erzählt die Geschichte der Forscher, die sich auf die Suche nach dem Vakuum begeben haben, und ihrer oft kontroversen Befunde. Sein Bericht führt uns von den Ideen der Antike und manchem kulturell geprägten Aberglauben zur vordersten Front der Astrophysik und Kosmologie. Wir erfahren, wie die Wissenschaftler herausfanden, dass das Vakuum von Feldern erfüllt ist, wie sich Newton, Mach und Einstein mit der Natur von Raum und Zeit auseinandersetzten und wie der mysteriöse â à ther", der einstmals den leeren Raum erfüllen sollte, heute in der Erforschung des â Higgs-Feldes" ein Comeback zu feiern scheint. Das Vakuum - so viel wissen wir inzwischen - ist alles Andere als â Nichts": Es wimmelt dort von virtuellen Teilchen und Antiteilchen, die spontan und abrupt reale Gestalt annehmen, und es scheint versteckte Dimensionen zu umfassen, von denen wir bisher nichts ahnten. Diese neuen Entdeckungen können uns womöglich Antworten auf eine der grundlegenden Fragen der Kosmologie geben: Was befindet sich auà erhalb des Universums? Und wie konnte das Universum überhaupt entstehen, wenn es davor nichts gab?
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Frank Close ist Professor für Physik an der Oxford University und Fellow des Exeter College. Der ehemalige Vizepräsident der British Association for the Advancement of Science war zuvor Leiter der Abteilung für Theoretische Physik am Rutherford Appleton Laboratory und Head of Communications and Public Education am CERN. Er hat etliche populärwissenschaftliche Bücher geschrieben, darunter den - auch ins Deutsche übersetzten - Bestseller Lucifer's Legacy, und ist für seine "außergewöhnlichen Beiträge zur Popularisierung der Physik" mit der Kelvin-Medaille des Institute of Physics ausgezeichnet worden. Zu seinen weiteren Sachbüchern zählen Particle Physics: A Very Short Introduction, The Cosmic Onion, The Particle Explosion (deutsch bei Spektrum Akademischer Verlag unter dem Titel Spurensuche im Teilchenzoo), Too Hot to Handle (ebenfalls in deutsch) und The Particle Odyssey. Close ist mit dem Order of the British Empire (OBE) ausgezeichnet worden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
Zustand: befriedigend. geb., HC, Opbd., 186 S., befriedigender Zustand (ohne SU, Kanten stark berieben) Sprache: deu. Artikel-Nr. 55093
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03827420954-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03827420954-V
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Softcover. Zustand: Wie neu. Paperback, ungelesen, 186 S., -Ein Buch über das Nichts, kurz und knapp, von den Griechen bis zur modernen Kosmologie. Was ist das Nichts? Was bleibt übrig, wenn man alle Materie wegnimmt? Kann es einen wirklich leeren Raum geben - oder ist Nichts unmöglich? Dieses kleine Buch erkundet die Wissenschaft und die Geschichte der schwer fassbaren "Leere" - von Aristoteles, der darauf bestand, dass ein Vakuum nicht möglich sei, über die Theorien Newtons und Einsteins bis zu den spannenden Entdeckungen der jüngsten Vergangenheit, die uns Außergewöhnliches über den Kosmos verraten. Der angesehene britische Physiker Frank Close erzählt die Geschichte der Forscher, die sich auf die Suche nach dem Vakuum begeben haben, und ihrer oft kontroversen Befunde. Sein Bericht fuhrt uns von den Ideen der Antike und manchem kulturell geprägten Aberglauben zur vordersten Front der Astrophysik und Kosmologie. Wir erfahren, wie die Wissenschaftler herausfanden, dass das Vakuum von Feldern erfüllt ist, wie sich Newton, Mach und Einstein mit der Natur von Raum und Zeit auseinandersetzten und wie der mysteriöse "Äther," der einstmals den leeren Raum erfüllen sollte, heute in der Erforschung des "Higgs-Feldes" ein Comeback zu feiern scheint. Das Vakuum - so viel wissen wir inzwischen - ist alles Andere als "Nichts": Es wimmelt dort von virtuellen Teilchen und Antiteilchen, die spontan und abrupt reale Gestalt annehmen, und es scheint versteckte Dimensionen zu umfassen, von denen wir bisher nichts ahnten. Diese neuen Entdeckungen können uns womöglich Antworten auf eine der grundlegenden Fragen der Kosmologie geben: Was befindet sich außerhalb des Universums? Und wie konnte das Universum überhaupt entstehen, wenn es davor nichts gab?-, Buch außen und innen sauber, keine Eintragungen, keine Markierungen o.ä. im Text, Ebd. fest, sofort lieferbar. Artikel-Nr. Aug23SunT-9783827420954
Anzahl: 1 verfügbar