Bioanalytik ISBN 13: 9783827429421

Bioanalytik - Hardcover

9783827429421: Bioanalytik

Inhaltsangabe

<P>DAS BEWÄHRTE STANDARDWERK <I>BIOANALYTIK</I> BESCHREIBT UND ERLÄUTERT ALLE ANALYTISCHEN METHODEN, DIE HEUTE IN DER BIOCHEMIE UND MOLEKULARBIOLOGIE EINGESETZT WERDEN - IN FÜNF GROSSEN ABSCHNITTEN: PROTEINANALYTIK, 3D-STRUKTURAUFKLÄRUNG, SPEZIELLE STOFFGRUPPEN, NUCLEINSÄUREANALYTIK, SYSTEMATISCHE FUNKTIONSANALYTIK. DIE KOMPLETT ÜBERARBEITETE 3. AUFLAGE BERÜCKSICHTIGT ZAHLREICHE METHODISCHE WEITERENTWICKLUNGEN UND GREIFT AUCH HOCHAKTUELLE TRENDS IN DER FORSCHUNG AUF. GROSSER WERT WURDE AUF EINE KRITISCHE, PRAXISBEZOGENE DARSTELLUNG DER METHODEN UND AUF EINE VERNETZUNG DER VERSCHIEDENEN KAPITEL UNTEREINANDER GELEGT. SO WIRD DIE NEUAUFLAGE DIESES KOMPETENTEN UND INFORMATIONSREICHEN LEHR- UND HANDBUCHES WIEDER ALL JENEN, DIE SICH IN DER VIELFALT DER BIOLOGISCH-CHEMISCHEN LABORMETHODEN ZURECHTFINDEN MÜSSEN, ALS ZUVERLÄSSIGER WEGWEISER DIENEN.</P>

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas

“Sehr gute Zusammenfassung eines sehr komplexen und extrem vielseitigen Themas, der Bioanalytik. Quasi die komplette Analytik von Biomolekülen wird in sehr verständlicher Form ausreichend in die Tiefe gehend abgedeckt. ... Dies erleichtert sowohl den Studenten als auch den Dozenten ihre Arbeit Sehr schöne und informative Abbildungen runden das Buch ab.” (Dipl.-Ing.Dr.Tech. Martin Trötzmüller, Studium: Massenspektrometrie und Molekulare Analytik, Medizinische Universität Graz)

Das Standardwerk der Bioanalytik - wie gewohnt umfassend und vollständig. Keine Frage bleibt offen und es ist und bleibt das Buch vom Studenten bis zum Anwender. Prof. Dr. Oliver Kayser, TU Dortmund

Für mich die absolute Pflichtlektüre, wenn es um Bioanalytik geht. Prof. Anne Lämmel, FH Trier

Eines der besten deutschsprachigen, umfassenden Lehrbücher zum Thema Bioanalytik, welches kein Pendant im englischsprachigen Raum hat. Univ. Prof. Dr. Mag. Günter Allmaier, TU Wien

Ein ausführliches und umfassendes Lehrbuch für biochemische, proteinchemische und molekularbiologische Methoden.Dr.  Markus Hartl, Universität Innsbruck

 Was soll ich schreiben? Wer je das Buch aufgeschlagen hat, wird es weiterempfehlen. Nur in die Rucksäcke der Studis passt es immer weniger ....Prof. Dr. Ralf G. Berger, Leibniz Universität Hannover

 Zu diesem Buch mit seinem neuen Konzept gibt es derzeit keine Alternative. Dr. Albin Hermetter, TU Graz

Ein sehr gutes Lehrbuch, dass alle Methoden zur Analyse biologisch relevanter (Makro)-Moleküle behandelt. Zumindest im deutschsprachigen Raum gibt es kein vergleichbares Buch, dass nahezu alle relevanten Methoden so gut abdeckt. PD Dr. Matthias Eckhardt, Uni Bonn

Da ich dieses Buch aus meinen eigenen Studienzeiten kenne (1. Auflage), muss ich sagen ist die 3. Auflage einfach grandios. So weit es geht sind die Methoden auf dem neusten Stand und die Studenten bekommen die Möglichkeit praktische Hintergründe zu jeder Technick zu erfahren ( warum wird was gemacht). Dr. rer. nat. Mario Schellenberger, Uni Trier

Der neue Lottspeich entspricht meinen Erwartungen an ein modernes Lehrbuch der Bioanalytik. Viele Kapitel sind anders gestaltet (durch andere Autoren); es werden andere inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Somit kann die neue Ausgabe wirklich als überarbeitet angesehen werden. Ein Kauf ist empfehlenswert. Die neuen, zusätzlichen Kapitel führen übersichtlich in neue Techniken der Bioanalytik ein. Prof. Dr. rer. nat. Annett Fuchs, Hochschule Zittau/Görlitz

Ein sehr gutes Lehrbuch, welches einen umfassenden Überblick über aktuelle Methoden in der Analytik biologisch relevanter Stoffe gibt. Sehr gut gefällt die Einbeziehung verschiedener Analyseverfahren, wie NMR- und MS-Methoden. Dipl. Ing. Konrad Neumann, TU Berlin

Stimmen zu früheren Auflagen:

Der neue Lottspeich - Biochemisch. Praktisch. Gut. Prof. Dr. Robert Feil, Universität Tübingen

Schlicht und einfach das Standardwerk der modernen Bioanalytik - jetzt nochmals verbessert. Besonders gelungen: der Schwerpunkt Funktionsanalytik - heute einfach unverzichtbar. Prof. Dr. Carsten Hopf, Hochschule Mannheim

Lottspeich ist sehr umfassend, schön sind auch die neuen Kapitel, sehr gutes Lehrbuch, didaktisch super. Jun. Prof. Dr.-Ing. Claudia Fecher-Trost, Universität Kaiserslautern

Das Standard-Lehrbuch in der Bioanalytik, nochmal verbessert in der 2. Auflage. Prof. Dr. Jürgen Hemberger, Fachhochschule Gießen-Friedberg

In seinem Umfang einzigartig, komplette Methodenübersicht, topaktuell. Prof. Dr. Peter Fischer, Technische Fachhochschule Berlin

"Bioanalytik" von Lottspeich & Engels gibt einen breiten und leicht verständlichen Überblick über aktuelle analytische Methoden der Biophysik, Biochemie und Molekularbiologie. Es ist das ideale Buch für Einsteiger und hervorragend geeignet für Studierende und Lehrende gleichermaßen. Prof. Dr. Matthias P. Mayer, Universität Heidelberg

Bereits die erste Auflage von Lottspeichs 'Bioanalytik' überzeugte durch ein außergewöhnliches Konzept, ein Kompendium von Methoden, das kompromisslos alles einschließt, was für die Bioanalytik von Bedeutung ist, vom einfachen Proteintest über die Molekularbiologie und Gentechnologie zur Physikalischen Biochemie. Jede Methode wird eingehend, auf sehr hohem Niveau abgehandelt, in kritischer Weise werden Vor- und Nachteile dargelegt. Dieses Konzept wurde konsequent in der zweiten Auflage übernommen und aktualisiert durch Erweiterung und Hinzufügung neuerer Entwicklungen. Die übersichtliche, einfache, auf Effekte verzichtende Darstellung sowohl des Textes wurde beibehalten und hat durch kleine Veränderungen noch gewonnen. Das Herausstellen von Definitionen, Formeln etc. auf der Randleiste halte ich für eine gelungene Idee. Auch die zumeist einfachen schematischen Abbildungen sind sehr eingängig gerade durch die Beschränkung auf das Wesentliche. Zwangsläufig muss ein solches Werk sehr umfangreich werden und damit stößt es aber auch an die Grenze eines Lehrbuchs. Das Konzept beinhaltet die eingehende Beschreibung der Methoden und ihrer Prinzipien, worauf aber verzichtet wird, sind die Wiedergabe genauer Versuchsbeschreibungen, die direkt im Labor angewandt werden könnten. (...) Es muss trotzdem festgestellt werden, dass sich solche Einschränkungen bei der Stofffülle nicht vermeiden lassen, und die herausragende Qualität des Werkes in keiner Weise schmälern. Prof. Dr. Hans Bisswanger, Universität Tübingen

Umfassend und aktuell - ein sehr gutes Lehrbuch und Nachschlagewerk. Prof. Dr. Sibylle Planitz-Penno, Fachhochschule Gelsenkirchen

Eine umfangreiche und sehr verständliche Darstellung moderner Bioanalyse-Methoden für Studenten und Dozenten. Priv.-Doz. Dr. Frank Hartung, Universität Karlsruhe

Anschaulich bebildertes Kompendium moderner Analyseverfahren. Dr. Lars Voll, Universität Erlangen-Nürnberg

Dieses Buch hätte ich mir für mein Studium gewünscht - umso mehr freut es mich, es heute Studenten empfehlen zu können. Prof. Dr. Hanno Käß, Hochschule Esslingen

Mit Bioanalytik wird eine Lücke in der Lehrbuchlandschaft geschlossen, da hier das derzeitige aktuelle Methodenrepertoire der modernen Lebenswissenschaften zusammengefasst wird. Bei der Darstellung der Methoden wird der biophysikalische und molekularbiologische Hintergrund didaktisch hervorragend aufgearbeitet. Dr. Elisabeth Schwarz, Universität Halle

Einzigartige Übersicht über gängige analytische Methoden - uneingeschränkt empfehlenswert. Dr. Frank Breinig, Universität des Saarlandes

Eine exzellente und gründliche Einführung in das komplette Spektrum der modernen biophysikalischen Techniken. Prof. Dr. Paul Rösch, Universität Bayreuth

Umfassende und aktuelle Methodenübersicht, die in keinem bioanalytischen Forschungslabor fehlen sollte.  Prof. Dr. Michael Schrader, Fachhochschule Weihenstephan, Freising

((zur 1. Auflage))

Ausgezeichnetes Lehrwerk zur Vertiefung aktueller, bioanalytischer Methoden. PD Dr. Udo Rau, TU Braunschweig

Ein ausgezeichnetes und rundum gelungenes Buch. Sein hervorragender Stil ermöglicht einer breiten Leserschicht (vom Studenten bis zum erfahrenen Wissenschaftler) eine schon fast "lustvoll" zu bezeichnende Auseinandersetzung mit den modernen Methoden der Biochemie und Molekularbiologie. Prof. Dr. Josef Thalhamer, Universität Salzburg

Hervorragendes zusammenfassendes Buch über moderne Bioanalytik. Sehr empfehlenswert. Prof. Dr. Karl-Otto Stetter, Universität Regensburg

Wir empfehlen den Studierenden dieses Buch uneingeschränkt wegen der ausgezeichneten didaktischen Darstellung und haben es auch der Universitätsbibliothek zur Anschaffung empfohlen. Prof. Dr. Falk Fahrenholz, Universität Mainz

Eine hervorragende, an der Praxis orientierte Zusammenstellung der aktuellen Methoden der Biochemie und Molekularbiologie. Dr. Eva Frei, Universität Heidelberg

Das Buch ist insbesondere für Studenten und Lehrende der Biowissenschaften geeignet, sich rasch eine Orientierung über die ganze Bandbreite der verschiedensten Methoden zu verschaffen. Es bietet eine gute Ausgangsbasis, von der aus einzelne Themen durch gezielte Studien vertieft werden können, nicht zuletzt durch die zahlreichen Verweise auf weiterführende Literatur. Dr. Kasper Zechel, Universität Göttingen

Es ist ein empfehlenswertes Buch, das eine Lücke auf diesem Gebiet im deutschen Sprachraum schließt. Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Universität Leipzig

Unter den deutschsprachigen Büchern ein wichtiger Zugewinn! Dr. Oliver Ullrich, Universität Mainz

Bestes Buch zur Protein/DNA-Analytik. Prof. Dr. Peter Hagemann, Universität Regensburg

Aktuelles Werk, hilfreich im Unterricht und gut als Nachschlagewerk; echte Bereicherung. Prof. Dr. Werner Müller-Esterl, Universität Mainz

Sehr gutes, hochaktuelles Werk über den Stand der in Biologie und Biotechnologie eingesetzten Analyseverfahren. Prof. Dr. Ernst A. Sanders, Fachhochschule Hamburg

Dies ist ein sehr wichtiges und seit langem vermisstes Kompendium modernster Methoden der Molekularbiologie, gleichermaßen empfehlenswert für Studenten und die Laborarbeit. Dr. Wilfried Kramer, Universität Göttingen

Modernes, umfassendes Lehrbuch der analytischen und vieler präparativer Methoden der Biochemie und Molekularbiologie. Ausgezeichnete Einführung für Diplomanden, Doktoranden und Postdoktoranden, die viele Zusammenhänge darstellt, die in der Originalliteratur nur sehr schwer aufzufinden sind. Prof. Dr. Detmar Beyersmann, Universität Bremen

Ein ausgezeichnetes Buch, das den Themenbereich in hohem Ausmaß abdeckt. Dr. Marianne Hayn, Universität Graz

Ein oder besser zwei Exemplare des "Lottspeich/Zorbas" gehören in jeden biochemisch-molekularbiologisch orientierten Arbeitskreis, sodaß Diplomanden und Doktoranden jederzeit die Grundlagen häufiger wie auch selten angewandter Arbeitsmethoden an Ort und Stelle nachlesen können. Das Buch hat nur einen Nachteil: Es wird meistens nicht im Regal zu finden sein - sondern aufgeschlagen auf irgendjemandes Schreibtisch. Prof. Dr. Hartmut Follmann, Universität Kassel

Das Werk schließt eine wichtige Lücke im Lehrmittelangebot, da den Arbeitsmethoden der Biochemie und Molekularbiologie zum Teil verschiedene Wissenschaften, wie z. B. Physikalische Chemie, Genetik, Analytik und Immunologie zugrunde liegen, was bisher bedeutet hatte, daß der Lehrstoff aus vielen verschiedenen Quellen aufbereitet werden mußte. Dr. Markus Hartl, Universität Innsbruck

Die umfassende, präzise und aktuelle Information über die einzelnen Teilgebiete der Bioanalytik wird dieses in höchstem Maß gelungene Werk zu einem sehr beliebten Standard-Lehrbuch machen. Prof. Dr. Peter Kainz, Universität Salzburg

Für Chemiker, die mit Proteinen arbeiten wollen, ist dieses Werk ein absolutes Muss. Die graphische Aufbereitung ist ausgezeichnet, die didaktische ebenso.

Die Kapitel lassen sich auch einzeln aus dem Kontext gelöst in der Lehre einsetzen. Die Studierenden können sich sehr gut zum Selbststudium einsetzen.

Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis, Uni München

 

 

Bioanalytik umfassend. Ein Standardwerk, insbesondere auch Doktoranden im Bereich der Biomedizin sehr zu empfehlen. Auf seinem Feld konkurrenzlos.

Die breite und Fülle an Informationen zur gesamten Bioanalytik zeichnet dieses Buch aus. Daher darf es ruhig ein "Schwergewicht" bleiben. Es ist nicht auch ein gutes Nachschlagewerk.

Prof. Dr. Robert Fürst, Uni Frankfurt

Reseña del editor

Das bewährte Standardwerk Bioanalytik beschreibt und erläutert alle analytischen Methoden, die heute in der Biochemie und Molekularbiologie eingesetzt werden - in fünf großen Abschnitten: Proteinanalytik, 3D-Strukturaufklärung, Spezielle Stoffgruppen, Nucleinsäureanalytik, Systematische Funktionsanalytik. Die komplett überarbeitete 3. Auflage berücksichtigt zahlreiche methodische Weiterentwicklungen und greift auch hochaktuelle Trends in der Forschung auf. Großer Wert wurde auf eine kritische, praxisbezogene Darstellung der Methoden und auf eine Vernetzung der verschiedenen Kapitel untereinander gelegt. So wird die Neuauflage dieses kompetenten und informationsreichen Lehr- und Handbuches wieder all jenen, die sich in der Vielfalt der biologisch-chemischen Labormethoden zurechtfinden müssen, als zuverlässiger Wegweiser dienen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783827415202: Bioanalytik

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3827415209 ISBN 13:  9783827415202
Hardcover

Suchergebnisse für Bioanalytik

Beispielbild für diese ISBN

Friedrich Lottspeich Friedrich (E Joachim W. (EDT) Engels Joachim W. Engels
ISBN 10: 3827429420 ISBN 13: 9783827429421
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Solodkoff Zettlmeier Lay (illustrator). Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03827429420-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,11
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Friedrich Lottspeich Friedrich (E Joachim W. (EDT) Engels Joachim W. Engels
ISBN 10: 3827429420 ISBN 13: 9783827429421
Gebraucht Hardcover

Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gebraucht; wie neu. Solodkoff Zettlmeier Lay (illustrator). 3. Auflage, Hardcover, ungebraucht. Artikel-Nr. 328-1-48

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 49,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 36,00
Von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lottspeich, Friedrich (Herausgeber) und Joachim W. (Herausgeber) Engels:
Verlag: Springer Spektrum Verlag, 2012
ISBN 10: 3827429420 ISBN 13: 9783827429421
Gebraucht Hardcover

Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Solodkoff Zettlmeier Lay (illustrator). 3. Auflage. 1201 Seiten Friedrich Lottspeich, Joachim W. Engels (Hrsg.), Bioanalytik, Springer Spektrum Verlag, gebundene Ausgabe, 3. Auflage 2012, 1201 Seiten, nur leichte Lagerspuren, leicht bestoßen, noch eingeschweißt (Folie z.T. eingerissen), sehr guter-neuwertiger Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3492. Artikel-Nr. 25708

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 50,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Friedrich Lottspeich Friedrich (E Joachim W. (EDT) Engels Joachim W. Engels
ISBN 10: 3827429420 ISBN 13: 9783827429421
Gebraucht Hardcover

Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gebraucht; wie neu. Solodkoff Zettlmeier Lay (illustrator). 3 Auflage, minimalste Spuren, wie ungelesen, Grossformat. Artikel-Nr. 621-3-27

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 109,43
Währung umrechnen
Versand: EUR 36,00
Von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb