EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
26,5 x 23 cm, Kartoniert. 80, 80 Seiten, Einleitung: Chris Foges; Kapiteleinleitungen: John O`Reilly; Inhalt: Einleitung / Proportionen / Verpackung / Formate / Materialien / Druck / Faltung / Bindung / Interaktion / Literatur / Glossar; --- Einband mit geringen Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 960. Artikel-Nr. 74149
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 78 S. : überw. Ill., graph. Darst.; Gutes Ex. - (KAPITEL:) Proportionen ----- Verpackung ----- Formate ----- Materialien ----- Druck ----- Faltung ----- Bindung ----- Interaktion. // Designer : Area The Attik Phil Baines --- Jonathan Barnbrook --- Blast --- Irma Boom --- Kristel Braunius --- Paolo Carraro --- Cartlidge Levene Gary Cochran --- John Cole cyan --- John Crawford + Nick Thornton-Jones --- Warren Denyer Design Designframe________ --- Mark Diaper --- Birgit Eggers --- Paul Farrington Jag La Fontaine --- Stephen Gan --- Graphic Thought Facility Meile Hammer --- hdrdesign --- HGV --- Harco van den Hurk AnkeJaaks Johnson Banks KesselsKramer --- David Jury --- Hans Peter Kuhn --- Lab --- Herman Lelie --- M&Co. --- Takaaki Matsumoto --- Meta Design London Britta Möller Bruno Munari North --- Ontwerpbureau 3005 --- The Partners Roundel --- Sagmeister Inc. Zoe Scutts --- SEA --- SAS --- The Thompson Design Office UNA --- Union Design --- Unica T --- Ulysses Voelker --- Wolff Olins xheight. ISBN 9783830713531 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900. Artikel-Nr. 1133193
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: artefakt, Zürich, Schweiz
Paperback. Zustand: Good. Sprache: Deutsch. Zustand: Gut - Einband vergilbt, sonst gut. 164 Seiten. Gewicht: 820g. Masse: 265mm x 232mm x 16mm (H x B x T). Beschreibung: Als Johannes Gutenberg 1455 die letzten Fahnen seiner Bibel prüfte, die er auf der ersten westlichen Druckerpresse mit beweglichen Metalllettern hergestellt hatte, muss er dabei etwas von der Bedeutung seiner Erfindung geahnt haben; aber wie es knapp 550 Jahre später aussehen würde, konnte er sich kaum vorstellen. Heute erscheinen an jedem Tag mehr neue Bücher, als Gutenberg je in seinem ganzen Leben sah: Magazine zu jedem denkbaren Thema und Broschüren für alle möglichen Produkte werden zu Millionen am laufenden Band produziert - die Drucktechnik formte unsere Welt. Dieses Buch zeigt Experimente mit Struktur und Material, mit Form und Funktion. Daraus sind Druckwerke entstanden, die sich schon durch ihre physischen Eigenschaften auszeichnen. Artikel-Nr. AA0006
Anzahl: 1 verfügbar