Nierentisch und Petticoat, Heimatfilm und Adenauer, VW-Käfer und die Helden von Bern das sind für viele die 50er Jahre. Sie waren das wohl wichtigste Jahrzehnt für die deutsche Nachkriegsentwicklung bis zur Vereinigung 1990. Das Buch von Hermann Glaser gibt einen Überblick über die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Tendenzen der Jahre von 1950 bis 1960. Der Schwerpunkt liegt auf der Bundesrepublik, die von Ludwig Erhard zum Wirtschaftswunder geführt wurde, während in der DDR eine sozialistische Diktatur entstand. Viele zeitgenössische Fotos illustrieren, was die West- Deutschen in den 50ern bewegte: Nach harter Maloche geht es mit dem Kleinwagen ins Urlaubsglück, Versandhandel und Warenhäuser bieten Luxus für jedermann, Weihnachten 1952 flimmert die erste TV-Sendung über die Bildschirme, beschwingtes Design spiegelt die Sehnsucht nach dem kleinen Glück in der heilen Welt. Nie waren die Deutschen mit ihrem Land so einverstanden wie damals.
Hermann Glaser, 1928 in Nürnberg geboren, lebt in Roßtal (Mittelfranken). Nach Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie im Schuldienst tätig und von 1964 bis 1990 Schul- und Kulturdezernent in seiner Geburtsstadt; Dr. phil., Honorarprofessor für Kulturvermittlung an der Technischen Universität Berlin, Mitglied des P.E.N. Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher, zuletzt Kleine deutsche Kulturgeschichte. Eine west-östliche Erzählung (2004) sowie Ganz Ohr. Eine Kulturgeschichte des Radios in Deutschland (2005, mit Hans Jürgen Koch). Im Ellert & Richter Verlag sind von ihm Ins Land der Franken fahren und Wie Hitler den deutschen Geist zerstörte. Kulturpolitik im Dritten Reich erschienen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
2.Aufl. (EA 2005). sehr guter Zustand, 200 S., viele teils farbige Abb., Grossformat, Pappband, geb. Unterteilt in die Kapitel: Die Widersprüchlichkeit des Jahrzehnts; Der Alte von Rhöndorf - Die Adenauer-Ära; Die Konsumdemokratie - Besser und schöner leben; Jugend im Wohlstand - Die skeptische und die ungeratene Generation: Unbehagen in der Kultur - Intellektuelle als Abweichler; Die Unfähigkeit zu trauern - Die zweite Schuld; Bereiche des schönen Scheins - Unterhaltung und ERhebung; Die fünfziger Jahre in der DDR - Die Fuffziger finden nicht statt. Gramm 600. Artikel-Nr. 88259
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
28,5*22,5 cm. OPappband. 199 S., zahlr. Abb. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L32-3 ISBN 383190233x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400. Artikel-Nr. 135726
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Deutschland, Geschichte 1950-1960 199 Seiten Deutsch 1254g Hardcover, Leineneinband oder kartoniert. Artikel-Nr. 214273
Anzahl: 1 verfügbar