Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Sport und Religion - eine ungewöhnliche und spannende Kombination zweier Kulturelemente, die Menschen Ìberall auf der Welt engagieren. Dieses Buch bietet dem Leser einen grundlegenden Überblick zur Thematik, der an der Basis beginnt. Eines der Hauptziele ist somit das Offenlegen des VerstÀndnisses von Körper, Bewegung und Sport aus der Sicht von Christentum, Islam und Buddhismus. Dagmar Dahl hat hierzu nicht nur umfangreiches Quellen- und Literaturstudium betrieben, sondern zusÀtzlich eine Reihe von Religionsexperten und Religionsvertretern befragt, die sich mit dem Thema Sport auseinandergesetzt haben. Ein weiteres Ziel ist, aus dem AusgangsverstÀndnis ethische Impulse zum Spitzensport abzuleiten. Diese können als Grundlage fÌr einen interreligiösen Ethikdiskurs dienen und somit eine weltanschaulich neutrale Sportethikreflexion unterstÌtzen. Die Hoffnung ist, dadurch einen Beitrag zum gegenseitigen, besseren VerstÀndnis und fairen, freudvollen und menschenwÌrdigen Miteinander im und durch Sport leisten zu können, in einer Zeit, in der Religion oftmals vermeintliche Ursache menschenverachtender, tödlicher Konflikte zu sein scheint. Dr. scient. Dagmar Dahl, geboren 1970, hat Sportwissenschaften, Biologie, Nordische Philologie, PÀdagogik, Psychologie und Philosophie in Berlin, Kiel, Hagen und Oslo studiert. Sie ist Dozentin an der Norwegischen Sporthochschule in Oslo, wo sie 2008 zum Thema des Buches promoviert hat. Ihr Forschungsschwerpunkt ist »Sport, Religion und SpiritualitÀt«. Sie ist Mitglied des »Editorial Board« des »International Journal of Religion and Sport«.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben