Paternalismus Im Strafrecht: Die Kriminalisierung Von Selbstschadigendem Verhalten: 1 (Studien Zur Strafrechtstheorie Und Strafrechtsethik) - Softcover

9783832955182: Paternalismus Im Strafrecht: Die Kriminalisierung Von Selbstschadigendem Verhalten: 1 (Studien Zur Strafrechtstheorie Und Strafrechtsethik)

Reseña del editor

Hat der Staat das Recht, das scharfe Schwert des Strafrechts einzusetzen, um eine Person gegen deren Willen vor einer Beeintrachtigung ihrer Interessen zu schutzen? Diese Frage steht im Zentrum des vorliegenden Bandes. Prominente Beispiele fur solche "paternalistische" Strafdrohungen sind in der deutschen Rechtsordnung etwa die Straftatbestande der Totung auf Verlangen ( 216 StGB) und der sittenwidrigen Korperverletzung mit Einwilligung des Opfers ( 228 StGB), sowie Strafbestimmungen des Transplantationsgesetzes (TPG). Der Band versammelt die Diskussionsbeitrage einer internationalen Tagung, die zu diesem Problemkreis unter dem Thema "Paternalismus im Strafrecht" Ende Dezember 2007 in Frankfurt am Main stattfand. Das Projekt hatte sich zum Ziel gesetzt, den strafrechtlichen Paternalismus, vom moralphilosophischen, rechtsethischen und juristischen Standpunkt aus zu erortern. Die Diskussionen im Band reflektieren auch unterschiedliche rechtliche und philosophische Traditionen aus Kontinentaleuropa, England, Nordamerika und Japan.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

355 S. : graph. Darst. ; 23 cm...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Paternalismus Im Strafrecht: Die Kriminalisierung Von...

Foto des Verkäufers

Von Hirsch, Andrew (Herausgeber):
Verlag: Baden-Baden : Nomos, 2010
ISBN 10: 3832955186 ISBN 13: 9783832955182
Gebraucht kart. Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

kart. 1. Aufl. 355 S. : graph. Darst. ; 23 cm Neuwertig. ERSTAUSGABE. Hat der Staat das Recht, das scharfe Schwert des Strafrechts einzusetzen, um eine Person gegen deren Willen vor einer Beeinträchtigung ihrer Interessen zu schützen? Diese Frage steht im Zentrum des vorliegenden Bandes. Prominente Beispiele für solche "paternalistische" Strafdrohungen sind in der deutschen Rechtsordnung etwa die Straftatbestände der Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB) und der sittenwidrigen Körperverletzung mit Einwilligung des Opfers (§ 228 StGB), sowie Strafbestimmungen des Transplantationsgesetzes (TPG). Der Band versammelt die Diskussionsbeiträge einer internationalen Tagung, die zu diesem Problemkreis unter dem Thema "Paternalismus im Strafrecht" Ende Dezember 2007 in Frankfurt am Main stattfand. Das Projekt hatte sich zum Ziel gesetzt, den strafrechtlichen Paternalismus, vom moralphilosophischen, rechtsethischen und juristischen Standpunkt aus zu erörtern. Die Diskussionen im Band reflektieren auch unterschiedliche rechtliche und philosophische Traditionen aus Kontinentaleuropa, England, Nordamerika und Japan. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 531. Artikel-Nr. 271486

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 89,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 35,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb