VIELE BETRIEBLICHE ENTSCHEIDER HABEN KEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUSBILDUNG, MÜSSEN SICH ABER IM CONTROLLING AUSKENNEN. VIELE KERNFRAGEN SIND OHNE CONTROLLING-WISSEN NICHT BEANTWORTBAR. HIER HILFT DAS BUCH. DIE 2. AUFLAGE WURDE VÖLLIG ÜBERARBEITET UND ERWEITERT. SIE ENTHÄLT WISSENSWERTES ZU DEN NEUESTEN ENTWICKLUNGEN IM RISIKOMANAGEMENT.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Viele Kernfragen sind ohne Controlling-Wissen nicht beantwortbar. Hier hilft das Buch. Die 2. Auflage wurde völlig überarbeitet und erweitert. Sie enthält Wissenswertes zu den neuesten Entwicklungen im Risikomanagement.
Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Wichtige Kernfragen sind ohne Controlling-Wissen nicht beantwortbar. Hier hilft das Buch. Was darf ein Produkt kosten? An welchem Produkt und welchem Kundenkreis verdienen wir am meisten? Wie entwickeln sich die Finanzen? Wie soll das Produktprogramm in fünf Jahren aussehen? Ulrich Brecht stellt das Controlling mit seinen Zielen, Aufgaben, Instrumenten und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dar. Die 2. Auflage wurde völlig überarbeitet und erweitert. Sie enthält Wissenswertes zu den neuesten Entwicklungen im Risikomanagement. Denn das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken ist eine Herausforderung des Controlling. Auch die internationale Rechnungslegung und die Veränderungen an den globalen Beschaffungsmärkten werden ausführlich dargelegt. Viele Beispiele und nützliche Kennzahlen ermöglichen Unternehmenspraktikern den direkten Transfer in den Betrieb. Auch für Studierende der BWL ein sehr nützliches Grundlagenwerk.
Inhalt
1. Das Controlling als unverzichtbarer Dienstleister
2. Das operative Controlling
3. Das strategische Controlling
4. Kennzahlensysteme als Controllinginstrumente
Die Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen
Studierende der BWL
Der Autor
Ulrich Brecht ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Hochschule Heilbronn--Hochschule für Technik, Wirtschaft, Informatik.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783834934291_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Eine der Hauptursachen von Unternehmenskrisen und -zusammenbrüchen ist mangelndes Verständnis für betriebswirtschaftliche Wirkungszusammenhänge. Ulrich Brecht stellt das Controlling mit seinen Zielen, Aufgaben, Instrumenten und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dar. Neu in der 2. Auflage ist das Thema 'Liquiditätsplanung und -steuerung'. Sehr großen Bedeutungszuwachs hat in den letzten Jahren das Risikomanagement erfahren. Der Ermittlung von Risiken für das Unternehmen wird daher breiter Raum eingeräumt. Die Ausführungen zum externen Rechnungswesen wurden um den Eigenkapitalspiegel sowie die Segmentberichterstattung erweitert. Artikel-Nr. 9783834934291
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Artikel-Nr. 5382140
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Controlling für Führungskräfte | Was Entscheider im Unternehmen wissen müssen | Ulrich Brecht | Taschenbuch | Paperback | xvii | Deutsch | 2012 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783834934291 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106313426
Anzahl: 5 verfügbar