Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ursachen, Auswirkungen und Handlungsoptionen - Softcover

9783836417051: Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ursachen, Auswirkungen und Handlungsoptionen

Reseña del editor

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Analphabetismus – auch ein Phänomen in hochentwickelten Nationen? Lange Zeit wurde dieses Problem aus der bildungspolitischen Diskussion aus­ge­blen­det, erst seit etwa 15-20 Jahren widmet sich die Wissenschaft der Ur­sachen­for­schung. Die Autorin Simone Nöller untersucht das Phänomen Analphabetismus nicht nur als ein individuelles Lern- und Entwicklungsdefizit, sondern auch aus dem Blick­winkel von Benachteiligungen in einem Prozess der gesellschaftlichen Mo­dernisierung. Als Hintergrund verwendet sie dabei die soziologischen Theo­rien der Bildungs- und Chancenungleichheit, wobei die Theorie des funk­tio­nalen Analphabetismus die Grundlage der gesamten Arbeit darstellt. Um auch der interdisziplinären Betrachtungsweise des Problems gerecht zu wer­den, erfolgt zu Beginn ein Exkurs in die historische Schrift­sprachen­ent­wick­lung und die Klärung des Verhältnisses zwischen Schrift und Sprache. Im ab­schliessen­den Kapitel der Maßnahmen und Fördermöglichkeiten zeigt sich die enge erziehungswissenschaftliche Verknüpfung mit dem gesamten The­men­be­reich. Insbesondere wird dabei auf die Ergebnisse verschiedener em­pi­ri­scher Erhebungen der PISA- und IGLU-Studie zum Erwerb von Lesekompetenz ver­wiesen.

Biografía del autor

M.A., geboren 1976 in Köln, Abitur am Bettina-von-Arnim-Gymnasium in Dormagen, Studium der Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abgeordneten Dr. Ruth Seidl im nordrhein-westfälischen Landtag.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • ISBN 10 3836417057
  • ISBN 13 9783836417051
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Rechnung mit MwSt - Versand aus...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783639409826: Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ursachen, Auswirkungen und Handlungsoptionen

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3639409825 ISBN 13:  9783639409826
Verlag: AV Akademikerverlag, 2012
Softcover

Suchergebnisse für Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ursachen,...

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3836417057 ISBN 13: 9783836417051
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. Y85-F1Z-A3Z

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 68,75
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Simone Nöller (Autor)
ISBN 10: 3836417057 ISBN 13: 9783836417051
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Analphabetismus auch ein Phänomen in hochentwickelten Nationen? Lange Zeit wurde dieses Problem aus der bildungspolitischen Diskussion ausgeblendet, erst seit etwa 15-20 Jahren widmet sich die Wissenschaft der Ursachenforschung. Die Autorin Simone Nöller untersucht das Phänomen Analphabetismus nicht nur als ein individuelles Lern- und Entwicklungsdefizit, sondern auch aus dem Blickwinkel von Benachteiligungen in einem Prozess der gesellschaftlichen Modernisierung. Als Hintergrund verwendet sie dabei die soziologischen Theorien der Bildungs- und Chancenungleichheit, wobei die Theorie des funktionalen Analphabetismus die Grundlage der gesamten Arbeit darstellt. Um auch der interdisziplinären Betrachtungsweise des Problems gerecht zu werden, erfolgt zu Beginn ein Exkurs in die historische Schriftsprachenentwicklung und die Klärung des Verhältnisses zwischen Schrift und Sprache. Im abschliessenden Kapitel der Maßnahmen und Fördermöglichkeiten zeigt sich die enge erziehungswissenschaftliche Verknüpfung mit dem gesamten Themenbereich. Insbesondere wird dabei auf die Ergebnisse verschiedener empirischer Erhebungen der PISA- und IGLU-Studie zum Erwerb von Lesekompetenz verwiesen. Das Buch richtet sich daher an Entscheidungsträger aus dem bildungspolitischen Kontext, Verbände und Organisationen sowie an Wissenschaftler aus dem soziologischen und erziehungswissenschaftlichen Bereich. Autor: M.A., geboren 1976 in Köln, Abitur am Bettina-von-Arnim-Gymnasium in Dormagen, Studium der Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abgeordneten Dr. Ruth Seidl im nordrhein-westfälischen Landtag. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien Alphabetisierung Analphabetismus Benachteiligung Bildungspolitik Chancengerechtigkeit Soziologie Sozialstrukturforschung Lebenslage Lesekompetenz Ungleichheit ISBN-10 3-8364-1705-7 / 3836417057 ISBN-13 978-3-8364-1705-1 / 9783836417051 Funktionaler Analphabetismus in Deutschland: Ursachen, Auswirkungen und Handlungsoptionen von Simone Nöller (Autor) In deutscher Sprache. 88 pages. 24 x 17 x 0,6 cm. Artikel-Nr. BN26393

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 69,65
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb