'Endlich liegt nun einmal eine [...] Dissertation vor, die subjektive Beweggr nde für die Inanspruchnahme esoterischer Lebenshilfe und ihre Bedeutung für die Identitätsbildung beschrieben hat. Hoffentlich gibt es Folgeuntersuchungen mit der gleichen Gr ndlichkeit zu diesem Thema.' (Michael Utsch, Theologische Literaturzeitung, 138/5 (2013))
'Weshalb Esoterik so erfolgreich ist, wird bei der Lektüre evident: In einer Gesellschaft, in der den Individuen scheinbar alle Möglichkeiten offenstehen, sie aber auch ihr Scheitern selbst verantworten müssen, entlastet sie die Einzelnen, indem sie Lebenswege für schicksalhaft und vorherbestimmt erklärt.' (Dagmar Schediwy, Jungle World, 19 (2012) Besprochen in: VKRG Inform, 1 (2012))
'Informatives Buch für alle, die sich für neue Formen von Religiosität, für Esoterik und 'Sekten' interessieren.' (Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de, 25.07.2012)
Esoterische Angebote bieten Lebenshilfe: Sie dienen den Einzelnen dazu, in der flexiblen, hybriden Moderne zurechtzukommen. Sie fördern das Gefühl der Authentizität, liefern Erklärungen und Entlastung für Erfahrungen des Scheiterns und verschaffen scheinbare Erleichterung angesichts des Gefühls von Entfremdung und Selbstentfremdung. Neben einer Einführung in religionspsychologische Theorien stellt Claudia Barth auch eine Genealogie moderner Identitätsvorstellungen vor und macht anhand der Analyse von Gesprächen mit Esoterikern deutlich, welche Anstrengungen Menschen unternehmen, um unter diesen Anforderungen an das Subjekt zu bestehen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Esoterische Angebote bieten Lebenshilfe: Sie dienen den Einzelnen dazu, in der flexiblen, hybriden Moderne zurechtzukommen. Sie fördern das Gefühl der Authentizität, liefern Erklärungen und Entlastung für Erfahrungen des Scheiterns und verschaffen scheinbare Erleichterung angesichts des Gefühls von Entfremdung und Selbstentfremdung.Neben einer Einführung in religionspsychologische Theorien stellt Claudia Barth auch eine Genealogie moderner Identitätsvorstellungen vor und macht anhand der Analyse von Gesprächen mit Esoterikern deutlich, welche Anstrengungen Menschen unternehmen, um unter diesen Anforderungen an das Subjekt zu bestehen. 308 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100194832
Anzahl: 1 verfügbar