Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit befasst sich ausführlich mit dem Thema Corporate Citizenship – also gesellschaftliches Engagement von Unternehmen – als Marketinginstrument. Korrekt angewendet hebt Corporate Citizenship das Ansehen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit und trägt so langfristig zur Umsatzsteigerung bei. Die Arbeit zeigt, daß gerade in Deutschland dieses Marketinginstrument noch nicht sehr weit verbreitet ist und deshalb verstärkt zur Abhebung eines Unternehmens von der Masse beiträgt. Dargestellt wird unter anderem die Entwicklung von Corporate Citizenship, seine Stellung als Marketinginstrument, sowie positive, aber auch negative Aspekte seiner Innen- und Außenwirkung. Als Beispiel der vorbildlichen Anwendung von Corporate Citizenship als Marketinginstrument wird das Engagement der Henkel AG vorgestellt. Ferner wird die Anwendung von Corporate Citizenship in den USA und Deutschland unter anderem anhand einer eigenen Erhebung verglichen und eine Entwicklungsprognose für die Verbreitung in Deutschland gestellt. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, zeigt die Autorin weiterhin, daß dieses Marketinginstrument durchaus auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit geringeren Mitteln anwendbar ist. Die Arbeit enthält deshalb diverse Instrumente, welche gezielt auch zur Anwendung in Klein- und mittelständischen Unternehmen entwickelt wurden. Aufgezeigt werden in diesem Zusammenhang zuerst relevante Überlegungen, welche ein Unternehmen vor der Einführung von Corporate Citizenship anstellen sollte. Anhand eines Ablaufdiagramms werden diese zusätzlich visualisiert. Es folgen eine Checkliste zur Einführung von Corporate Citizenship und Kennzahlen zur Erfolgsmessung, welche ebenfalls nach den Bedürfnissen der genannten Unternehmensgruppen zusammengestellt wurden. Der Beweis der Anwendbarkeit bei geringem Aufwand wird von der Autorin in einem weiteren Kapitel erbracht. Hier erklärt sie detailliert das eigens für ein mit
Diplomarbeit, die am 21.06.2004 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich Allgemeinwirtschaft und Betriebswirtschaft eingereicht wurde. Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit befasst sich ausf?hrlich mit dem Thema Corporate Citiz
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 14,11 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783838685090_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Corporate Citizenship | Darstellung der Grundlagen des Marketinginstruments unter Berücksichtigung der Situation in den USA und Entwicklung von Tools sowie eines Konzeptes für die BIG-SPIELWARENFABRIK | Kathrin Segref | Taschenbuch | Paperback | 164 S. | Deutsch | 2004 | [.] | EAN 9783838685090 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105486059
Anzahl: 5 verfügbar