Das Stadion: Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie - Softcover

9783851324358: Das Stadion: Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie
  • ISBN 10 3851324358
  • ISBN 13 9783851324358
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Gebundener Pappeinband in Orig....
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Stadion: Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie

Foto des Verkäufers

Marschik, Matthias [Hrsg.]
Verlag: Turia + Kant / Wien, 2005
ISBN 10: 3851324358 ISBN 13: 9783851324358
Gebraucht Gr. 8° geb. Pappeinband

Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr. 8° geb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 25 x 17 cm, geringe Gebrauchsspuren, handschr. Namenseintrag des Sporthistorikers Stefan Zwicker im Vorsatz, gut und sauber erhalten. Sportsoziologische und Architektursoziologische Darstellung des Stadions nicht nur als Sportstätte sondern auch als sozio-kultureller Raum. Stichworte: Sportstadien, Stadion, Sportarchitektur, Architektur, Sportsoziologie, Sportgeschichte 447 S. Deutsch 1300g. Artikel-Nr. 9850

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 30,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Marschik, Matthias [Hrsg.]:
Verlag: Wien : Turia und Kant, 2005
ISBN 10: 3851324358 ISBN 13: 9783851324358
Gebraucht Broschiert.

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Wie neu. 447 S. : Ill. Eingeschweisstes,tadelloses Ex. - Die mächtigen Sportstadien sind zweifellos architektonische Monumente der Moderne wie nur wenige andere Gebäudetypen. Wenn sie gegenwärtig Schlagzeilen machen, dann weist dies auf ihre gesellschaftlichen Bedeutungen hin, die aufbrechen und zum Thema werden. Dieser Band geht den vielen Perspektiven in Bezug auf das Stadion nach. Es ist Schauplatz massenkultureller Faszinationen und ökonomischer Interessen; politisches Gefängnis und architektonisches Kunstwerk; es hatte andere Funktionen in der Antike als in den heutigen internationalen Nutzungszusammenhängen. Es unterliegt Entwicklungen, die in den USA anders verlaufen als in Europa, wo sich seit den Bauten speziell der Olympischen Spiele in Athen und der Fußball-EM in Portugal eigene europäische Strukturen abzeichnen. Mit diesen Aspekten beschäftigen sich im vorliegenden Sammelband renommierte Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Sport-, Kommunikations- und Kulturwissenschaft, weiters JournalistInnen, SoziologInnen, HistorikerInnen, ArchitektInnen, GeographInnen und MedienkünstlerInnen aus Europa und den USA.Inhalti.Einmarsch ins Stadion: Einleitung 7Julie Henry: Singende Fans (Fotoessay) 19II. ZUR EINFÜHRUNGJohn Bale: Stadien als Grenzen und Überwachungsräume 31Jan Tabor: Ole. Architektur der Erwartung. Traktat über das Stadion alsSondertypus politischer Geltungsbauten (Fragment) 49III. DAS STADION ALS HISTORISCHER POLITISCHER RAUM(RED. RUDOLF MÜLLNER)Bettina Kratzmüller: »quae beneficia e medio stadio Isthmiorum diesua ipse voce pronuntiavit« - Stadion und Politik in der Antike . 91Werner Petermandl: Geht ihr aber ins Stadion . Ein althistorischerBlick auf das Sportpublikum wie es war, wie es ist undwie es immer sein wird 127Swantje Scharenberg: Nachdenken über die Wechselwirkung vonArchitektur und Wohlbefinden. Das Olympiastadion in München,ein politischer Versammlungsort 153Rudolf Müllner: Wiener Stadion - Historische Vermessungen an einermodernen Sportstätte (1928-1939) 175Antoni Muntadas: Die Mediatisierung der Stadien (Fotoessay) 211IV. STADION UND POLITIK: AKTUELLE EXEMPEL(RED. GEORG SPITALER)Camiel van Winkel: Tanz, Disziplin, Dichte und Tod. Die Masseim Stadion 229Bernhard Hachleitner: Das Stadion als Gefängnis 258Uwe Mauch: »Vukovar!« - »Vukovar!« Das ZagreberMaksimir-Stadion: Austragungsort für internationaleFußballspiele, Schauplatz für politische Inszenierungen 282 Max-Morten Borgmann/Markus H.W. Flohr: Nenn mir einenguten Ground. Das Stadion und sein Name: Mythos,Katastrophe, Zankapfel 297Markus Pinter: Die Ehrentribüne als politische Bühne.Politiker im Fußballstadion 323V. ÖKONOMISIERUNG DES STADIONS(RED. MATTHIAS MARSCHIK UND MICHAEL ZINGANEL)Jochen Becker: Logistik der Massen. Vom Stadion zurFreizeitindustrie 343Michael Zinganel/Christian Zillner: Stadien der Auflösung.Ephemere Stadien oder die Auflösung des Stadions in derEventgesellschaft 365Mike Leeds: Sieger und Verlierer im Spiel der Stadien. Dieökonomische Bedeutung von Sportstätten in den USA 395Costas Spirou: Die Expansion von Stadien als kulturelle Strategieder Stadtplanung und Stadterneuerung in den USA 413Autorinnen 446 ISBN 9783851324358 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900. Artikel-Nr. 975158

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 37,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb